Archiv der Kategorie: Z

Zeitrente

Für eine bestimmte Zeit vereinbarte Rente (im Gegensatz zur Leibrente). Der jeweilige Grundstückseigentümer wird durch die Verbücherung als Reallast zur Rentenzahlung an den Berechtigten verpflichtet.

Zusatznutzen

Unter Zusatznutzen versteht man all jene Produktnutzenaspekte, die nicht physisch wahrnehmbar sind.

Zahlungsbefehl ist eigentlich ein Mahnbescheid

Ein Zahlungsbefehl ist ein Teil des gerichtlichen Mahnverfahrens. In Deutschland wurde der Zahlungsbefahl durch den Mahnbescheid ersetzt!  

Der Zahlungsbefehl soll den Schuldner dazu bewegen, die offene Forderung inkl. der Mahnkosten bis zu einem bestimmten Stichtag anzuweisen.

Kann ein Mahnbescheid bzw. Zahlungsbefehl auch außergerichtlich erfolgen?
Mahnbescheide bzw. Zahlungsbefehle kommen von Gericht.

Hat der Schuldner die Möglichkeit Widerspruch einzulegen?
Ja innerhalb der gesetzten Frist im Zuge des Zahlungsbefehles kann der Schuldner schriftlich Widerspruch einlegen.

Eine Firma schickt mir einen Zahlungsbefehl – Ich habe aber Nichts gekauft oder bestellt!
Schriftlichen Einspruch einlegen und lassen Sie sich in diesem Fall von einem Rechtsanwalt beraten!

Achtung: Wir führen keine Rechtsberatung durch! Bitte wenden Sie sich an einen Rechtsanwalt! 

Zentralamerikanischer Gemeinsamer Markt

Der zentralamerikanische gemeinsame Markt wurde 1960 von den Staaten Costa Rica, Guatemala, El Salvador, Honduras und Nicaragua gegründet. Diese Gemeinschaft hat das Ziel der wirtschaftlichen Integration.

Zuschlag

Die rechtliche Übergabe einer Immobilie an den Meistbietenden im Versteigerungstermin bei einer Zwangsversteigerung, nennt man Zuschlag. Der Meistbietende wird mit dem Zuschlag Eigentümer des ersteigerten Grundstücks.
Am Ende der Bietzeit muss dem Meistbietenden nicht zwingend der Zuschlag erteilt werden. Der Gläubiger kann einen Antrag stellen, nachdem der Zuschlag ausgesetzt wird und erst nach Tagen oder Wochen erteilt wird.

Zentralisierung

Unter der Zentralisierung versteht man, dass Entscheidungsbefugnisse auf eine oder wenige Personen konzentriert werden.

Zusätzliche Dienstleistungen

Zusätzliche Dienstleistungen stellen eine Ergänzung zu den Kerndienstleistungen dar. Sie erhöhen den Wert für den Kunden durch das dann noch attraktivere Leistungspaket. Sie sind ein wichtiger Teil des Dienstleistungsangebots.

Zertifizierung

Durch die Zertifizierung wird dargestellt, dass ein Unternehmen einem gewissen Mindeststandard entspricht.

Zertifizierung nach ISO 9000

Die Zertifizierung nach ISO 9000 können jene Unternehmen erhalten, deren Produkte, Verfahren und Herstellungsprozesse dem Standard der ISO 9000 entsprechen.