Archiv der Kategorie: B

Bestattungsgeld

Bestattungsgeld ist eine Zuwendung für Kriegsopfer oder versorgungsberechtigten Hinterbliebenen.

Bestandserschöpfung

Bei einer natürlichen Ressource bedeutet die Bestandserschöpfung die vollständige Ausbeutung eines Ressourcenbestandes. Daher ist es wichtig bei einer Bestandserschöpfung eine vergleichbare Ressource zu finden, damit diese im Produktionsprozess weiter eingesetzt werden kann.

Bestattungskosten

Bestattungskosten werden auch Beerdigungskosten genannt und unterteilen sich in:

– Gebühren ( zum Beispiel Friedhofsgebühren )
– Kosten für Zeremonie ( Blumenschmuck, Grabsteine )
– Bestattungskosten ( Kosten der Erdbestattung oder Feuerbestattung )

Seit 2004 gibt es kein Sterbegeld mehr! 

Bestellung pro Tausend

Unter der Bestellung pro Tausend versteht man die Anzahl der Bestellungen pro Tausend versandter Mails. Hier gelten folgende Formeln
1) Bestellung/1000=Bestellungen/(Auflage/1000) bei einer einstufigen Kampagne.
2) Bestellung/1000=Response/(Auflage/1000) x Umwandlungsrate bei einer mehrstufigen Kampagne.,

Bestandsfunktion

Die Bestandsfunktion kommt aus der Verlaufsstatistik ist eine Funktion zur Beschreibung der Fortschreibung.

Begriffe für das Verständnis der Bestandsfunktion

Bestandsfunktion b(t)  
Zeitpunkt t
Beobachtungsintervalls [tI; tII]
Zugangsfunktion Z(t)
kumulierten Abgangsfunktion A(t)

Fortschreibungsformel zur Berechnung Bestandsfunktion

b(t) = b(tI) + Z(t) – A(t)

Bestbeschäftigung

Die Bestbeschäftigung kommt aus der Welt der Kostenrechnung und ist die  max. erreichbare Leistung in der Kapazitätsplanung für eine Kostenstelle.

Bestellverhalten

Unter einem Bestellverhalten versteht man ein bestimmtes Verhaltensmuster eines Kunden. Dieses Muster setzt sich aus der Anzahl der Bestellungen, der Art des Produkts, der Bestellzeit und dem Umfang der Bestellung zusammen.

Bestandsgarantie

Eine Bestandsgarantie ist eine Vereinbarung bei der Bildung einer Koalition.