Unter dem Begriff Trading Down ist zu verstehen, dass die Strategie, die auf dienstleistende Einzelhandelsfunktionen ausgerichtet ist, verändert wird. Es entsteht eine Einzelhandelsstrategie mit kleinen Gewinnspannen. Man spricht vom sogenannten Massengeschäft.
Archiv der Kategorie: T
Tätigkeitsfeld der Unternehmung
Unter dem Tätigkeitsfeld der Unternehmung versteht man den gesamten Umfang der Unternehmensaktivitäten. Dieser ergibt sich aus dem Unternehmensleitbild, das sich das Unternehmen selbst setzt. Dieses Leitbild beinhaltet die Technologie, die Verbraucherfunktionen, die Verbrauchergruppen und die Ebene innerhalb der Branche.
Trading Up
Trading Up ist die bewusste Anhebung von Leistung und Qualität eines Produkts, eines Sortiments oder einer Verkaufsstelle.
Diese Anhebung ist oft verbunden mit einer Preissteigerung.
Traditionelle Exportpolitik
Die traditionelle Exportpolitik beruht auf der Grundlage eines produktorientierten Ansatzes. Es erfolgt jedoch keine Anpassung an den ausländischen Markt. Das heißt, dass sämtliche Marketingentscheidungen der ausländischen Interessensvertretung des Unternehmens überlassen werden.
Traffic-Manager
Ein Traffic-Manager ist für die Planung und Umsetzung von Werbeaktivitäten in einer Agentur zuständig.
Transaktionskosten
Transaktionskosten sind im weitesten Sinne die Kosten die bei einer Geschäftsanbahnung anfallen.
Die Transaktionskosten können Unterteilt werden in:
Anbahnungskosten: z.B. Suche nach potentiellen Partnern.
Vereinbarungskosten: z.B. Vertragsformulierung und Einigung.
Kontrollkosten: z.B. Kontrolle der vereinbarten Termine, Preise oder Qualitäten.
Anpassungskosten: z.B. Durchsetzung von Termin-, Preis-, Qualitätsänderungen aufgrund veränderter Bedingungen.
Transformationsländer – Konversionsländer
Transformationsländer ( Konversionsländer ) sind Staaten, die zu einer marktwirtschaftlichen Struktur umgewandelt werden ( zum Beispiel die Länder des ehemaligen Ostblocks sind Transformationsländer )
Transformationsländer und die Transformationsökonomie
Im Zuge der Transformationsökonomie werden Volkswirtschaften, die auf Dikaturen oder kommunistischer Planwirtschaft aufbauen, in moderne marktwirtschaftliche Volkswirtschaften umgewandelt – also transfomiert.
Die Transformationsökonomie unterstützt diese Volkswirtschaften mit Know-How, Beratung und teilweiser finanzieller Unterstützung.
Maßnahmen der Transformationsökonomie in Transformationsländern
– Privatisierung von Staatsbetrieben
– Liberalisierung der Märkte und Preise
– Dezentralisierung der Wirtschaftsräume
– Abbau von Regulierung und Weisungen durch den Staat
– Einführung von Preis-Mechanismen des freien Marktes nach Angebot und Nachfrage
Transithandel
Transithandel ist eine Art des internationalen Handels, bei der Waren die in einem Drittland verkauft werden im Transitland nur weiterbefördert werden.
Transportverpackung
Die Transportverpackung ist die Verpackung, die erforderlich ist, um die Ware beim Transport zusätzlich zu schützen.
Transshipment Center
Zu den Logistikimmobilien gehören Tansshipment Center. Für das Transshipment Center werden auch Begriffe wie Cross Docking Center oder Transitterminal synonym verwendet. Beim Transshipment Center handelt es sich um Warenumschlagzentren, in denen ankommende Sendungen von verschiedenen Absendern eingehen und ohne Zwischenlagerung zu Sendungen für verschiedene Empfänger neu zusammengestellt werden. Eine weitere Bezeichnung für Transshipment Center ist „bestandslose Umschlagpunkt“, da sie lediglich dem Warenumschlag dienen und nicht der Lagerung von Waren.