Unter der Flankenangriffsstrategie versteht man ursprünglich einen Begriff aus der Militärtheorie. Hier greift die angreifende Seite den Gegner an mehr oder weniger verteidigten Stellen an. Im Bereich des Marketing bezeichnet dieser Begriff eine wettbewerbsorientierte Strategie. Das heißt, dass ein Unternehmen einen Wettbewerber genau an dem Punkt angreift, an dem er empfindlich ist. Dieses Unternehmen kann dann an dieser Stelle sehr stark agieren.
Archiv der Kategorie: F
Forst
Der Zielsetzung des Eigentümers entsprechend regelmäßig bewirtschafteter Wald, wird Forst genannt. Der Begriff „Forst“ ist fränkischen Ursprungs. Früher wurde der Begriff „Forst“ als Ausdruck königlicher Gewalt für abgegrenzte, der allgemeinen Benutzung entzogene Gebiete verwendet. Heute ist der Begriff „Forst“ rechtlich in dem übergeordneten Begriff „Wald“ enthalten.
Freier Wettbewerb
Viele Anbieter stehen vielen Nachfragern gegenüber. Keiner kann die Preise beeinflussen, da die Marktanteile sehr klein sind. Der Markt alleine regelt die Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen. Allerdings können beim freien Wettbewerb wichtige Ziele (gesunde Umwelt) oder benachteiligte Personen (Ältere, Kranke usw.) zu wenig beachtet werden.
Fulfillment-Agentur
Eine Fulfillment-Agentur ist eine Agentur, die sich auf Direktmarketing-Aktionen spezialisiert. Sie übernimmt alle Tätigkeiten, die sich aus der Bearbeitung der Reaktionen hinsichtlich dieser Aktionen ergeben.
Finanzmarkt
Der Finanzmarkt ist ein Sammelbegriff für alle Märkte auf denen mit Geld und Wertpapieren gehandelt wird.
– Geldmarkt: Der Teil des auf dem kurzfristiges Geld (Laufzeiten bis 1 Jahr) gehandelt wird, nennt man Geldmarkt. Gelegentlich werden auch Geschäfte mit einer Laufzeit bis zu drei Jahren am Geldmarkt getätigt. Das gehandelte Mindestvolumen beläuft sich auf 1 Million Euro. Vor allem Banken, Versicherungen und Fondsgesellschaften sind die Akteure auf dem Geldmarkt. Die Zentralbank gilt als wichtigster Teilnehmer auf dem Markt (zum Beispiel für die Kreditvergabe an Banken).
– Kapitalmarkt: Mittel- bis langfristige Geld- und Wertpapiergeschäfte werden auf dem Kapitalmarkt getätigt. In Primär- (dort finden Neuemissionen von Wertpapieren statt) und Sekundärmarkt (bereits emittierte Wertpapiere werden zwischen den Marktteilnehmern gehandelt) wird der Kapitalmarkt unterteilt. Große Unternehmen versorgen sich auf dem Kapitalmarkt mit Kapital für Ihre Investitionen. Zur Finanzierung seiner Aufgaben besorgt sich auch der Bund auf die gleiche Weise die benötigten Gelder auf dem Kapitalmarkt. Weiters wird auf dem Kapitalmarkt durch das Zusammenwirken der Kapitalanbieter (Anleger) und der Kapitalnachfrager (Unternehmen, Bund) der Marktzins gebildet. Wie viel es kostet, Geld zu leihen, bzw. wie viel es einbringt Geld zu verleihen gibt der Marktzins (auch Marktpreis genannt) an. Gesetzlich wird der Kapitalmarkt durch das Kapitalmarktgesetz geregelt. Dieses besagt, dass nicht jedermann auf dem Anleihenmarkt Anleihen emittieren kann. Es gibt zwar keine Bewilligungspflicht für die Ausgabe einer Emission, jedoch bestehen eine Prospektpflicht und eine damit zusammenhängende Prospekthaftung. Enthält ein Emissionsprospekt unwahre oder irreführende Angaben über die Anleihe und entstehen dem Anleger dadurch Schäden, muss die verantwortliche Bank, die das Prospekt herausgegeben hat, dafür haften. Von der Prospektpflicht befreit sind jene Emittenten (Herausgeber), die ständig am Markt präsent sind. Das sind vor allem der Bund, Staaten, Bundesländer und Gemeinden, die europäische Investitionsbank, die Weltbank usw.
Flexible Break-Even-Analyse
Die flexible Break-Even-Analyse dient zur Berechnung von möglichen Ergebnissen für eine Reihe verschiedener Preise. Hier werden die Anzahl der zu verkaufenden Menge eines Produkts und die Gesamtkosten, die mit dem Produktionsvolumen zu dem jeweiligen Preis verbunden werden, berücksichtigt.
Forstbetriebsgemeinschaft
Einen privatrechtlicher, forstwirtschaftlicher Zusammenschluss von Grundbesitzern mit dem Ziel, die Bewirtschaftung der angeschlossenen Waldflächen und der zur Aufforstung bestimmten Gründstücke zu verbessern, nennt man Forstbetriebsgemeinschaft. Insbesondere sollen durch die Forstbetriebsgemeinschaft geringe Flächengrößen, ungünstige Flächengestalt, Besitzzersplittung, Gemengelage, unzureichende Walderschließung und andere Strukturmängel vermieden werden.
Freifinanzierte Objekte
Freifinanzierte Objekte stellen Gebäude, Wohnungen, Geschäftsräume etc., die ausschließlich durch Privatmittel, d.h. ohne öffentliche Wohnbauförderungsmittel errichtet werden, dar. Nach dem 30.6.1953 freifinanzierte Gebäude, unterliegen hinsichtlich der Mietzinsbildung nicht dem Mietrechtsgesetz. Nach dem 31.12.1967 freifinanzierte Gebäude, kann der Mietzins ebenfalls frei vereinbart werden und der Mietvertrag kann schriftlich auf beliebige Zeit auch mehrmals nacheinander mit demselben Mieter, befristet abgeschlossen werden.
Full-Service-Direktmarketing-Agentur
Unter einer Full-Service-Direktmarketing-Agentur versteht man eine Agentur, die Direktmarketing-Kampagnen entwickelt. Die Hauptaufgaben dieser Agentur sind die Auswahl der Medien, die Entwicklung und das Management von Datenbanken, die Bearbeitung von Adressen, der Versand von Mailings, das unternehmensexterne Telemarketing und das Fulfillment.
Finanzmarktaufsichtsbehörde
Alle Kreditinstitute unterliegen der Aufsicht der Finanzmarktaufsichtsbehörde. Die Einhaltung aller für Kreditinstitute geltenden Vorschriften zu überwachen und allfälligen Missständen entgegenzutreten ist die Aufgabe der Finanzmarktaufsichtsbehörde. Die Vorlage von Zwischenabschlüssen, Prüfungsberichten und Auskünfte über alle Geschäftsvorfälle kann die Finanzmarktaufsichtsbehörde zur Erfüllung dieser Aufgaben verlangen. Weiters kann die Finanzmarktaufsichtsbehörde Einsicht in die Bücher nehmen und Sonderprüfungen durchführen lassen.