Archiv der Kategorie: V

Vorsteuerberechtigung

Die Rückzahlung von erhaltenen Vorsteuerbeträgen aus den Baukosten an das Finanzamt nennt man Vorsteuerberechtigung.
Vorsteuerbeträge können vom Finanzamt innerhalb von 10 Jahren nach der erstmaligen Verwendung unter bestimmten Voraussetzungen zurückgefordert werden. Allerdings erfolgt die Rückzahlung bei der Vorsteuerberechtigung nur zeitanteilig.
Als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung können die Rückzahlungsbeträge geltend gemacht werden.

Versicherungsarten

Versicherungsarten

Grundsätzlich muss man die Arten von Versicherungen in drei Hauptkategorien einteilen.

1. Personenversicherungen
2. Sachversicherungen
3. Haftpflichtversicherungen

Personenversicherung
Personenversicherungen sind zum Beispiel Krankenversicherungen, Lebensversicherungen, oder eine Zahnzusatzversicherung.
Auch Unfallversicherungen gehören zur Gruppe der Personenversicherungen.

Sachversicherung
Sachversicherungen sind zum Beispiel Gebäudeversicherungen, Haushaltsversicherungen aber auch Vermögensversicherungen.

Haftpflichtversicherungen
Diese Art von Versicherung kennt jeder aus dem Kfz Bereich.
Aber auch Selbstständige und Unternehmer können Haftpflichtversicherungen abschließen, um sich zu schützen.

Vertriebspromotion mittels Lockvogelangebot

Ein Lockvogelangebot ist ein Verfahren zur Änderung des Verbraucherverhaltens. Dabei wird zuerst ein niedriger Preis für ein Produkt bekannt gegeben. Nach Erzeugung von Interesse seitens der Verbraucher wird der Preis für dieses Produkt erhöht.

Volkswirtschaft

Als Gesamtheit aller Einzelwirtschaften, die durch Tauschverkehr miteinander verbunden sind, werden als Volkswirtschaft bezeichnet. Einen maximalen Nutzen für alle Einzelwirtschaften zu erreichen ist das Ziel der Volkswirtschaft. Die Volkswirtschaft gliedert sich in vier Sektoren und zwar Haushalte, Unternehmen, Staat und Ausland. Geld- und Güterströme fließen zwischen diesen Sektoren. Jeder Geldstrom hat einen umgekehrt gerichteten Güterstrom (wenn jemand etwas bezahlt, bekommt er etwas dafür).

Vorteile durch Käuferfokussierung

Die Käuferfokussierung ist eine spezielle Marketingstrategie. Hier beschränkt sich eine Unternehmung mit einer begrenzten Anzahl von Produkten lediglich auf eine kleine Anzahl von Verbrauchern. Durch diese Strategie werden Kommunikations-, Promotion-, Distributions- und Vermarktungskosten gespart.

Variabel verzinsliche Anleihe

Hauptsächlich von Banken werden variabel verzinsliche Anleihen begeben. Verfügt der Emittent (Herausgeber) über ein Kündigungsrecht der Festzinsanleihe, muss der Kunde vor dem Kauf bzw. der Zeichnung der Anleihe darüber informiert werden. Aus der regelmäßigen variablen Verzinsung des Kapitals und einer allfälligen Differenz zwischen Kaufpreis und erzielbarem Preis bei Verkauf bzw. Tilgung setzt sich der Ertrag der variabel verzinslichen Anleihe zusammen. Der Gesamtertrag der variabel verzinslichen Anleihe wird durch Spesen, Kapitalertragsteuer und Inflation wesentlich beeinflusst. Zum gewünschten Zeitpunkt können Privatkunden eine variabel verzinsliche Anleihe kaufen und verkaufen.

Verderblichkeit

Der Begriff Verderblichkeit bezeichnet jenen Zustand, dass die Leistungspotentiale der Dienstleistungsunternehmen wegen ihres immateriellen Charakters nicht lagerfähig sind. Ein Beispiel hierfür ist, dass ein Sitz in einem Flugzeug, für den am Samstag keine Nachfrage besteht, nicht gelagert werden kann, um ihn dann am nächsten Tag zu verkaufen.

Verkaufsförderungssegment

Das Verkaufsförderungssegment ist ein spezieller Teilmarkt. Hier verlangen preisbewusste Käufer ein Produkt durchschnittlicher Qualität zu einem vernünftigen Preis. Dieses wird dann intensiv und selektiv vertrieben.

Vermögensteuer

Auf das Vermögen bezieht sich die Vermögensteuer. Die Vermögensteuer kommt in Form der Vermögensertragsteuer (wenn die Vermögenswerte sich aus kapitalisierten Erträgen ableiten) und der Vermögenssubstanzsteuer (hier wird auf einen Sachwert abgestellt) vor. Seit 1997 darf die Vermögensteuer nicht mehr erhoben werden. Allerdings dürfen Vermögensteuer für die Zeit vor 1997 festgesetzt und eingezogen werden.

Variation des Produktes

Bereits bestehende Produkte werden bei der Produktvariation verändert. In einer Modifizierung, Differenzierung oder Diversifikation kann die Produktvariation bestehen.
„« Modifikation: Wird ein oder mehrere Elemente eines Ausgangsproduktes verändert und das neu gestaltete Produkt tritt an die Stelle des Ausgangsproduktes so spricht man von einer Modifizierung. Von der Modifikation unberührt bleibt dabei das Sortiment, da sich die Produktanzahl nicht verändert.
„« Differenzierung: Werden ein oder mehrere Elemente eines Ausgangsproduktes verändert und das daraus resultierende Produkt in das Sortiment aufgenommen, so spricht man von einer Differenzierung. Das Ausgangsprodukt bleibt ebenfalls bestehen und wird nicht vom Markt genommen. Die Differenzierung bewirkt eine Veränderung in der Sortimentstiefe.
„« Diversifikation: Nimmt ein Unternehmen zusätzliche Produkte in das Sortiment auf, so spricht man von einer Diversifikation. Bei der Diversifikation handelt es sich um eine Veränderung in der Sortimentsbreite.