Archiv der Kategorie: V

Vertriebsformen

Die Vertriebsform ist die Art und Weise wie ein Unternehmen sein Produkte und Dienstleistungen am Markt anbieten möchte.

Der Verkauf kann direkt bzw. indirekt erfolgen. Ein weiteren Parameter der Organisation ist, ob eigene Mitarbeiter den Vertrieb erledigen oder der Verkauf ausgelagert ist.

Das Vergütunssystem der Verkäufer spielt bei der Vertriebsform keine Rolle.

z.B. Handelsvertreter werden rein mit Provisionen entlohnt. Im Fall eines eigenen Direktvertrieb kann auch rein auf Provisionen gezählt werden.

Die Vertriebsform ist die Art der Organisation des Vertriebs
.

Vinkulierung

Eine Vinkulierung bedeutet bei Versicherungsverträgen, dass im Versicherungsfall (z.B. Zerstörung des versicherten Gebäudes durch Feuer) die Leistung der Versicherung an einen Dritten (z.B. Darlehensgläubiger des versicherten Gebäudeeigentümers) ausbezahlt wird. Die Vinkulierung wird meistens zur Darlehensabsicherung von Banken vorgenommen.

Vorschaltdarlehen

Ein Darlehen mit etwa zwei Jahren Laufzeit und einem festen Zinssatz nennt man Vorschaltdarlehen. Das Vorschaltdarlehen kann während der Laufzeit jederzeit gekündigt oder verlängert werden. In Hochzinsphasen dienen Vorschaltdarlehen meist zur Überbrückung. Allerdings sind Vorschaltdarlehen auch teurer als andere Festzinsdarlehen.

Vertriebsingenieur

Der Vertriebsingenieur wird auch als Sales Engineer bezeichnet. Es ist dies ein Verkäufer, der nicht nur für den Verkauf von bestimmten Produkten zuständig ist, sondern auch über technische Kenntnisse in Bezug auf die Produkte verfügen muss.

Voice-to-Voice-Kommunikation

Unter einer Voice-to-Voice-Kommunikation versteht man ein Gespräch, das mit gesprochenen Worten an einen Computer weitergegeben wird. Der Computer verarbeitet danach die Anweisungen und antwortet mit einer menschlichen Stimme.

Vorsteuer

Werden Waren oder Leistungen für ein Unternehmen erworben, so darf dieses Unternehmen die im Einkaufspreis enthaltene Umsatzsteuer als „Vorsteuer“ vom Finanzamt zurückfordern.
Dies ist natürlich nur mit einer ordnungsgemäßen Rechnung möglich, auf der die Umsatzsteuer auch ausgewiesen ist.
Privatpersonen ist dies nicht möglich. Sie tragen daher letztlich die Umsatzsteuer.

Vertriebsleiter

Der Vertriebsleiter wird auch als Sales Manager bezeichnet. Seine Hauptaufgaben sind die Analyse, Planung, Implementierung, Prüfung und Auswertung der Verkaufsaktivitäten. Er ist Mitglied des Marketingteams eines Unternehmens. Weitere Aufgaben sind die Einstellung, Auswahl, Schulung, Motivierung, Belohnung und Einweisung und Einteilung in Verkaufsgebiete.

Volatilität

Die Volatilität gibt die Schwankungsbreite des Preises einer Aktie an.
Eine hohe Volatilität bedeutet, dass der Kurs der Aktie stark nach oben oder unten Schwankt.

Vorsteuerberechtigung

Die Rückzahlung von erhaltenen Vorsteuerbeträgen aus den Baukosten an das Finanzamt nennt man Vorsteuerberechtigung.
Vorsteuerbeträge können vom Finanzamt innerhalb von 10 Jahren nach der erstmaligen Verwendung unter bestimmten Voraussetzungen zurückgefordert werden. Allerdings erfolgt die Rückzahlung bei der Vorsteuerberechtigung nur zeitanteilig.
Als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung können die Rückzahlungsbeträge geltend gemacht werden.

Versicherungsarten

Versicherungsarten

Grundsätzlich muss man die Arten von Versicherungen in drei Hauptkategorien einteilen.

1. Personenversicherungen
2. Sachversicherungen
3. Haftpflichtversicherungen

Personenversicherung
Personenversicherungen sind zum Beispiel Krankenversicherungen, Lebensversicherungen, oder eine Zahnzusatzversicherung.
Auch Unfallversicherungen gehören zur Gruppe der Personenversicherungen.

Sachversicherung
Sachversicherungen sind zum Beispiel Gebäudeversicherungen, Haushaltsversicherungen aber auch Vermögensversicherungen.

Haftpflichtversicherungen
Diese Art von Versicherung kennt jeder aus dem Kfz Bereich.
Aber auch Selbstständige und Unternehmer können Haftpflichtversicherungen abschließen, um sich zu schützen.