Archiv der Kategorie: P

Postverkehr

Der Postverkehr ist eine Leistung des Post- und Fernmeldewesens, dessen Träger die Deutsche Bundespost in Deutschland ist. In den Brief-, Päckchen-, Paket-, Postzeitungs-, Geld-, Postreise-, Postscheck und Postsparkassendienst, das Fernmeldewesen in Telefon-, Telegramm- und Telexverkehr gliedert sich das Postwesen.

Preis-Qualitätskäufer

Preis- bzw. Qualitätskäufer achten beim Kauf eines bestimmten Produkts in erster Linie auf den Preis im Verhältnis zur Leistung dieses Produkts. Diese Käufer legen Wert auf ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Politische Union

Unter einer politischen Union versteht man eine bestimmte Form einer Kooperation. Diese strebt eine Integration der politischen Entscheidungsfindung der Mitgliedsstaaten an.

Potentieller Kunde

Unter einem potentiellen Kunden versteht man eine Person oder ein Unternehmung, mit der eine laufende und regelmäßige Kommunikation besteht, die sich jedoch noch nicht zu einem Kauf entschlossen hat.

Preis-Qualitätsrelationen

Unter den Preis- bzw. Qualitätsrelationen versteht man auch das Preis-/Leistungsverhältnis. Es ist dies das Verhältnis des Preises eines Produkts zu seiner Qualität.

Preiserhöhung

Preiserhöhungen sind eine Notwendigkeit im Wirtschaftsleben und finden in allen Branchen laufend statt.
Meist sieht der Vertrieb solche Erhöhungen als negative Entwicklung an.
Natürlich sind steigende Preise nicht immer förderlich, jedoch bietet sich vor einer Preissteigerung die Chance willige Interessenten zu Kunden zu machen.

Pflichtversicherung

In der Sozialversicherung, wird im Gegensatz zur Privatversicherung, die Versicherungsgemeinschaft nicht freiwillig, sondern zwangsweise gebildet. Das Zwangselement ist ein entscheidendes Kriterium, das die Privatversicherung von der Pflichtversicherung (Sozialversicherung) unterscheidet. Um eine Versicherungspflicht zu begründen, müssen bestimmte Tatbestände vorliegen. Beim Vorliegen bestimmter Voraussetzungen können Versicherungspflichtige auf Antrag von ihrer Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung, der Rentenversicherung, der Unfallversicherung, der Arbeitslosenversicherung und der Alterssicherung der Landwirte freigestellt werden.

Powershopping

Mit Powershopping wird eine neue Art des Einkaufens im Internet bezeichnet.
Hierbei schließen sich mehrere Personen zusammen und bestellen das gleiche Produkt.
Dadurch werden meist bessere Preise erzielt.