Archiv der Kategorie: B

Betriebswahlvorstand

Der Betriebswahlvorstand sind eine Personengruppe, die die Betriebsratswahl vorbereiten, organisieren und überwachen.

Beugemittel

Der Begriff Beugemittel kommt aus dem Rechtsbereich und bezeichnet die Durchsetzung einer Verfügung. Zum Beispiel kann ein Beugemittel die Verhängung eines Zwangsgeldes sind. Ein Beugemittel wird im Zuge eines Verwaltungsaktes angeordnet. Dieser Rechtsbegriff kommt im Vollstreckungsrecht vor.

Bevölkerungsdichte

Die Bevölkerungsdichte ist der Quotient aus der Bevölkerung eines Gebiets und der Fläche und wird in Einwohner je Flächeneinheit angegeben.

Betriebsteuer

Die Betriebsteuer ist eine Form der Besteuerung für Unternehmen.

Die Betriebsteuer wird nicht von der Gesellschaftsform bzw. Rechtsform des Unternehmens und den Umständen der Eigentümer und Gesellschafter abhängig gemacht. 

 

Betriebswert

Betriebswert hat 2 Bedeutungen:
1. Wert eines Produktes innerhalb des Unternehmens zur innerbetrieblichen Leistungsverrechnung
2. Wert eines Unternehmens

Betriebswert für die Leistungsverrechnung

Der Betriebswert wird im Zuge der innerbetrieblichen Kostenverrechnung verwendet.
Der Betriebswert stellt Wert eines Produktes unter Berücksichtigung der innerbetrieblichen Prozesskosten dar.

Auch Zwischenprodukte haben einen Betriebswert
Im Zuge der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung können auch Zwischenprodukte, also Produkte die noch nicht gänzlich fertiggestellt sind mit einem Betriebswert versehen werden. Durch den Betriebswert  kann die Leistungsverrechnung zwischen den Unternehmensbereichen erst ermöglicht werden.

Betriebswert eines Unternehmens

Der Wert eines Betriebs bzw. Unternehmens ist rein finanztechnisch von den aktuellen finanziellen Guthaben bzw. der Verbindlichkeiten und offenen Forderungen abhängig.

Doch ein Unternehmen wie zum Beispiel Coca Cola ist natürlich mehr Wert als die Bilanz zu erkennen gibt. der Markenname und der Marktanteil ist für den Wert eines Unternehmens entscheident.

Der Betriebswert einer Firma wir oft auch über den jährlichen Gewinn abgeleitet.
Abhängig von der Branche wird zum Beispiel der dreifache des letzten Jahresgewinn als Basis für den Wert eines Betriebs beim Verkauf angenommen.
Doch eine allgemein gültig Formel zur Bewertung des Betriebswertes gibt es nicht. 

Beurkundung

Eine Beurkundung wird von einem Notar erstellt um ein Rechtsgeschäft schriftlich zu fixieren und rechtsgültig zu machen.

Betriebstreuhandversicherung

Eine Betriebstreuhandversicherung ist in Gesamtpaket einer Vertrauensschadenversicherung geregelt.

Durch den Abschluss einer Betriebstreuhandversicherung ist der Unternehmern Arbeitgeber in pauschaler Form gegen Vermögensverluste durch Handlungen aller seiner Arbeitnehmer im Büro- und Verwaltungsbetrieb versichert.

Betriebswirtschaftliche Logistik

Unter der betriebswirtschaftlichen Logistik versteht man die Abfolge im Bereich des Materialwesens. Diese erstreckt sich vom Einkauf über die Produktlinie und den Großhändler bis hin zu den Regalen des Einzelhändlers.

Beurkundungsgesetz

Das Beurkundungsgesetz gibt Richtlinien für die Art und Weise einer rechtgültigen  Beurkundung. Ein wesentlicher Aspekt dieses Gesetzes ist, welche Rechtsgeschäfte mittels Beurkundung (z.B. Grundstückserwerb) rechtgültign sind und ein Notar notwendog ist. Jedoch sind dies nur vereinfachte Beispiele über den umfassenden Inhalt des Gesetzestextes, der wesentlich mehr Aspekte umfasst.