Archiv der Kategorie: A

Angeld

Zur Sicherung der Vertragserfüllung wird bei Abschluss des Kaufvertrages ein Angeld entrichtet.

Tritt der Angeldgeber aus dem Vertrag zurück, darf der Angeldnehmer das Angeld behalten. Wenn jedoch der Angeldnehmer aus dem Vertrag zurücktritt, aus welchem Grund auch immer, muss er dem Angeldgeber das doppelte Angeld zurückzahlen.

Bei Erfüllung des Vertrages ist das Angeld dem Kaufpreis abzurechnen.

Ähnliche Begriffe
Kauf auf Abruf
Fixkauf  

Akzidenzdruck

Der Begriff Akzidenzdruck kommt aus der Welt des Druckes und sind Drucke in kleinen Auflagen z.B.: Prospekte 

Alternativoptionen

Unter Alternativoptionen versteht man die verschiedenen Möglichkeiten für den Verbraucher, aus alternativen Dienstleistungsanbietern zu wählen.

Andruck

Als Andruck bezeichnet man einen Probedruck um das spätere Ergebnis eines Druckes beurteilen zu können.
Mit dem Andruck kann eine Bestätigung des Auftraggebers eingeholt werden und der Drucker kann den Andruck als Vorlage verwenden um eine möglichst hohe Qualität zu gewährleisten.
Der Andruck selbst wird im Normalfall nicht mit den Produktionsmaschinen erstellt sondern mit kleineren Drucksystemen.
Alle anderen Parameter wie Druckstoff, Farben und so weiter müssen natürlich ident zum späteren Produktionsergebnis sein.

Angestellter

Ein Angestellter, ist ein Arbeitnehmer, der in Abgrenzung zum Arbeiter vorwiegend geistige Arbeit leisten. Der Angestellte gilt als kaufmännischer Angestellter (laut Handelsgesetzbuch), wenn er bei einem Kaufmann zur Leistung kaufmännischer Dienste angestellt ist. Als gewerblich, technischer Angestellter gilt der Angestellte, wenn er in einem Gewerbebetrieb zur Leistung nichtkaufmännischer Dienste tätig ist. Als Angestellter des öffentlichen Dienstes, gilt ein Angestellter, wenn er bei einer juristischen Person des öffentlichen Rechts beschäftigt ist.

Alarmanlage

Alarmanlagen in Gebäuden dienen zur Sicherung eines Gebäudes gegen Einbruch und Beschädigung. Es wird zw. Alarmanlagen unterschieden, die die Außenhaut oder den Innenbeireich eines Gebäudes überwachen.

Altersentlastungsbetrag

Der Altersentlastungsbetrag ist ein Begriff aus der Einkommenssteuer und stellt einen Freibetrag dar.

Anerbenrecht

Das Anerbenrecht ist ein landwirtschaftliches Sonderrecht, das eine einzelne Person dazu berechtigt einen gesamten Besitz zu erben (geschlossene Vererbung). Im Realteilungsrecht, im Gegensatz zum Anerbenrecht, wird der Besitz auf alle Erben verteilt. Ein Hof wird im Anerbenrecht im Erbgang nicht zerstückelt – dies wird als Vorteil gesehen. Die Agrarstruktur in Gebieten mit Anerbenrecht ist von größeren, leistungsfähigeren Produktionseinheiten gekennzeichnet. Seit jeher herrscht Anerbenrecht in Norddeutschland, sowie im Schwarzwald, Odenwald und Spessart vor, während West- und Südwestdeutschland Gebiete mit Realteilung sind.

All-Risk-Versicherung

Mit einer All-Risk-Versicherung sind solche Versicherungen gemeint, welche die Immobilie gegen Schäden aller Art absichert. Die All-Risk-Versicherung schließt fast keine Schäden aus, die „normale“ Versicherung hingegen schon.

Altersfreibetrag

Der Altersfreibetrag ist ein Freibetrag für Personen über ein definiertes Alter für die Einkommenssteuer.