Unter einem funktionalem Ziel versteht man jenes Ziel, das durch eine Funktionseinheit eines Unternehmens erreicht werden soll.
Archiv der Kategorie: F
Firmenbuch
Wenn Sie ein Unternehmen gründen muss die Gesellschaft meist in das Firmenbuch eingetragen werden.
Das Firmenbuch ist eigentlich ein öffentliches Verzeichnis, in das alle für den Handelsverkehr wesentlichen Daten eingetragen werden müssen.
Das Firmenbuch wird von den jeweiligen Landesgerichten geführt und besteht eigentlich aus zwei Büchern
Im Hauptbuch finden sich folgende Informationen:
Buchnummer
Firmenname
Geschäftsadresse
Geschäftstätigkeit
Rechtsform
Stammkapital
Prokura
…..
In der Urkundensammlung hingegen finden sich folgende Informationen:
amtliche Urkunden
Meisterbrief
……
Mit der Eintragung ins Firmenbuch begründen Sie Ihr Rechtsverhältnis und machen es für jedermann sichtbar. Jedermann ist hier auch differenziert zu betrachten. Es haben nur Gerichte oder Notare zugriff.
Die Eintragungen oder Löschungen aus dem Firmenbuch werden in Zeitungen veröffentlicht.
Flughafen
Ein Flughafen ist ein Teil der Verkehrswege, der zum Starten, Landen, Parken von Luftfahrzeugen und zur Passagierabfertigung benötigt wird. Die Flughäfen des öffentlichen Luftverkehrs sind von besonderem Interesse. Entsprechend der Startbahnlänge und deren Tragfähigkeit werden die Flughäfen in Klassen eingeteilt.
Forsthoheit
Die Forsthoheit stellt die Rechte und Pflichten des Staates dar, die für die Erfüllung der Aufgaben der Forstwirtschaft und der Sicherstellung der immateriellen Leistung des Waldes zu sorgen hat. Den Erlass von allgemeingültigen Vorschriften für Waldbesitzer und Waldbenutzer und die Forstaufsicht im Nichtstaatswald umfasst die Forsthoheit.
Freilager
Ein Lagerplatz ohne Überdachung wird Freilager genannt. Den Witterungseinflüssen sind die Lagerobjekte im Freilager vollständig ausgesetzt. In der Regel sind Freilager von der Umgebung abgegrenzt (Zäune, Farbmarkierungen, Beschilderung, Trassierband). Freilager sind bei geringwertigen Schüttgütern (zum Beispiel Kies, Sand Kohle) und Materialien, die witterungsbeständig sind (zum Beispiel Bausteine, Roheisen, für kurze Lagerdauer auch bei Fertigprodukten (zum Beispiel Automobile) üblich.
Firmenmarke
Dabei wird ein Produkt durch ein Unternehmen unter dem Eigennamen des Unternehmens oder einem eigenen Markennamen, der jedoch auf den Hersteller des Produkts hinweist, vermarktet.
Während der Einführungsphase einer neuen Marke kann durch das Unternehmen auf das Stammhaus verwiesen werden, um so den Stellenwert der neuen Marke zu heben.
Flyer
Werbemittel, die auf ein Zusatzangebot aufmerksam machen sollen, werden als Flyer bezeichnet. Flyer werden meist dann beigelegt, wenn die Gewichtsgrenze der Post noch nicht erreicht ist. Auch Marktforschungsergebnisse oder Stellungnahmen zufriedener Kunden können auf einem Flyer erwähnt werden.
Forum
Ein Forum ist eine Diskussionsplattform im Internet.
Aktives Auftreten in Foren könnte zu Ihrem Internet Marketing gehören, da Sie dort Ihre Zielgruppe direkt ansprechen können.
Sie müssen allerdings als Spezialist auftreten und offen und ehrlich mitarbeiten. Plumpe Werbung ist in Foren nicht gern gesehen.
Freistempelung
Unter einer Freistempelung versteht man eine bestimmte Form der Portozahlung für die Versendung von Poststücken. Hier werden seitens des Absenders keine Briefmarken auf den Poststücken angebracht, sondern das Porto bei Versand der gesamten Postsendung bezahlt.
Fabrik
Eine Fabrik ist der Ort der Produktion. Die moderne industrielle Betriebsform gegenüber den älteren, mengenmäßig meist weniger leistungsfähigen Formen der Manufaktur bzw. des Verlagswesen, wird durch die Fabrik gekennzeichnet. Zur Leistungserstellung in der Fabrik werden Produktionsmittel benötigt.