CTX bedeutet Czech Traded Index und ist ein von der Wiener Börse ins Leben gerufener Index der die höchstkapitalisierten Unternehmen der PSE (Prague Stock Exchange) abbildet.
Der Czech Traded Index wurde mit einem Startkapital von 1.490.133.618,18 EUR am 15.06.1996 gegründet. Die Indexbasis des CTX liegt bei 1.000 Punkten.
Den Höchststand erreichte der CTX mit 3.731,58 Punkten am 12. Juli 2007.
Der CTX wird in US Dollar, Euro und der lokalen Währung berechnet.
Archiv der Kategorie: C
Convenience Store
Unter dem Begriff Convenience Store ist eine bestimmte Form des Einzelhandels zu verstehen, die hauptsächlich in den USA auftritt. Es sind dies Lebensmittelgeschäfte, die Konsumgüter des täglichen Bedarfs anbieten. Sie sind dadurch gekennzeichnet, dass sie durch ihre langen Öffnungszeiten für die Verbraucher einen besonderen Service bieten.
Corporate Mission
Corporate Mission ist eine andere Bezeichnung für Unternehmensleitbild.
Bei der Corporate Mission wird der Geschäftszweck idealisierend dargestellt um somit den Mitarbeitern den "höheren" Wert in den alltäglichen Tätigkeiten zu vermitteln.
Customer Equity
Customer Equity kommt aus dem Kundenmanagment im Marketing bzw. Vertrieb.
Beim Customer Equity spricht man auch vom Kundenwert. Dabei wird gerne die ABC-Einteilung vorgenommen. A-Kunden sind wertvolle Kunden, die den größten Teil des Umsatzes bringen. C-Kunden sind eher wertlose Kunden, die den geringsten Umsatz verursachen.
Collective Notebook
Will jemand seine Ideen oder Einfälle jederzeit festhalten, so kann er sie in ein Collective Notebook, also in ein Notizbuch schreiben. Für viele Personen hat das Collective Notebook den Vorteil, dass sie völlig unorganisiert und allein arbeiten können. Wird ein Collective Notebook für eine Problemlösung herangezogen, wird jedem Teilnehmer das Problem genauestens erklärt. Der Sinn des Collective Notebook liegt darin, dass jede – und ist sie noch so klein – Idee zur Problemlösung sofort in das Notizbuch eingetragen werden soll.
Copeland-Klassifikation
Unter der Copeland-Klassifikation versteht man die Einteilung der Kaufnotwendigkeit und der Kaufbereitschaft der Verbraucher.
Dadurch wird ein höherer oder geringerer Kaufaufwand von Konsumgütern ersichtlich. Man unterscheidet zwischen Konsumgütern des täglichen Bedarfs, Shopping Goods und Speciality Goods.
Corporate Placement
Corporate Placement strebt die Positionierung eines Unternehmens in Filmen oder Serien an.
Customer Lifetime Value
Der Customer Lifetime Value ist der Wert des Kunden in der Kundenlebenszeit.
Communicator-Effekt
Damit eine Person ein Produkt in einer Drogerie oder in einem Supermarkt kauft, muss diese Person von diesem Produkt überzeugt sein. Will man ein neues Produkt innerhalb einer Präsentation vorstellen, so ist es wichtig auf den Communicator-Effekt zu achten. Das heißt es ist wichtig darauf zu achten, wie ich den verschiedenen Personen das Produkt darstelle. Dabei wird immer wieder festgestellt, das Bilder bei uns Menschen mehr bewirken als nur reiner Text. Erst wenn ich die anwesenden Personen überzeugt habe, kann ich davon ausgehen, dass die Personen das Produkt auch erwerben wollen. Wenn dies eintrifft, dann war der Communicator-Effekt erfolgreich.
COPY Analyse
Die Copy Analyse definiert die Aussage Ihrer Werbebotschaft. Wie die Aussage zustandekommt, also mit welchen Mitteln, wird hier nicht behandelt.
3 Fragen der COPY Analyse
– Warum sollen die Kunden bei mir kaufen und nicht bei meinen Konkurrenten?
– Für wen ist mein Produkt geeignet?
– Wie soll meine Werbung auf die Zielgruppe wirken?