Die Economic Commission for Africa ist eine der fünf Regionalkommissionen des Wirtschafts- und Sozialrates der Vereinten Nationen. Die Economic Commission for Africa dient der wirtschaftlichen Entwiclung Afrikas und der Intensivierung sowohl der innerafrikanischen als auch der internationalen Wirtschaftsbeziehungen der afrikanischen Staaten. Am 29.4.1958 wurde die Economic Commission for Africa mit Sitz in Addis Abeba gegründet.
Archiv der Kategorie: E
Effektivgeschaefte
Der Begriff Effektivgeschäfte kommt aus der Welt der Börse.
Börsengeschäfte lassen sich prinzipiell in zwei Gruppen unterteilen.
Nach der Absicht ihrer Erfüllung
– Effektivgeschäfte
– Spekulationsgeschäfte
Nach dem Zeitpunkt ihrer Erfüllung
– Termingeschäft
– Promptgeschäfte
Economic Commission for Europe
Eine der fünf Regionalkommissionen des Wirtschafts- und Sozialrates der Vereinten Nationen ist die Economic Commission for Europe. Am 28.3.1947 wurde die Economic Commission for Europe mit Sitz in Genf gegründet. Die Förderung gemeinsamer Aktionen für den wirtschaftlichen Wiederaufbau Europas sowie zur Intensivierung der inner- und außereuropäischen Wirtschaftsbeziehungen der europäischen Staaten. Die Einleitung und Förderung von Studien über wirtschaftliche und technologische Probleme Europas und der Mitgliedsländer und die Sammlung, Auswertung und Verbreitung wirtschaftlicher, technologischer und statistischer Informationen zählen zu den Aufgaben der Economic Commission for Europe.
Effektivitätsmessung
Mit Hilfe der Effektivitätsmessung wird das Erreichen der Ziele eines Unternehmens gemessen. Diese Messung beinhaltet die Output-Messung, die Ergebnismessung und die Bewertungsmessung.
Economic Commission for Latin America
Eine der fünf Regionalkommissionen des Wirtschafts- und Sozialrates der Vereinten Nationen ist die Economic Commission for Latin America. Die Aufgaben der Economic Commission for Latin America liegen in der gemeinsamen Lösung schwerwiegender wirtschaftlicher Probleme, der wirtschaftlichen Entwicklung und der Stärkung der internen wie externen Wirtschaftsbeziehungen sowie der Kooperation der lateinamerikanischen Länder. Die Economic Commission for Latin America wurde am 28.2.1948 gegründet und hat ihren Sitz in Santiago de Chile.
Efficient Consumer Response
Efficient Consumer Response (ECR) hat das Ziel die Wertschöpfungskette zu optimieren.
Zum Efficient Customer Response gehören noch das Supply-Chain-Management (SCM) und das Category Management.
Economic Commission for Western Asia
Eine der fünf Regionalkommissionen des Wirtschafts- und Sozialrates der Vereinten Nationen ist die Economic Commission for Western Asia. Das vorrangige Ziel der Economic Commission for Western Asia ist der Wiederaufbau und die Entwicklung Westasiens und die Stützung der innerasiatischen als auch der internationalen Wirtschaftsbelange der westasiatischen Länder. Die Economic Commission for Western Asia wurde am 9.8.1973 gegründet und hat ihren Sitz in Beirut.
Effizienz
Unter dem Begriff Effizienz versteht man das Verhältnis zwischen den eingesetzten Mitteln und dem erreichten Ergebnis.
Economies of Scale
Economies of Scale ( oder Skalenerträge bzw. Massenproduktionsvorteile ) bedeutet, dass die Produktionskosten sinken desto mehr von einem Produkt produziert wird. Also – Bei zunehmendem Produktionsvolumen sinken die Produktionskosten pro hergestellter Einheit.
Das hat den Hintergrund, dass die unabhängig vom Volumen bestehenden Fixkosten auf mehr produzierten Einheiten aufgeteilt werden.
Doch die Kostenvorteile werden erst ab einer bestimmten Stückanzahl schlagend.
Doch die hohe Produktionsmenge hat auch den Vorteil, dass in der Materialbeschaffung Preisvorteile durch die größere Einkaufsmenge entstehen und sich somit wieder positiv auf den Ertrag auswirkt.
Economies of Scale werden auch Skalenerträge genannt.
Folgende Economies of Scale bzw. Skalenerträge werden unterschieden:
- positive Skalenerträgen (oder zunehmender Skalenertrag)
- negative Skalenerträgen ( oder abnehmender Skalenertrag)
- konstante Skalenerträgen
negative Skalenerträge ( oder abnehmender Skalenertrag)
Wächst der Ertrag unterproportional an, spricht man von einem negativen bzw. abnehmenden Skalenertrag (decreasing returns to scale).
Steigende Durchschnittskosten führen dazu, dass das produzierte Volumen unterproportional zu den eingesetzten Produktionsmitteln steigt.
positive Skalenerträge (oder zunehmender Skalenertrag)
Ein Absinken der Durchschnittskosten zeigt, dass das produzierte Volumen überproportional zu den eingesetzten Produktionsmitteln ansteigt.
konstante Skalenerträge
Steigt das produzierte Volumen proportional mit den eingesetzten Produktionsmitteln, spricht man ein konstanten Skalenerträgen.
Effizienzmessung
Als Effizienzmessung wird die Qualitätsmessung im Dienstleistungs- und Non-Profit-Bereich bezeichnet. Hier kommt es zur Messung und Beurteilung der Effizienz sämtlicher Aktivitäten. In erster Linie dient die Effizienzmessung dazu, durch die Auswahl der geeigneten Aktivitäten die richtigen Zielgruppen anzusprechen.