Die Verbrauchsintensität ist der durchschnittliche Verbrauch eines Produktes.
Archiv der Kategorie: V
Verkaufsförderung
Die Maßnahmen zur Verkaufsförderung (sales promotion) sollen den Umsatz und die Verkaufszahlen innerhalb einer definierten Zeitspanne erhöhnen. Diese Erhöhung wird durch eine – „zeitlich befristete Aktivität“ die einen Anreiz zum Kauf bieten soll – bewirkt
Verkaufsfördernde Maßnahmen haben meist eine stark motivierende Wirkung auf den Verkaufsaussendienst.
Verkaufsförderung Beispiele
- Preisnachlässe
- Winterschlussverkauf
- Verkaufsbriefe und Aussendungen,
- Displaymaterial für Schaufenster
- Partneraktionen
Vermarktungskonzeption
Die Vermarktungskonzeption wird für die Vermarktung von Produkten und Dienstleistung erstellt.
Die Vermarktungskonzeption ist im Wesentlichen eine Planungsarbeit, bei der die einzelnen Vermarktungsaktivitäten definiert und zeitlich geplant werden.
Die Vermarktungskonzeption ist Teil der Marketingkonzeption.
Verschuldungsgrad
Der Verschuldungsgrad ist eine Finanzkennzahl und zeigt die Relation zwischen Fremdkapital und Eigenkapital eines Schuldners an.
Was sagt der Verschuldungsgrad aus?
Der Verschuldungsgrad zeigt aber nicht, ob es sich um kurzfristige, mittelfristige oder langfristige Schulden handelt.
ie Aussagekraft des Verschuldungsgrads kann isoliert für sich ist nur ein eingeschränkter Blick auf die Finanzstruktur eines Schuldners. Die Kombination der Eigenkapitalquote ist entscheidend.
Aus Sicht des Gläubigers stellt ein steigender Verschuldungsgrad ein wesentlich höheres Kreditrisiko dar. Auch die Kreditwürdigkeit ( Bonität ) eines Schuldners mit hohem Grad der Verschuldung wird am Markt geringer eingeschätzt.
Je höher der Verschuldungsgrad eines Schuldners geht um so weniger Kreditwürdigkeit wird ihm zugesprochen.
Wie hoch darf der Verschuldungsgrad zum Beispiel sein?
Oft wird die Frage gestellt, welcher Verschuldungsgrad vertretbar ist.
Abgesehen davon, dass der Verschuldungsgrad nicht nur für Unternehmen angewandt werden kann, sondern auch für Staaten – kann diese Frage nicht pauschal beantwortet werden. Der Grad der Verschuldung hängt von der Branche, Konjunktur und der Phase der Unternehmensentwicklung.
Start-Ups haben in der Regel einen höheren Verschuldungsgrad als der etablierte Langzeit-Marktführer.
Als Formel zur Berechnung des Verschuldungsgrad gilt:
Verschuldungsgrad in Prozent = Fremdkapital / Eigenkapital * 100
Valutatag
Jener Tag, an dem die Verzinsung beginnt bzw. endet wird als Valutatag bezeichnet. Oft überweisen Firmen Gehälter mit dem Buchungstag 23. aber dem Valutatag 30. Das heißt erst ab dem 30. kann man über sein Geld verfügen, ohne dafür Zinsen zahlen zu müssen.
Verbreitung
Unter dem Begriff Verbreitung versteht man die Verteilung der endgültigen Mailings. Zuvor werden ein oder mehrere Probemailings versandt.
Verkaufsförderung am POS
Unter der Verkaufsförderung am POS versteht man in erster Linie Abverkaufsaktivitäten, die direkt im Geschäft durchgeführt werden und wodurch eine verkaufsfördernde Wirkung erzielt werden soll. Zu diesen Maßnahmen zählen Displays, Angebote, Geschmacksproben, Gutscheine und Geschenke.
Oft wird diese Direktvermarktung von Werbedamen durchgeführt.
Vermeidbare Kosten
Die vermeidbaren Kosten spielen eine wichtige Rolle in Zusammenhang mit der Preisgestaltung. Diese Kosten sind noch nicht entstanden, sie müssen nicht in Ansatz gebracht werden oder sie sind noch vermeidbar.
Versicherungen (Immobilienbereich)
Im Zusammenhang mit der Errichtung und Bewirtschaftung eines Hauses oder dem Erwerb von Immobilieneigentum können folgende Versicherungen von Bedeutung sein:
• Bauherrenhaftpflichtversicherung
• Bauhelferversicherung (sollte sich ein Freund bei der Hilfe am Bau verletzten, ist dies durch die Bauhelferversicherung abgedeckt).
• Bauleistungsversicherung
• Feuerversicherung (Bei einem Brand wird das beschädigte oder zerstörte Gut durch die Versicherung wieder ersetzt)
• Hausratversicherung (alle Gegenstände im Haus sind versichert und werden bei z.B. Bruch wieder ersetzt)
• Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung
• Rechtschutzversicherung
• Wohngebäudeversicherung.
Kostenloser Versicherungsvergleich zu allen Versicherungen. Fordern Sie Online einen unabhängigen Vergleich.
Vampiereffekt in der Werbung
Der Vampireffekt ist ein Ablenkungseffekt in der Werbung.
Von einem Vampiereffekt spricht man, wenn der aktivierende Reiz von der Schlüsselbotschaft ablenkt.