Archiv der Kategorie: S

schwebende Unwirksamkeit

Schwebende Unwirksamkeiten im Wirtschaftsleben sind bestimmte rechtliche Zustände eines Rechtsgeschäftes. Die Gültigkeit des Geschäfts von einer Aufhebung eines Vorbehaltes abhängig. Durch die Genehmigung des Geschäfts wird der Vertrag rückwirkend gültig.

Selbstbedienungseinrichtungen eines Kreditinstitutes

Die Selbstbedingungseinrichtungen eines Kreditinstitutes können von jedem Kunden genutzt werden, der über eine entsprechende Kundenkarte verfügt. Der Kunde hat durch die Selbstbedienungseinrichtungen den Vorteil dass ihm keine Wartezeiten entstehen und er kann die Dienstleistungen des jeweiligen Kreditinstitutes auch außerhalb der Öffnungszeiten verwenden. Folgende Selbstbedienungseinrichtungen können einem Bankkunden zur Verfügung stehen:
– Kontoauszugsdrucker
– Tag- und Nachttresor (wird vor allem von Firmen genutzt um die Tageslosung zur Bank zu bringen)
– Geldausgabeautomat (aktueller Kontostand prüfbar, mit Karte und PIN-Code verwendbar)
– Münzzähler (die Münzen werden gezählt und dem gewünschten Konto gutgeschrieben. Allerdings ist dazu die passende Karte notwendig)
– Bankomat (mit Karte und PIN-Code verwendbar, am Tag bis zu 400,– abhebbar).

Servitut

Der jeweilige Eigentümer der Sache (z.B. Liegenschaft)wird zu einer Duldung oder Unterlassung durch ein dingliches Recht (Dienstbarkeit = Servitut) an einer fremden Sache verpflichtet. Unterschieden wird zwischen Grunddienstbarkeiten (Wege- und Weiderechte, Wasserschöpfrechte, etc.) und persönlichen Dienstbarkeiten (Wohnrechte, Fruchtgenußrechte, etc).

Sieben-S-Modell

Unter dem Sieben-S-Modell versteht man ein spezielles Modell, welches zur vollständigen Beschreibung und Bewertung eines Unternehmen dient. Dieses Modell verfügt über sieben Elemente, die die Managementinstrumente darstellen. Diese sieben Elemente sind:
1) Structure, die Organisationsstruktur
2) Systems, die Prozesse und Programme
3) Staff, das Personal
4) Style, die Organisationskultur
5) Skills, die Fähigkeiten
6) Strategy, die Strategie
7) Shared Values, die gemeinsamen Werte

Schweigekartell der Oberingenieure

Schweigekartell der Oberingenieure ist ein Begriff aus dem Umweltschutz. Es wird unterstellt, dass Firmen das Wissen Ihrer Techniker verheimlichen und bei Normungstreffennicht äußern, damit bessere und oft kostspielige Standards nicht eingeführt werden. Natürlich fehlt hier jeder Beweise, was die Behauptung als haltlos darstellt.

SCM

SCM steht für Supply-Chain-Management. Unter Supply-Chain-Management versteht man die Koordination der Lieferanten und unternehmensinternen Abteilungen um die Lieferkette optimal zu nutzen.

Zum Supply-Chain-Management (SCM) gehören das Management folgender Aufgaben:

  • Lieferantenwahl
  • Beschaffung
  • Logistik

Selbstbeschränkungsvereinbarung

Eine Selbstbeschränkungsvereinbarung oder auch Voluntary Export Restirction genannt kommt aus dem internationalen Handel bzw. Marketing.
Diese Selbstbeschränkungsvereinbarung ist eine Exportpolitik, bei der das Heimatland gegen ausländische Importe geschützt werden soll.

SERVQUAL

Unter dem Begriff SERVQUAL versteht man ein Instrument, mit dem die Wahrnehmung der Qualität der Dienstleistung durch den Käufer gemessen wird.

Im Bereich dieser Wahrnehmung werden fünf verschiedene Größen unterschieden:
– materieller Aspekt der Dienstleistung
– Zuverlässigkeit: Erfüllung der Erwartungen
– Bereitschaft zu helfen: rasche Erfüllung der Käuferbedürfnisse
– Vertrauen: Fachwissen, Höflichkeit und Glaubwürdigkeit des Personals
– Einfühlungsvermögen: Engagement für den Käufer, individuelle Behandlung der Probleme des Käufers.

Schweinezyklus

Der Schweinezyklus ist ein landwirtschaftlicher Indikator der den Preis von Schweinen als einen Zyklus in einem Zeitraum von 3 bis 4 Jahren als wiederkehrend unterstellt.