Unter einem Cash&Carry-Großhändler ist grundsätzlich eine Großhandelsform zu verstehen. Merkmale dieser Großhandelsform sind die Selbstbedienung, die Barzahlung und der Abtransport der Ware durch den Einzelhändler bzw. Großkunden.
Archiv der Kategorie: C
CIM
Der Begriff CIM steht für Computer Integrated Manufacturing. Es ist dies eine bestimmte Methode im Herstellungsprozeß. Hier erfolgt die Fertigung hauptsächlich computergesteuert.
CoD – Cash on Delivery
CoD ist die Abkürzung für Cash on Delivery und heißt soviel wie Barzahlung bei Lieferung.
Cash on Delivery ist auch die Nachnahme bei Postsendungen.
CAAS
CAAS ist die Abkürzung für Computer Aided Advertising System. Mit dem Computer Aided Advertising System (CAAS) werden von Experten die Stärken und Schwächen einer Werbung dargestellt. Die Konsequenzen aus dem Computer Aided Advertising System (CAAS) sind Bezüge auf die Werbewirkung und damit verbundene Verbesserungsvorschläge.
Cash Settlement
Cash Settlement im Finanztermingeschäft
Entsteht bei Wertpapiertransaktionen ein Differenzbetrag zwischen dem am Finanzmarkt festgestellten Börsenkurs und dem Basispreis, nennt man den nötigen Barausgleich Cash Settlement. Bei vertretbaren Gütern, die nicht am Kapitalmarkt gehandelt werden, besteht ein objektiv nicht zu lösendes Bewertungsproblem, weshalb Cash Settlement in diesem Fall standardisiert nicht angewendet werden kann. Hier wäre ein Barausgleich, also der Differenzbetrag zwischen dem eben nicht objektiv ausrechenbaren allgemeingültigen Kurswert des speziellen Handelsguts und dem Basispreis, ausschließlich durch das Verhandeln zwischen den beiden Vertragspartnern möglich.
Hauptsächlich kommt das Cash Settlement in den Segmenten Derivate und Termingeschäfte zur Anwendung. Beide Finanzinstrumente werden von Kapitalanlegern, Börsenmaklern, Brokern, Anlageberatern etc. überwiegend synonym verwendet. Als Oberbegriff ist Finanztermingeschäft ein treffender Fachausdruck sowohl für Derivate als auch fürs Termingeschäft. Ein allein auf das Cash Settlement spekulierendes Börsentermingeschäft ist ein Differenzgeschäft: Hier vereinbaren die miteinander agierenden Vertragsparteien bereits bei Vertragsabschluss, dass statt der Lieferung und Abnahme des Handelsobjekts der Differenzbetrag zwischen aktuellem Marktpreis des Underlying (Basiswert) und Strike-Preis (Ausübungspreis) als Cash Settlement ausgezahlt wird.
Wichtiges Unterscheidungsmerkmal im Finanztermingeschäft ist die Erfüllungspflicht. Bei unbedingten Termingeschäften (Futures, Forwards) müssen Käufer und Verkäufer das Geschäft in jedem Fall erfüllen, es kann jedoch bei Erfüllung zur effektiven Lieferung oder zum Cash Settlement kommen.
Bei bedingten Termingeschäften (Optionen) haben Käufer (Call-Option) wie Verkäufer (Put-Option) ein Wahlrecht darauf, erst in der Zukunft über die Erfüllung des Geschäfts zu entscheiden. Das Recht, dem Optionskäufer am Ausübungsdatum statt der effektiven Lieferung einfach die Preisdifferenz zu zahlen, also ein Cash Settlement zu leisten, hat auch der Optionsverkäufer (Stillhalter).
Claude Frédéric Bastiat
Claude Frédéric Bastiat war ein französischer Parlamentarier und Ökonom. Sein Hauptwerk ist die Harmonies économiques.
Codeplan
Werden Antworten eines Fragebogens automatisiert bearbeitet, das heißt übernimmt die Auswertung der Computer, so muss eine Arbeitsanweisung erstellt werden. Diese Arbeitsanweisung nennt man Codeplan. Offene Fragen stellen allerdings ein Problem für den Codeplan dar, da bei offenen Fragen nicht nur mit JA oder NEIN geantwortet wird, sondern in ganzen Sätzen. Wenn zum Beispiel 100 Leute befragt werden, ist es möglich, dass man 100 verschiedene Antworten erhält. Im Unterschied dazu stehen die geschlossenen Fragen, wo eben nur die Antwort mit JA oder NEIN möglich ist – diese Auswertung ist natürlich wesentlich einfach. Die offenen Fragen müssen beim Codeplan wieder in verschiedene Antwortkategorien unterteilt werden. Das bringt wieder einen erhöhten Arbeitsaufwand mit sich.
CAD-CAM
Der Begriff CAD steht für Computer Aided Design, der Begriff CAM für Computer Aided Manufacturing. Diese beiden Programme werden in den Bereichen Konstruktion und Entwurf eingesetzt. Hier wird zunächst durch einen Computer eine Konstruktionsspezifikation erstellt und anschließend automatisch in eine computergesteuerte Fertigungsspezifikation umgewandelt.
Cash-Cow
Der Begriff Cash-Cow kommt aus der Marketingplanung und sagt aus, dass ein Produkt bzw. eine Produktgruppe einen sehr hohen Marktanteil besitzt, jedoch kein nennenswertes Marktwachstum mehr möglich ist.
Clean Price
Der Clean Price ist der Preis einer Anleihe, der die Stückzinsen nicht in Betracht zieht.