Archiv der Kategorie: A

Ausgabe erster Hand

Der Begriff Ausgabe erster Hand kommt aus dem Verlagswesen und bezeichnet die erste Auflage, die vom Verfasser noch selbst betreut wurde.

Auswirkungen der erschwerten Produktvergleichbarkeit

Unter den Auswirkungen der erschwerten Produktvergleichbarkeit versteht man einen Faktor, der durch die schwierige Vergleichbarkeit verschiedener Produkte bedingt ist.
Auf Grund der immer komplexer werdenden Produktbeschreibungen empfinden es die Verbraucher immer schwieriger, Güter zu vergleichen.

Avalakzept

Das Avalakzept ist eine besondere Form des Wechsels.

Avalkredit

Wenn ein Kreditinstitut gegenüber dem Gläubiger eines Unternehmens ein bedingtes Zahlungsversprechen in Form einer Bürgschaft oder Garantie abgibt, spricht man von einem Avalkredit. Der Avalkredit ist wie der Akzeptkredit eine Form der Kreditleihe, das heißt durch die zusätzliche Haftung des Avalkreditgebers kann sich der Kreditnehmer bei dem durch Aval Begünstigten Kredite beschaffen.
Kommt der Kreditnehmer seinen Hauptverbindlichkeiten nicht nach, so weist der Avalkreditgeber eine echte Verbindlichkeit auf. Zum Beispiel bei der Zollbürgschaft (Stundung der Zölle), dem Frachtstundungsaval, der Bietungsgarantie (Garantie eines Kreditinstituts für die Zahlung von Konventionalstrafen durch einen Anbieter, der bei einer ausgeschriebenen Lieferung oder Leistung den Zuschlag erhält, die Verträge schließlich aber doch nicht abschließt), der Anzahlungs- und der Gewährleistungsgarantie findet der Avalkredit seine Anwendungen.
Für die Bereitstellung von Avalkrediten berechnet das Kreditinstitut eine im voraus zu entrichtende Avalprovision, deren Höhe von Art und Umfang der eingegangenen Eventualverbindlichkeiten, ihrer Laufzeit und der Einschätzung des Risikos unter Berücksichtigung vorhandener Sicherheiten abhängt.

Ausgangslager

Im Ausgangslager werden die verkaufsfähigen Produkte eines Unternehmens (Fertigerzeugnisse, Ersatzteile, Halbfabrikate, Handelswaren) aufgenommen. Bei Massenfertigung, im Gegensatz zur Auftragsfertigung, treten regelmäßig Diskrepanzen zwischen Fertigungs- und Absatzrhythmus auf. Aus technischen oder ökonomischen Gründen lassen sich bei der Massenfertigung oftmals die Produktions- und Absatzmenge nicht miteinander harmonisieren. Solche zeitlichen Verwerfungen sollten durch das Ausgangslager ausgeglichen werden, aber auch zur Deckung von unvorhergesehenen Nachfragespitzen beitragen (Vermeidung von Lieferengpässen, Fehlverkäufen).

Ausübungsfrist

Die Ausübungsfrist einer Option ist der Zeitraum in dem der Inhaber der Option von seinem Verkaufs- bzw. Kaufrecht gebrauch machen kann.

AVB

AVB ist die Abkürzung für die Bezeichnung "Allgemeine Versicherungsbedingungen".

Ausgeglichener Staatshaushalt

Der Staat greift durch seine Einnahmen- und Ausgabenpolitik erheblich in das volkswirtschaftliche Geschehen ein und versucht damit einen ausgeglichenen Staatshaushalt zu erreichen. Entnimmt der Staat dem volkswirtschaftlichen Kreislauf so viel Geld, wie er ihm wieder zuführt, so spricht man von einem ausgeglichenen Staatshaushalt. Von einem Überschuss spricht man, wenn die Einnahmen des Staats größer sind als dessen Ausgaben. Weist das Budget ein Defizit auf, so sind die Ausgaben größer als die Einnahmen. Eigentlich sollte der Staatshaushalt jährlich ausgeglichen sein. Aber es wird heute allgemein anerkannt, dass ein Defizit die Wirtschaft beleben kann.