Sondertilgungen können von Kreditnehmern vorgenommen werden, wenn diese ihre Immobilie möglichst schnell schuldenfrei haben wollen oder ihre jährliche Belastung senken wollen. Sondertilgungen sind in der Regel Zahlungen, die die vereinbarte Tilgungsrate übersteigen. Bei Bauspardarlehen sind Sondertilgungen ohne gesonderte Vereinbarung möglich. Sie müssen nur vorher angemeldet werden.
Darlehen mit variabler Verzinsung sind unter Einhaltung einer vierteljährlichen Kündigungsfrist rückzahlbar. Daher ist auch bei dieser Form des Darlehens die Sondertilgung kein Problem. Nur zu genau fixierten Terminen können Sondertilgungen bei Darlehen mit Zinsbindungsdauer durchgeführt werden. 
Sondertilgungen bei Darlehen mit einer Laufzeit von über 10 Jahren, können nach Ablauf der 10 Jahre jederzeit vorgenommen werden.
Archiv der Kategorie: S
Sozialer Wohnungsbau
 Der Staat gewährt beim sozialen Wohnungsbau zusätzliche öffentliche Mittel. Die Aufgabe des sozialen Wohnungsbaus besteht darin, die Versorgung breiter Schichten des Volkes mit Wohnraum zu tragbaren Bedingungen zu gewährleisten. 
Die Wohnungen aus dem Bereich „sozialer Wohnungsbau“ dürfen allerdings nur an Wohnungssuchende mit Wohnberechtigungsschein übergeben werden. Durch die Kostenmiete werden Mieterhöhungen dieser Wohnungen beschränkt. 
Eine besondere Regelung gibt es auch für den Makler im Bereich des „sozialen Wohnungsbaus“. Der Makler darf vom Mieter keine Provision verlangen, allerdings darf er Provision vom Vermieter einfordern. 
Es gibt drei verschiedene Förderwege für den „sozialen Wohnungsbau“:
• 1 Förderweg: bestimmte Einkommensgrenzen (Alleinstehende 11.760 Euro, 2 Personenhaushalt 17.077 Euro und jede weitere Person 4.090 Euro) dürfen nicht überschritten werden.
• 2 Förderweg: Die Überschreitung der Einkommensgrenzen des 1. Förderwegs sind bis zu 60 % zulässig. 
• 3 Förderweg: Es werden Art und Umfang der finanziellen Förderung, Zweckbestimmung und Belegungsbindung vereinbart. Auch die Einkommensgrenzen, sowie die Höhe der Anfangsmieten und Mieterhöhungen werden berücksichtigt.
Diese Arten der Förderungen gibt es allerdings nicht in allen Bundesländern Deutschlands. Neben Wohnbaudarlehen für den „sozialen Wohnungsbau“ werden auch Familienzusatzdarlehen gewährt.
Speciality Goods
Unter Speciality Goods versteht man Produkte mit einem relativ geringen Erfahrungswert des Käufers, für die der Verbraucher bereit ist, große Kaufanstrengungen zu unternehmen.
Skonto
 Ein Skonto ist ein Preisnachlass für die Bezahlung einer Rechnung innerhalb einer kurzen First (ohne Ausnutzung des Zahlungsziels). 
 Lauten die Zahlungsbedingungen eines Lieferanten z.B. „zahlbar innerhalb von 30 Tagen oder 10 Tagen mit 2% Skonto“, bedeutet das: Es wird innerhalb von 10 Tagen bezahlt, können vom Rechnungsbetrag 2% abgezogen werden.
Sonderumlage
 Werden auf einer Eigentümerversammlung aus besonderem Anlass Sonderumlagen beschlossen, so müssen diese Zahlungen von jedem Wohnungseigentümer geleistet werden. 
Daraus ergibt sich die Pflicht zur Zahlung der Sonderumlage für jeden Wohnungseigentümer. Zum Beispiel: Unvorhergesehene Instandhaltungsarbeiten müssen durchgeführt werden. Diese Arbeiten sind aber in der Instandhaltungsrückstellung nicht gedeckt – das wäre ein typischer Fall für eine Sonderumlage.
Sozialistengesetz
Sozialistengesetz wurde von Bismarck entworfen um den Kampf gegen den Sozialismus zu verstärken.
Spekulationsfrist
 Bei Wertpapieren liegt die Spekulationsfrist bei einem Jahr. Für Immobilien beträgt die Spekulationsfrist zehn Jahre. Die Spekulationsfrist beginnt mit jenem Tag, an dem der Kaufvertrag abgeschlossen wurde. 
Das bedeutet: Verkauft ein Anleger innerhalb der entsprechenden Zeiträume Aktien oder eine fremdgenutzte Immobilie, so muss er die Wertzuwächse mit dem individuellen Einkommensteuersatz versteuern.
Social Marketing
Neben dem Investitionsgütermarketing und dem Konsumgütermarketing gibt es auch das „Social Marketing“. Dabei ist das „Produkt“ nicht eine durch Bezahlung zu erwerbende Ware oder Dienstleistung, sondern die Vermittlung einer Idee, die von der Gesellschaft akzeptiert wird. Social Marketing wird auch Gesellschaftliches Marketing genannt. Social Marketing bedient sich derselben Instrumente wie Marketing in der Wirtschaft.
Sonderverkaufsaktion
Eine Sonderverkaufsaktion ist eine Maßnahme aus der Salespromotion und soll den Konsumenten das Gefühl geben, dass der gegebene Rabatt nur auf Grund besonderer Umstände gewährt wird. Denn eines ist klar: Man sollte seinen Kunden nicht erziehen nur bei Aktionen zu kaufen.
sozialistische Marktwirtschaft
Die Begriff der sozialistische Marktwirtschaft ist eine Darstellung einer Wirtschaftsordnung.