Archiv der Kategorie: M

Mietzahlung

Mietzahlung
Die Fälligkeit der Miete ist neben der Höhe der Miete zu vereinbaren. Seit 1.9.2001 ist die Mietzahlung am Anfang des Monats vom Mieter zu entrichten. Üblicherweise wird vom Mieter für die Mietzahlung innerhalb des Mietvertrages ein Abbuchungsauftrag erteilt.

Mission

Unter einer Mission versteht man die Ambitionen eines Unternehmens innerhalb eines bestimmten Arbeitsgebiets. Die Mission zeigt in erster Linie die Philosophie und Kultur des Unternehmens. Hauptziel ist es, die Nummer eins auf dem Markt zu werden. Im Bereich der Unternehmensmission werden verschiedene Kriterien unterschieden, nämlich der Markt, die strategischen Ambitionen und der philosophische Ansatz.

Modellplatonismus

Modellplatonismus ist die Lehre das mögliche Versagen an Erfahrungstatsachen durch Immunisierungsstrategien zu verhindern und kommt aus der Wirtschaftssoziologie.

Hans Albert begründete 1967 mit der Marktsoziologie und Entscheidungslogik den Modellplatonismus. 

monetäre Märkte

Bei den monetären Märkten wird eine Unterscheidung in nationale und internationale monetäre Märkte vorgenommen.

Massenmarktstrategie

Die Massenmarktstrategie wird auch als undifferenzierte Marketingstrategie bezeichnet. Es kommt hier zu einer sogenannten Marktparzellierung. Darunter versteht man, dass ein Unternehmen mit einem einheitlichen Marketingprogramm auf dem gesamten Markt auftritt und dabei die Unterschiede der einzelnen Verbrauchergruppen nicht berücksichtigt werden.

Me-too-Produkt

Unter einem me-too-Produkt versteht man ein Imitationsprodukt.
Es wird ohne bestimmte Vorteile gegenüber einem bereits bestehenden, meist erfolgreichen Produkt eines anderen Anbieters auf den Markt gebracht.

Meldepflicht

Bei der Meldepflicht handelt es sich um die verpflichtende Regelung der Meldebehörde gegenüber. Man muss der Meldebehörde den Zu- beziehungsweise Wegzug „in“ beziehungsweise „aus“ eine(r) Wohnung melden. Es gibt diverse Meldepflichten gegenüber den jeweils zuständigen Behörden wie zum Beispiel:
• melden eines neuen Wohnorts beim Einwohnermeldeamt
• Personenstandsmeldepflicht bei Geburt, Heirat, Tod
• Unfallmeldungen
Wird die Meldepflicht nicht beachtet, so handelt es sich um Ordnungswidrigkeiten oder teilweise auch um Straftaten.

Mietdatenbank

Zur Ermittlung der örtlichen Vergleichsmieten wurde eine fortlaufend geführte Sammlung von Mieten angelegt. Diese Sammlung von Mieten nennt man Mietdatenbank. Die Mietdatenbank wird von der Gemeinde oder von Interessenvertretern der Vermieter und Mieter gemeinsam geführt. Zur Begründung eines Mieterhöhungsverlanges kann die Mietdatenbank herangezogen werden. Die Mietdatenbank bietet den Vorteil der laufenden Aktualität. Fortlaufend werden neue Daten in die Mietdatenbank eingegeben. Daten, die Älter als vier Jahre sind, werde automatisch aus der Mietdatenbank gelöscht.

Massenversand

Unter dem Begriff Massenversand versteht man die endgültige Fassung der ursprünglichen Mailings.