Der Clean Price ist der Preis einer Anleihe, der die Stückzinsen nicht in Betracht zieht.
Archiv der Kategorie: C
Cold Canvassing
Beim Cold Canvassing werden „kalte“ Adressen wieder aufgenommen. Das heißt, Personen, die schon sehr lange nicht mehr befragt wurden bzw. noch nie befragt wurden werden interviewt. Allerdings sind die Bemühungen bei der Cold Canvassing von geringer Bedeutung, da sehr wenige Teilnehmer interviewt werden wollen.
Calculus of Decision
Werden neue Systeme (zum Beispiel für den Computer) auf den Markt gebracht, so wird anhand des Decision Calculus die Einfachheit, Robustheit, Nachvollziehbarkeit, Anpassungsfähigkeit, Vollständigkeit und Kommunikationsfähigkeit überprüft. Mit der Decision Calculus soll gewährleistet werden, dass eine Vielzahl von Personen mit dem neuen Produkt umgehen kann und somit der Umsatz auch gesteigert werden kann.
Cashflow
 Der Cashflow ist eine der wichtigen Kennziffern zur Bewertung eines Unternehmens.
 Der Cashflow sagt etwas über die Liquidität des Betriebes aus und ist Indikator für wirtschaftliche Stabilität.
 Wenn ein Unternehmen keine liquiden Mittel, sprich kein Geld, mehr zur Verfügung hat, ist es illiquid. Das bedeutet wiederum, dass es am Rande der Insolvenz steht.
 Der Cashflow gibt die Höhe des Überschusses, nach Abzug der Kosten, am Ende eines Geschäftsjahres an. 
 Die Grundformel zur Berechnung des Cashflows lautet:
 Cashflow = Jahresüberschuss + nicht zahlungswirksame Aufwände – nicht zahlungswirksame Erträge
Clearing
 Unter Clearing versteht man, dass Käufer und Verkäufer austauschen, was sie sich durch eine Handelstransaktion gegenseitig schulden.
 Speziell in Bezug auf den Wertpapiermarkt bedeutet dies, der Austausch von Wertpapieren gegen Zahlung.
Call
Eine Kaufoption (oder auch Call genannt) ist eine Option auf ein Wertpapier und gibt das Recht, diesen innerhalb einer bestimmten Frist zu einem zuvor bestimmten Preis anzukaufen.
CASI
Die Abkürzung für Computer Assisted Self Interviewing ist CASI. Der deutsche Ausdruck für Assisted Self Interviewing (CASI) ist Computerbefragung ohne Interviewer. Dadurch dass der Interviewer bei dieser Befragungsart wegfällt, ist das Interview wesentlich billiger, da für das ausführende Unternehmen keine Personalkosten anfallen. Allerdings können beim Computer Assisted Self Interviewing auch keine Gegenfragen (wenn eine Frage nicht verstanden wurde) gestellt werden und so kann die Auswertung verfälscht werden.
Clearing im Wertpapiergeschäft
 Das Clearing im Wertpapiergeschäft ist die zentrale Abrechnung aller Zahlungsanforderungen und Lieferungen.
 Durch den Einsatz eines Clearings soll der Aufwand für Börsetransaktionen so gering wie möglich sein.
Call Exercise Price
Der Call Exercise Price einer Kaufoption ist der eigentliche Basispreis.
Category Management
Im Bereich des Category Management kommt es zur Analyse, Planung, Einführung und Auswertung von Marketingaktivitäten durch eine Unternehmung. Diese Aktivitäten beziehen sich in erster Linie auf Sortimente und Produktgruppen. Das besondere Merkmal dieser Managementform ist, dass nicht mehr produkt- und markenorientiert gedacht wird.