Ein Traffic-Manager ist für die Planung und Umsetzung von Werbeaktivitäten in einer Agentur zuständig.
Archiv der Kategorie: T
Transaktionskosten
Transaktionskosten sind im weitesten Sinne die Kosten die bei einer Geschäftsanbahnung anfallen.
Die Transaktionskosten können Unterteilt werden in:
Anbahnungskosten: z.B. Suche nach potentiellen Partnern.
Vereinbarungskosten: z.B. Vertragsformulierung und Einigung.
Kontrollkosten: z.B. Kontrolle der vereinbarten Termine, Preise oder Qualitäten.
Anpassungskosten: z.B. Durchsetzung von Termin-, Preis-, Qualitätsänderungen aufgrund veränderter Bedingungen.
Telemarketing
Im Bereich des Telemarketing wird das Telefon als Marketingkommunikationsinstrument systematisch eingesetzt. Man unterscheidet hier zwischen eingehenden Telefongesprächen, das sogenannte passive Telemarketing, und herausgehenden Telefongesprächen, das sogenannte aktive Telemarketing.
Tilgungsträgerfinanzierung
Bei der Tilgungsträgerfinanzierung wird vom Kunden ein Kreditbetrag aufgenommen und gleichzeitig ein Sparprodukt (Versicherung) abgeschlossen. Während der Laufzeit werden lediglich die Zinsen der Tilgungsträgerfinanzierung zurückgezahlt. Am Ende der Laufzeit wird auch der Tilgungsträger (Sparprodukt) fällig und damit wird die Kreditsumme abgedeckt. Bei Tilgungsträgerfinanzierungen handelt es sich meist um endfällige Fremdwährungskredite. Das Ziel der Tilgungsträgerfinanzierung liegt darin, eine höhere Rendite beim Veranlagungsprodukt zu erreichen, als für den Kredit an Zinsen gezahlt werden muss. Dem Kunden müssen im Kreditgespräch die Risiken des Fremdwährungskredites näher gebracht werden und das Risiko, dass die Erträge des Veranlagungsproduktes nicht ausreichen könnten um die Finanzierung abzudecken.
Telemarketing im Einzelhandel
Unter dem Begriff Telemarketing ist zu verstehen, dass mittels elektronischer Medien Marketingaktivitäten stattfinden. Diese Marketingaktivitäten setzen sich in erster Linie durch Distribution und Kommunikation zusammen.
Time to Market
Die Time to Market ist die Zeitspanne bis zum Markteintritt eines Produktes.
Je kürzer die Time to Market ist, desto schneller können Gewinne erzielt werden. Meist wird auch ein Wettbewerbsvorteil erzielt.
Taktik
Eine Taktik dient zum Erreichen eines kurzfristigen Ziels eines Unternehmen. Es ist dies eine kurzfristige, genau abgestimmte Aktion.
Teleshopping
Unter dem Begriff Teleshopping versteht man, dass die Kaufentscheidung zu Hause vorbereitet und durchgeführt wird. Hierzu gehören verschiedene Aufgaben wie die Bestellung, die Bestätigung der Bestellung durch Verwendung von Katalogen, Telefon, Videotext, Fax, E-Mail, Internet und Bestellformularen.
Timesharing
Um ein zeitlich begrenztes Nutzungsrecht (z.B. zwei oder drei Wochen im Jahr) an einem Hotelappartement handelt es sich beim Timesharing. In Spanien, Frankreich und Italien sind Objekte mit Timesharing häufig anzutreffen. Beim Timesharing erwirbt der Urlauber das Recht jedes Jahr für eine bestimmte Zeit eine Immobilie (Ferienwohnung oder Ferienhaus) zu nutzen. Damit der Anleger dieses Recht erwerben kann, muss er einen einmaligen Betrag (meist über 10.000 Euro) bezahlen.
In der Zeit, wo der Urlauber die Ferienwohnung nicht benutzt, können andere Urlauber dasselbe Objekt für Urlaubszwecke gebrauchen.
Talon
Der Talon oder auch Neuerungsschein ist in Zeiten des Internets nicht mehr gebräuchlich.
Er war der letzte Teil einer Aktie (auf Papier) und Berechtigte zum Empfang eines neuen Kuponbogens.