Archiv der Kategorie: S

Schwundgeld

Der Begriff Schwundgeld kommt aus der Forderungen nach einer Reform des Geldwesens. Ziel dieser Forderung war es, eine Stabilisierung der Umlaufsgeschwindigkeit des Geldes zu erhalten, die durch das Verhindern des Geldhortens unterbinden sollte.

Segmentierungsstrategie

Eine Segmentierungsstrategie basiert auf der Grundlage einer Segmentierungsanalyse. Hier wird festgestellt in welcher Form die Segmentierung verfolgt werden muss. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nämlich die konzentrierte, die differenzierte und die undifferenzierte Segmentierung.

Sensitivitätsanalyse

Welche Einflüsse auf die Wirtschaftlichkeit einer Investition bzw. einer Anlage bedeutsam sind und daher besonders sorgfältig überwacht werden müssen, wird durch die Sensitivitätsanalyse (Verfahren kritischer Werte) ermittelt.
Die dabei ermittelten kritischen Werte, dürfen weder über- oder unterschritten werden, wenn die Wirtschaftlichkeit nicht gefährdet werden soll.
Vor allem im Rahmen von Prospektprüfungen wird die Sensitivitätsanalyse angewandt. Dabei wird die Wirkung von Abweichungen von Wirtschaftlichkeitsprognosen deutlich gemacht.
Weitere Einsatzmöglichkeiten der Sensitivitätsanalyse sind: Analyse des Energieverbrauches, bei Standortanalysen, beim Ertragswertverfahren zur Ermittlung von Bandbreiten, in der Medizin, der Logistik, der Bautechnik u.v.m.

Sichteinlagen (Sichtguthaben)

Sichteinlagen werden auch Sichtguthaben oder Geschäftsbankengeld genannt. Täglich fällige Guthaben bei einer Bank, die gering oder gar nicht verzinslich – von den Kunden unterhalten werden, weil sie die Voraussetzung für die Teilnahme am bargeldlosen Zahlungsverkehr bilden, nennt man Sichteinlagen. Für Kunden sind Sichteinlagen Buchgeld, mit dem sie genauso zahlen können, wie mit Bargeld – in vielen Fällen sogar erheblich unkomplizierter. Von Spareinlagen und Termineinlagen, die von den Banken als Formen verzinslicher Geldanlagen angeboten werden, unterscheiden sich Sichteinlagen grundsätzlich.

Schwarzmarkt

Auf dem Schwarzmarkt werden illegale Transaktionen außerhalb des behördlich geregelten „offiziellen“ Marktes durchgeführt. Die zwangsläufige Folge von Maßnahmen der Rationierung ist das Entstehen von Schwarzmärkten. Auch das Handeln mit Preisen, die unter dem legalen Preis liegen, zählt zum Schwarzmarkt.

Schwurgerichtskammer

Die Schwurgerichtskammer ist eine für Kapitalverbrechen zuständige Strafkammer beim Landgericht.

Segregation

Die räumliche Absonderung bestimmter Teile der Bevölkerung einer Stadt von der übrigen Bevölkerung nennt man Segregation. Segregation führt zu bestimmten Quartiersbildungen. Erstmals wurde die Segregation im 18. und 19. Jahrhunderts beobachtet. Dort bestand eine starke Abgrenzungserscheinung nach der Sklavenbefreiung zwischen der schwarzen und weißen Bevölkerung.
Auf der Grundlage einer sozialen, religiösen, oder ethnischen Distanz zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen entsteht die Segregation. Durch Unterschiede in der Bildung, der Sprache, der Hautfarbe, aber auch durch Altersunterschiede, Unterschiede in der Haushaltsgröße, Kinderzahl und der Lebensphilosophie ergeben sich soziale Statusmerkmale, die zur Segregation führen können.

Sequentielle Penetrationsstrategie

Die sequentielle Penetrationsstrategie ist eine bestimmte Preisstrategie bei Innovationen. Hier wird in einem bestimmten Markt der Preis eines Produkts zunächst niedrig angesetzt. Dadurch sollen die preisempfindlichen Verbraucher angesprochen werden. Danach wird der Preis im Zuge von Produktänderungen oder durch die Erweiterung des Sortiments erhöht, um auch die weniger preisempfindlichen Verbraucher anzusprechen.

Sichtzone der Regalfläche

Unter der Sichtzone der Regalfläche versteht man jene Zone eines Ladenregals, die in unmittelbarer Sichthöhe des Großteils der Kunden liegt. Diese Zone befindet sich in einer Höhe zwischen 1,20m und 1,60m und somit können die Kunden die verschiedenen Produkte mühelos aus dem Regal nehmen.

schwebende Geschäfte

Schwebende Geschäfte sind Geschäfte, die zwar bereits abgeschlossen wurden, aber vom Käufer noch nicht verpflichtend sind.