Der industrielle Kaufvorgang wird auch als organisationales Kaufverhalten bezeichnet. Dieser Vorgang erstreckt sich von der Analyse des Einkaufsproblems über die Bewertung bis hin zur Auslieferung des Produkts. Im Zuge des Kaufvorgangs können mehrere Phasen unterschieden werden: Entscheidung bezüglich die Notwendigkeit des Kaufs, Erstellung einer Angebotsanfrage, Auswahl der Anbieter, Bewertung der Angebote, Verhandlung, Auswahl des Lieferanten, Auslieferung und Installation, Bewertung des gelieferten Produkts.
Archiv der Kategorie: I
Inkassovollmacht
Unter Inkassovollmacht versteht man die Vollmacht eines Mitarbeiters, für ein Unternehmen Geld entgegenzunehmen.
IBAN
Der IBAN wurde zur Verbesserung der Abwicklung internationaler Finanztransaktionen entwickelt. Internationale Bank Account Number ist die ausgeschriebene Version von IBAN. Jedes Konto in der EU wird durch den IBAN eindeutig bezeichnet. Im IBAN wird das Land, die Bankleitzahl und die Girokontonummer in einem Code zusammengefasst. Zum Beispiel: AT152011101234567890 – AT steht für den Ländercode, 15 = eine Prüfziffer, 20111 = die Bankleitzahl und 01234567890 = die Kontonummer.
Immobilienleasing
Im Rahmen eines Leasingvertrages werden Betriebsgebäude und sonstige gewerbliche Gebäude langfristig zur Nutzung überlassen. Diese Art der Nutzung nennt man Immobilienleasing. Auf Immobilienleasing spezialisierte Gesellschaften sind Leasinggeber. Der Leasingnehmer hat – soweit vertraglich nichts anderes vereinbart wurde – beim Immobilienleasing das Recht, zu einem späteren Zeitpunkt die Immobilie zu erwerben oder ein weiteres Immobilienleasing vorzunehmen. Die Bonität des Leasingnehmers und die Wiederverwertbarkeit der Immobilie sind Voraussetzung für ein Immobilienleasing.
Incentive
Unter Incentive versteht man eine Belohnung in Form einer Ware oder Leistung. Diese Belohnung erhalten zum Beispiel Verkäufer oder Vermittler als Anreiz für eine bestimmte Leistung.
Industriepark
Der Industriepark wird auch Gewerbehof genannt. Der Industriepark ist eine Einrichtung, die insbesondere Klein- und Mittelbetriebe unter einem Dach Räume und Serviceleistungen (zum Beispiel Buchführung, Steuerberatung, Telefondienst) zur Verfügung stellt. Von öffentlichen Institutionen (Gemeinden, Kammern) werden die Industrieparks gefördert aber auch errichtet.
Ich AG
Eine spezielle Form der Existenzgründung ist die Ich-AG. Die Ich-AG ist ein Zuschuss, den Arbeitslose, die direkt in die Selbständigkeit starten bekommen.
Der Zuschuss wird auf drei Jahre gewährt und gilt solange man weniger als 25.000 EUR Gewinn pro Jahr erwirtschaftet.
Immobilienmanagement
Die kaufmännische, technische und infrastrukturelle Verwaltung, die den optimalen Betrieb einer Immobilie sichert, wird als Immobilienmanagement bezeichnet. Eine vorausschauende Planung mit dem Ziel einer langfristigen Wertschöpfung der verwalteten Immobilie gehört zum professionellen Immobilienmanagement.
Incoterm – Delivered Duty Paid
Delivered Duty Paid (DDP) ist ein sogenannter Incoterm, der aussagt, dass der Verkäufer alle Kosten und Risiken bis zum Grenzübergangsort bzw. dem benannten Lieferort an der Grenze trägt. Incoterms (International Commercial Terms) sind aus Usancen entstanden, um vor allem den internationalen Handel einfach zu gestalten. Für die eindeutige Festlegung des Erfüllungsortes der Lieferung ist die Handelskammer in Paris verantwortlich. Das Hauptziel dieser Regelung ist es, Pflichten und Rechte von Verkäufer und Käufer eindeutig festzulegen. Dazu zählen:
– Ort der Erfüllung der Lieferungsverpflichtung ( = Ort des Risiko- bzw. Eigentumsüberganges)
– Ort, an dem die Kosten für Fracht, Versicherung etc. Vom Verkäufer auf den Käufer übergehen.
– Regelung, wer für die Beschaffung von Transportmitteln und Transportpapieren verantwortlich ist (wer muss z.B. das Schiff oder die Fluggesellschaft auswählen etc.)
– Regelungen, wer die Ausfuhr-, Durchfuhr- und Einfuhrformalitäten einschließlich der Verzollung und der Nebengebühren besorgen bzw. bezahlen muss).
Weiters ist zu beachten, dass Incoterms, wie zum Beispiel der Delivered Duty Paid, nicht verbindlich sind. Es muss also von den Vertragspartnern schriftlich vereinbart werden, dass diese Regelungen gelten. Bei den Incoterms wird zwischen der Einpunktklausel (Risiko und Kosten gehen an einem Ort vom Verkäufer auf den Käufer über) und der Zweipunktklausel (Risiko und Kosten gehen vom Verkäufer an den Käufer an unterschiedlichen Orten über).
Industriereinigung
Der Begriff Industriereinigung ist ein Sammelbegriff für spezielle Reinigungsmaßnahmen. Die Säuberung von Anlagen, Maschinen und sonstigen Konstruktionen, die zur Produktion eingesetzt werden, ist das Ziel der Industriereinigung.
So unterschiedlich die Objekte der Reinigung sind, so unterschiedlich sind auch die Techniken der Reinigung. Allgemein kann man chemische und mechanische Methoden unterscheiden. Welche Maßnahme die Richtige ist, hängt maßgeblich vom zu reinigenden Objekt ab.
Eine häufig verwendete mechanische Methode der Industriereinigung ist das Sandstrahlen. Unter Druck wird ein Strahlmittel wie Kunststoffgranulat, Korund oder Glasperlen auf die Oberfläche aufgebracht.