Archiv der Kategorie: G

Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften – Verein für Socialpolitik

Die Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften – Verein für Socialpolitik ist die führende Vereinigung im deutschen Sprachraum zur wissenschaftlichen Erörterung wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Fragestellungen und zur Pflege internationaler Beziehungen innerhalb der Fachwissenschaft.
Ende 1984 gehörten der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften – Verein für Socialpolitik 1600 Mitglieder, zumeist Hochschullehrer, aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Im Jahre 1872 wurde die Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften – Verein für Socialpolitik in Eisenach als „Verein für Socialpolitik“ gegründet.

Gewinnaufschlag

Der Gewinnaufschlag wird auch Gewinnzuschlag genannt.
Der Gewinnaufschlag ist die Hinzurechnung eines gewünschten Prozentsatzes auf jene Kosten, die im Unternehmen selbst für die Erstellung einer Leistung anfallen.

Verkaufspreis = Kosten + Gewinnaufschlag

Globale Lokalisierung

Unter der globalen Lokalisierung versteht man eine spezielle Unternehmensstrategie. Bei dieser Strategie werden Produkte in einer standardisierten Art und Weise angeboten. Sollte es notwendig sein, werden geringe Anpassungen an die Anforderungen der Verbraucher durchgeführt.

Growth-Gain-Matrix

Die Growth-Gain-Matrix ist eine Möglichkeit das eignen Produkt-Portfolio zu bewerten.
Jedoch ist die Growth-Gain-Matrix eine eher unbekannte Form der Portfolioanalyse.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Die Gesellschafter einer GmbH haften nur mit dem eingelegten Kapital und zählt zu den Kapitalgesellschaften.

Die GmbH wird als eine eigene Rechtspersönlichkeit geführt und ist in das Firmenbuch einzutragen. Bei der Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ein Stammkapital von 25.000 EUR zu stellen.

Wenn mehr Kapital benötigt wird, gibt es eine Nachschusspflicht. Diese muss vertraglich geregelt werden. Es können auch neue Gesellschafter aufgenommen werden.

Wie bei der Aktiengesellschaft (AG) gibt es in der GmbH Organe.
Mit der Führung beauftragt sind:
– Generalversammlung
– Aufsichtsrat
– Geschäftsführung

Die Gewinne werden nach der Entscheidung der Generalversammlung aufgeteilt.
Die GmbH ist eine beliebte Gesellschaftsform für Klein- und Mittelbetriebe.

Als Alternative ist seit 2008 die Gründung einer Mini-GmbH mit geringeren Kapitalstammkapital möglich. 

Gewinnaufschlag-Berechnung der Höhe

Unter Gewinnaufschlag versteht man den Aufschlag auf die Selbstkosten der variablen/direkten Kosten bzw. der konstanten/indirekten Kosten zur Deckung des Bruttogewinns.
Die Höhe des Gewinnaufschlags hängt von der Branche ab.

Globale Werbung

Globale Werbung wird im internationalen Marketing eingesetzt. Meist wird durch ein internationales Unternehmen eine gewisse Werbelinie vorgegeben, die dann in den unterschiedlichen Ländern umgesetzt werden muss.

Großbanken

Die Bezeichnung Großbank ist eine gebräuchliche Bezeichnung für drei oder größten privaten Kreditinstitute in Deutschland (Deutsche Bank AG, Dresdner Bank AG, Commerzbank AG). Diese drei Großbanken werden in den Statistiken, die die Deutsche Bundesbank über das deutsche Bankensystem veröffentlich, als Teilgruppe der Kreditbanken geführt.

Gesellschaftliche Entscheidungsverfahren

Das gesellschaftliche Entscheidungsverfahren ist die Bezeichnung für Koordinationsweisen, mit denen die Aktivitäten einer arbeitsteilig produzierenden Gesellschaft aufeinander abgestimmt werden. Die gesellschaftlichen Entscheidungsverfahren werden unterteilt in Markt, Bürokratie, Demokratie und Verhandlungen.

Gewinnbringer

Ein Gewinnbringer ist ein Artikel, der durch seinen relativ großen Absatz wesentlich zum Gewinn eines Unternehmen beiträgt.