Eine Sonderform des Einzelhandels, bei der die Kunden aus einem großen, mittels eines Kataloges präsentierten Sortiments auswählen, bestellen, prüfen und schließlich kaufen können, ohne sich außer Haus begeben zu müssen, ist der Versandhandel.
Archiv der Kategorie: V
Verbraucherorientierte Preisgestaltung
Die verbraucherorientierte Preisgestaltung wird auch nachfrageorientierte Preisgestaltung genannt.
Diese Preisgestaltung orientiert sich an den Preisen, die die Verbraucher für ein bestimmtes Produkt zu zahlen bereit sind. Bei dieser Preisgestaltung werden auch die psychologischen Aspekte des Preises berücksichtigt.
Man unterscheidet hier zwischen Untereinstandspreisverkäufe, inverse Preisgestaltung, gebrochene Endpreise, Preisdifferenzierung, Preisdiskriminierung und psychologische Preisgestaltung.
Verkaufs – Gespräch
Einem bestimmten Kunden oder Interessenten ein bestimmtes Produkt in einer bestimmten Menge zu bestimmten Konditionen (Rabatt, Skonto, Lieferant) zu einem bestimmten Termin mit einem bestimmten Aufwand zu verkaufen, ist das Ziel eines Verkaufsgesprächs. Grundsätzliche Faktoren sind beim Verkaufsgespräch zu beachten:
– Die Persönlichkeit (Sympathie und Vertrauen, positive Grundhaltung und Einstellung, äußeres Erscheinungsbild, Körpersprache und Sprache, Fachkompetenz) des Verkäufers und dessen richtiges Verhalten sind wesentliche Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung.
– Vor allem im Gefühlsbereich, auch wenn sie im Nachhinein sachlich begründet werden, fallen die Kaufentscheidungen des Kunden bei einem Verkaufsgespräch.
Verkehrsmessung
Der Begriff Verkehrsmessung bezieht sich auf den Bereich des Telefonverkehrs. Es ist dies eine bestimmte Analyse, bei der genau festgestellt werden kann, wie oft und in welchem Zeitraum eine bestimmte Telefonnummer versucht wurde zu erreichen. Diese Verkehrsmessungen werden von verschiedenen Telefongesellschaften durchgeführt und sie sind in erster Linie für die Analyse der Effizienz von Direct-Response-Werbesendungen von Bedeutung.
Versandhandel – Einzelhandel
Eine Sonderform des Einzelhandels, bei der die Kunden aus einem großen, mittels eines Kataloges präsentierten Sortiments auswählen, bestellen, prüfen und schließlich kaufen können, ohne sich außer Haus begeben zu müssen, ist der Versandhandel.
Verbraucherpreis
Der Verbraucherpreis ist jener Preis, der dem Verbraucher inklusive Mehrwertssteuer berechnet wird.
Verkaufs – Politik
Das zeit- und kostenintensivste, aber auch das bei weitem effizienteste Direkt Marketing Instrument ist bei der Verkaufspolitik der persönliche Kontakt zu den Kunden. Ein persönliches Gespräch wird dann eingesetzt, wenn durch bestimmte Anlässe notwendig wird. Durch den persönlichen Kontakt entstehen zahlreiche unterschiedliche Beziehungen, die sich von einer sachlichen Verkaufsbeziehung bis zu einer Freundschaft entwickeln können. Nach dem Kundengespräch müssen bei dieser Art der Verkaufspolitik die gewonnenen Erkenntnisse über den Kunden dokumentiert werden, da sie wertvolle Einflussfaktoren für folgende Kundenkontakte darstellen.
Verkehrswert
Bei Veräußerung einer Sache kann üblicherweise der Verkehrswert im redlichen Geschäftsverkehr als Preis erzielt werden. Außer Betracht müssen besondere Vorliebe und andere ideelle Wertzumessungen einzelner Personen bei der Berechnung des Verkehrswertes gelassen werden.
Versandhandel im Einzelhandel
Ein Versandhandel ist eine Unternehmung, die mittels Kataloge oder Broschüren die Kunden über ihre Produkte informiert. Sollte ein Kunde am Kauf eines bestimmten Produktes interessiert sein, kann er dieses telefonisch, schriftlich oder per Computer bestellen und erhält es kurze Zeit später zugesandt. Sollte das bestellte Produkt nicht den Vorstellungen des Kunden entsprechen, hat dieser das Recht, die Ware innerhalb eines bestimmten Zeitraumes retour zu schicken.
Verbraucherpreisindex
Mit Hilfe des Verbraucherpreisindex wird die Preisentwicklung in einem oder mehreren Marktsektoren ersichtlich.
Hier wird ein bestimmter Bezugszeitraum gewählt und die Preise werden in Form einer Verhältniszahl angegeben.