Loyalität findet zwischen zwei Parteien einer Beziehung statt. Es ist dies das Maß der Verfolgung der Beziehungskontinuität. Die Loyalität ist unabhängig von Veränderungen in der Umwelt oder der jeweils anderen Partei. Sie ist von der Zufriedenheit und der Höhe der Kosten durch Partnerwechsel abhängig.
Archiv der Kategorie: L
Lz
Lz steht für Liegenschaftszins. Beim Wertermittlungsverfahren für Immobilien findet der Liegenschaftszins Verwendung. Der Liegenschaftszins auch Liegenschaftszinssatz genannt wird vom Gutachterausschuss anhand vergangener Markttransaktionen ermittelt. Die vom Gutachterausschuss veröffentlichten Liegenschaftszinssätze sind nicht direkt mit dem ARY (All Risk Yield) vergleichbar.
LPachtVG
LPachtVGsteht für Landespachtverkehrsgesetz. Die Regelungen für das Landespachtverkehrsgesetz sind im BGBl festgehalten. Der Verpächter hat den Abschluss eines Landespachtvertrags der zuständigen Behörde zu melden (vorzuweisen). Der Abschluss beziehungsweise Änderungen eines Vertragen sind binnen eines Monats bekannt zu geben.
LZB
LZB steht für Landeszentralbank. Bei den Landeszentralbanken handelte es sich bis zum Jahre 2002um die Zentralbanken der einzelnen Bundesländer. Im Jahre 1948 wurden die LZB (Landeszentralbanken) gegründet, zum Vorbild nahmen sie sich das US-amerikanische Federel Reserve. 1992 gab es nur mehr neun LZB (Landeszentralbanken) für 16 Bundesländer, da der Verwaltungsbereich der LZB (Landeszentralbanken) nicht mehr mit dem der Bundesländer identisch war. Die Bezeichnung LZB (Landeszentralbanken) fiel im Jahre 2002 aufgrund der Strukturreform der Bundesbanken weg.
Leistungen, vermögenswirksame
Bei der vermögenswirksamen Leistung handelt es sich um eine Geldleistung. Diese vermögenswirksame Leistung wird vom Arbeitgeber direkt auf ein vom Arbeitnehmer genanntes Anlagenkonto überwiesen. Die Vereinbarungen die bezüglich der vermögenswirksamen Leistung getroffen wurden, werden in einem Arbeitsvertrag festgehalten. Die Höchstgrenze pro Jahr beträgt € 480,–.
Letztwillige Anordnung bei einem Bausparvertrag
Die letztwillige Anordnung bei einem Bausparvertrag wird vom Vertragsinhaber handschriftlich, unter Einhaltung entsprechender Formalvorschriften, verfasst. Darin führt der Vertragsinhaber jene Person an, die seinen Bausparvertrag erben soll. Die Letztwillige Anordnung macht dann Sinn, wenn der Erbe des Bausparvertrages nicht gleichzeitig Alleinerbe ist. Jedoch können durch die letztwillige Anordnung bei einem Bausparvertrag die Pflichtteilsansprüche gesetzlicher Erben nicht ausgeschaltet werden. Die letztwillige Anordnung wird dem Bausparvertrag beigelegt und durch den jeweiligen Notar im Testamentregister eingespeichert. Nach dem Tod des Bausparers wird das Testamentregister abgefragt. Bei der Verlassenschaftsabhandlung ist die so festgestellte letztwillige Anordnung zu berücksichtigen.
Limited
Die englische Limited (Ltd) ist eine Kapitalgesellschaft mit beschränkter Haftung und eine weitere Rechtsform, die man innerhalb der EU wählen kann.
Die „Limited“ ist mit der hierzulande üblichen GmbH vergleichbar.
Der Firmensitz ist hierbei in Deutschland oder Österreich.
Das Handelsregister (Firmenbuch) liegt allerdings in England.
Deshalb wird auch das meist einfachere englische Handelsrecht ausgeübt.
Als Alternative zur Gründung einer Limited kann in Deutschland die Mini-GmbH sein.
Lockvogelangebot
Bei dem Lockvogelangebot wird ein sehr niedriger Preis für ein Produkt publiziert, um Kunden anzuziehen.
Leistungsarten (Maklerbetriebe)
Bei Maklern handelt es sich um Dienstleister. Um einen Provisionsantrag ( eine Courtage) geltend machen zu können, muss es zu einem Vertragsabschluss kommen, dies besagt das Erfolgsprinzip. Im BGB sind die Leistungen „der Nachweis“ sowie die „Vermittlung“ von Verträgen klar definiert (festgelegt). Die Makler bieten heut zu Tage weitere Leistungen an, welche den Erfolg des Maklers absichern beziehungsweise beschleunigen. Bei diesen Leistungen handelt es sich um Nebenleistungen wie:
1. Beratung
2. Betreuung und
3. Service
Die Beratung bezieht sich auf das Objekt wie zum Beispiel (Standort, Haustechnik) und so weiter. Die Betreuung bezieht sich auf Besorgungen für Vertragsabschlüsse wie zum Beispiel (Besorgung von Unterlagen, Betreuung bei Finanzierung) und so weiter. Der Service beinhaltet die Besichtigungsorganisation, Herstellung von Kontakten (Spedition für Umzug) und so weiter.
Leverage Effekt
Leaverage Effekt wird die Hebelwirkung genannt, die beim Einsatz von Fremdkapital zur Finanzierung auftritt.
Hierbei steigt die Eigenkapitalrentabilität an. Allerdings nur solange, die Gesamtkapitalrentabilität größer ist als die Zinsen.
Hebelwirkung, die eintreten kann beim Einsatz von Fremdkapital.