EG steht für Europäische Gemeinschaft, was der frühere Begriff der heutigen Europäischen Union ist.
Schlagwort-Archive: Wirtschaftsabkürzungen
SBU
SBU ist die Abkürzung für strategic business unit und bedeutet Strategische Geschäftseinheit
Details siehe Strategische Geschäftseinheit
TQM
TQM ist die Abkürzung für Total Quality Management ist eine in Japan entwickelte Managementmethode. Das höchstes Ziel des Total Quality Management ist die bestmögliche Qualität mit den eigenen Produkten am Markt erzielen.
Total Quality Management – weitere Informationen
Details zum Total Quality Management
SGE
SGE ist die Abkürzung für Strategische Geschäftseinheit
NTH
NTH ist die Abkürzung für nicht tarifäre Handelshemmnisse und kommt aus dem internationalen Marketing.
MOE-Staaten
Die MOE-Staaten sind die mittel- und osteuropäische Reformstaaten.
Details finden Sie unter MOEL-Staaten
MIPIM
MIPIM ist die Abkürzung für Marchè International des Professionels de l’Immobilier. Die MIPIM ist die bekannteste internationale Fachmesse der Immobilienwirtschaft. Jedes Jahr im März findet die MIPIM in Cannes, Südfrankreich statt. 12.600 Interessenten besuchten im Jahr 2000 die 1.630 Aussteller aus 61 Ländern.
LKV
LKV steht für Landes- und Kommunalverwaltung. Ein Bestandteil der deutschen Verwaltungshierarchie ist die Landesverwaltung. Die Landesverwaltung ist eine von drei Teilen welche den Verwaltungsausbau ausmachen. Die 3 Teile sind:
1. Bundesverwaltung
2. Landesverwaltung
3. Kommunalverwaltung
Angesiedelt ist die Landesverwaltung bei den Landesregierungen. Bei der Bezeichnung Kommunalverwaltung handelt es sich um einen Sammelbegriff. Die Kommunalverwaltung ist für Gemeinden und Landkreise zuständig.
EFTA – Europäische Freihandelszone
EFTA ist die Abkürzung für „Europäische Freihandelszone“. Die EFTA besteht aus den Nationen der Freihandelszone.
EGKS
Die EGKS ist dei europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl.