Archiv der Kategorie: T

Tilgung einer Anleihe

Die Rückzahlung der Anleihe durch den Herausgeber diesen versteht man unter Tilgung. Die endfällige Tilgung, das heißt der Käufer bekommt am Ende der Laufzeit sein Geld und Zinsen zurück, ist heute die häufigste Form der Tilgung einer Anleihe. Die Tilgung durch Verlosung stellt eine besondere Variante der Tilgung einer Anleihe dar. Hier wird mittels Los entschieden wann und wer sein Geld zurückbekommt.

Telefonmarketing

Das wesentlich kostengünstigere Instrument Telefonmarketing stellt dort, wo kein persönliches Gespräch erforderlich ist, aber trotzdem ein direktes Feedback benötigt wird, die ideale Lösung dar. Den gezielten Einsatz des Telefons für kundenbezogenen Kommunikation bezeichnet man als Telefonmarketing. Beim Telefonmarketing wird grundsätzlich unter aktivem und passivem Telefonmarketing unterschieden.

Tilgungsaussetzung

Hat ein Kreditnehmer Schwierigkeiten mit der Tilgung, so kann eine Tilgungsaussetzung vorgenommen werden. Damit wird das Darlehn weiterhin gesichert und der Fortbestand der beabsichtigten Baufinanzierung gewährleistet. Auch wird eine Tilgungsaussetzung dann vereinbart, wenn ein Tilgungsersatz herangezogen werden soll – z.B. eine Lebensversicherung.

Telefonskript

Unter einem Telefonskript versteht man einen vollständig ausgeschriebenen Text, der einen Werbetelefongespräch dient. Hier ist für jede gegebene Antwort eine bestimmte Verfolgungsmöglichkeit gegeben.

Tilgungsdauer

Die Tilgungsdauer eines Darlehens hängt von verschiedenen Faktoren ab:
• Die Tilgungsverrechnung (jährlich, halbjährlich, vierteljährlich oder monatlich)
• Die Höhe des vereinbarten Zinssatzes
• Die Höhe der Tilgungsleistung (wie viel wird pro Rate zurückgezahlt)
Die Tilgungsdauer verlängert sich, wenn eine Tilgungsstreckung vorgenommen wird. Bei der Tilgungsstreckung wird einige Zeit keine Rückzahlung vorgenommen, somit verlängert sich der Zeitraum der Rückzahlung – die Tilgungsdauer.
Die Tilgung richtet sich bei Festdarlehen nach der vereinbarten Laufzeit. Das Festdarlehen wird auch als endfälliges Darlehen bezeichnet.
Darlehen ohne Tilgungsdauer, d.h. es wird keine Rückzahlung vorgenommen, bezeichnet man als Schenkung.

Telefonverkauf

Beim Telefonverkauf wird versucht dem Kunden per Telefon Leistungen, Waren oder Dienstleistung, zu verkaufen.
Der Vorteil des Telefonverkaufes sind die niedrigen Kosten. Anstatt, oft teurer, Außendienstmitarbeiter können Call Center beauftragt werden.

Telefonverkauf ist eine Art des Direktvertriebes.

Akquisition, Beratung und Abschluss des Geschäfttes erfolgen oft nur im „Fern“-Gespräch.
Meist ist das Telefongespräch nur eine Mischform des Verkaufes. Beratung und Abschluss kann auch persönlich erfolgen.
Mit einem Call Center kann ebenso die Kundennachbetreuung realisiert werden.
Telefonverkauf hilft auf jeden Fall Kosten zu sparen, und kann in vielen Gebieten eingesetzt werden.

Tilgungsplan

Der Tilgungsplan – auch Rückzahlungsplan – legt im Voraus fest, unter welchen Voraussetzungen ein geschuldeter Betrag rückzuzahlen ist. Die Rückzahlung eines Kredites bezeichnet man als Tilgung. Der Kreditgeber – Bank oder Kreditinstitut – erhält vom Kreditnehmer – Unternehmer oder Privatperson – geliehenes Geld retour. Die genauen Konditionen – wie z.B. Zinssatz und Zeitraum der Rückzahlung – werden im Tilgungsplan bereits bei Abschluss des Kredites, fixiert.

Telemarketing

Im Bereich des Telemarketing wird das Telefon als Marketingkommunikationsinstrument systematisch eingesetzt. Man unterscheidet hier zwischen eingehenden Telefongesprächen, das sogenannte passive Telemarketing, und herausgehenden Telefongesprächen, das sogenannte aktive Telemarketing.

Tilgungsträgerfinanzierung

Bei der Tilgungsträgerfinanzierung wird vom Kunden ein Kreditbetrag aufgenommen und gleichzeitig ein Sparprodukt (Versicherung) abgeschlossen. Während der Laufzeit werden lediglich die Zinsen der Tilgungsträgerfinanzierung zurückgezahlt. Am Ende der Laufzeit wird auch der Tilgungsträger (Sparprodukt) fällig und damit wird die Kreditsumme abgedeckt. Bei Tilgungsträgerfinanzierungen handelt es sich meist um endfällige Fremdwährungskredite. Das Ziel der Tilgungsträgerfinanzierung liegt darin, eine höhere Rendite beim Veranlagungsprodukt zu erreichen, als für den Kredit an Zinsen gezahlt werden muss. Dem Kunden müssen im Kreditgespräch die Risiken des Fremdwährungskredites näher gebracht werden und das Risiko, dass die Erträge des Veranlagungsproduktes nicht ausreichen könnten um die Finanzierung abzudecken.

Telemarketing im Einzelhandel

Unter dem Begriff Telemarketing ist zu verstehen, dass mittels elektronischer Medien Marketingaktivitäten stattfinden. Diese Marketingaktivitäten setzen sich in erster Linie durch Distribution und Kommunikation zusammen.