Eine Submarke ist eine zusätzliche Marke einer Markenfamilie, die ein bestimmtes Produkt kennzeichnet. Sie besteht meist aus einem Wort oder einer Wortmarke.
Archiv der Kategorie: S
Syndication
Unter einer Syndication versteht man, dass seitens eines Versenders bestimmte Produkte angeboten werden. Dies geschieht unter der Verwendung des Namens eines anderen Versenders. Bei dieser Vorgangsweise wird ein bestimmter Synergieeffekt ausgenutzt. Dieser ergibt sich aus dem Einfluss des Versenders auf den jeweils anderen Versender. In weitere Folge kommt es oft zu jener Situation, dass den Kunden des einen Versenders Produkte eines anderen Versenders angeboten werden.
Submission
Bei der sogenannten Submission wird ein Angebot im Rahmen einer Ausschreibung erstellt. Bei der Festsetzung des Angebotspreises werden die eigenen Kosten, die Angebotspreise der Wettbewerber und der Preis, den der Ausschreiber zu zahlen hat, berücksichtigt.
Synergie
Der Vorteil einer Synergie besteht darin, dass verschiedene Aktivitäten zusammen effektiver und effizienter sind als die Summe einzelner Aktivitäten.
Substandardwohnung
Eine Wohnung die der Kategorie D gemäß § 16 Abs. 2 Mietrechtsgesetz unterliegt. D.h. das WC und/oder die Wasserentnahme sind nur außerhalb des Wohnungsverbandes möglich.
Systematik und Planmäßigkeit
– ein Unternehmen darf sich nicht mit gelegentlichen Zufallsgeschäften begnügen
– Kreativität ohne Planung ist bezugslos
– Zukunftsorientierung ist ohne schriftliche Planung nicht zu verwirklichen
Substitutionsbewusstseinseffekt
Der Substitutionsbewusstseinseffekt ist ein Faktor, der die Preissensitivität der Käufer beeinflusst. Die Preissensitivität der Käufer nimmt mit der Vergrößerung der Markttransparenz zu.
Systemgebundene Dienstleistungen
Unter systemgebundenen Dienstleistungen versteht man das sogenannte Mensch-Maschinen-System. Es sind dies Dienstleistungen, deren Erstellung sowohl von Menschen als auch von Maschinen abhängt. Ein typisches Merkmal von systemgebundenen Dienstleistungen ist eine komplexe Schnittstelle zwischen Front- und Back-Office, das heißt zwischen den Bereichen mit und ohne Publikumsverkehr.
Stab-Linien-Organisation
Bei der Stab-Linien-Organisation werden Spezialisten zur Unterstützung der Linienstellen hinzugezogen. Das heißt, wenn ein Angestellter nicht über genügend Kapazität hinsichtlich der Erreichung eines bestimmten Ziels verfügt, treten diese Spezialisten in den Vordergrund.
Diese Spezialisten sollen die Bereiche Fachkenntnis und Erfahrung unterstützen.
Standortanpassung
Die Standortanpassung spielt eine wichtige Rolle im Bereich der standortspezifischen Geschäftsausrichtung. Es ist dies ein Marketingschwerpunkt eines Einzelhandelsunternehmen.