Unter maschinengebundenen Dienstleistungen versteht man Dienstleistungen, die nicht durch Menschen ausgeführt werden, sondern von Maschinen. Ein Beispiel hierfür sind Bankautomaten.
Archiv der Kategorie: M
MdB
MdB steht für Mitglied des Bundestages. Beim Mitglied des Deutschen Bundestages handelt es sich um niemand anderen als den Bundestagsabgeordneten. Gewählt werden die Bundestagsabgeordneten in allgemeinen Bundestagswahlen. In den Aufgabenbereich des MdB ( Mitglied des Deutschen Bundestages) fällt die Vertretung der Deutschen Bevölkerung im Deutschen Bundestag. Die Abgeordneten wählen den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Zu den Pflichten eines MdB ( Mitglied des Deutschen Bundestages) gehört, das dieses beziehungsweise diese bei einer Parlamentssitzung im Gebäude anwesend sein müssen. Da sie die Sitzung über ein Bundestag – internes Fernsehen verfolgen können, müssen sie sich nicht im Saal befinden sondern können auch beispielsweise in ihrem Büro ihre Arbeit verrichten. Sollte ein MdB ( Mitglied des Deutschen Bundestages) unentschuldigt von einer Sitzung fernbleiben, so hat er mit der Auflage einer Geldbuße zu rechnen.
Mehrstufiges Verfahren
Unter einem mehrstufigen Verfahren versteht man ein Mailing, das in mehrere Stufen eingeteilt wird. Hier wird ein Auftrag in mehreren Schritten abgehandelt. Zuerst kommt es zu einem Auftrag, danach wird ein Angebot eingeholt und letztendlich wird die Bestellung aufgegeben.
MI
MI steht für Mischgebiet. Dient ein Baugebiet zum Wohnen und zur Unterbringung von Gewerbebetrieben, so handelt es sich um ein Mischgebiet. Zu den Gebäuden welche auf Mischgebieten erbaut werden dürfen zählen:
• Wohngebäude
• Tankstellen
• Gartenbaubetriebe
• Geschäfts- und Bürogebäude und so weiter.
Maschinenschutzgesetz
Das Maschinenschutzgesetz ist das Gesetz über technische Arbeitsmittel vom 24.6.1968. Über den betrieblichen Arbeitsschutz hinaus greifen die Regelungen des Maschinenschutzgesetzes. Nach dem Maschinenschutzgesetz sind Hersteller und Importeure verpflichtet, nur noch unfallgeschützte technische Arbeitsmittel auf den Markt zum Verkauf zu bringen. Durch die Arbeitsstoffverordnung und spezielle Vorschriften über den Umgang mit radioaktiven Stoffen werden die Vorschriften des Maschinenschutzgesetzes ergänzt.
ME
ME steht für Miteigentum. Beim Miteigentum handelt es sich um einen Anteil eines Eigentums. Zu verstehen ist das folgendermaßen: man besitzt beispielsweise einen Anteil einer Immobilie. Dieser Anteil wird als Miteigentum bezeichnet da man nicht Eigentümer der kompletten Immobilie ist.
Mehrzweckwerbung
Eine Mehrzweckwerbung besteht sowohl aus thematischen als auch aus aktiven Aspekten. Das heißt, dass zum Beispiel bei einem Werbespot im Fernsehen die Responsemöglichkeit in Form einer Telefon- oder Antwortnummer angeboten wird.
Mietaufhebungsvertrag
Es besteht die Möglichkeit einen Mietvertrag mittels eines Vertrages ( dieser wird als Mitaufhebungsvertrag bezeichnet) aufzulösen. Die Auflösung kann ohne Berücksichtigung der vertraglich festgesetzten Laufzeit beziehungsweise der gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. Es gibt keinen Formzwang was den Mietaufhebungsvertrag betrifft. Kündigen kann man sowohl mündlich als auch schriftlich. Es ist jedoch von Vorteil den Mietaufhebungsvertrag in schriftlicher Form zu schließen, da er zur Beweisgrundlage herangezogen werden könnte. Das Einverständnis beider Vertragspartner ist nötig, damit der Mietaufhebungsvertrag Gültigkeit erlangt.
Am Besten Sie bedienen sich Muster, Vorlage oder eines Vordruckes um einen korrekten Mitaufhebungsvertrag zu erstellen. Professionelle Hilfe sollten Sie ebenfalls in Anspruch nehmen.
Massengüter
Massengüter werden auch als Gebrauchsgüter bezeichnet. Massengüter sind dadurch gekennzeichnet, dass sie in großen Mengen geliefert werden und bestimmte Grundspezifikationen erfüllen müssen.
Me-too-Preisgestaltung
Unter der Me-too-Preisgestaltung versteht man eine wettbewerbsorientierte Preisgestaltung. Dabei wird für ein Produkt der gleiche Preis festgelegt, der der Hauptwettbewerber für dieses Produkt verlangt.