Archiv der Kategorie: S

Solidarhaftung

Bei der Solidarhaftung haften mehrere Personen zur ungeteilten Hand für die Erfüllung der Forderungen eines Gläubigers (Haftung für die Solidar- oder Gesamtschuld ltd. §891 ABGB).Der Gläubiger kann ohne Rücksicht auf die Beteiligungsverhältnisse an der Schuld von allen, einigen oder einem einzigen der Schuldner die Erfüllung der Schuld verlangen. Durch eine Vertrag (z.B. Haftungsübernahme als Bürge und Zahler) oder durch das Gesetz (Haftung der Miteigentümer einer Liegenschaft für die Grundbesitzabgaben d.s. Grundsteuer, Kanal- und Müllabfuhrgebühren, Lohnforderungen des Hausbesorgers, Haftung mehrere Mitmieter für den Mietzins, bei Ehegattenwohnungseigentum Haftung beider Lohnforderungen des Hausbesorgers) kann eine Solidarhaftung zustande kommen.

Sortimentskonsistenz

Unter Sortimentskonsistenz versteht man die Beziehung zwischen den Produktgruppen, die im Sortiment eines Unternehmens geführt werden.

Sozio-Sponsoring

Sozio-Sponsoring die unternehmerische Unterstützung im Zuge des Marketing-Sponsoring von Themen wie Gesundheit, Umweltschutzes oder andere gemeinnützige Themen um dadurch eine langfristige Unternehmens- und Markenprofilierung zu erreichen.

Spezialisierungsstrategie

Die Spezialisierungsstrategie ist eine spezielle Strategie innerhalb eines Unternehmens. Hier wird der Tätigkeitsbereich eines Unternehmens in Teilaktivitäten innerhalb eines bestimmten Segments eines Wirtschaftssektors beschränkt.

Simulationsverfahren

Das Simulationsverfahren ist ein Verfahren in der Marktforschung. Hier wird versucht, die reale Verkaufssituation so getreu wie möglich zu simulieren.

Solidaritätszuschlag (SolZ)

Der Solidaritätszuschlag ist ein Zuschlag zur Einkommensteuer. Von allen Steuerzahlern ist der Solidaritätszuschlag zu entrichten. 7,5 % betrug der Solidaritätszuschlag 1997 auf die Einkommensteuer. Auf 5,5 % wurde der Solidaritätszuschlag 1998 reduziert. In den neuen Bundesländern werden die Mittel des Solidaritätszuschlages zum Aufbau der Infrastruktur verwendet.

Sortimentsmix

Unter Sortimentsmix versteht man die Zusammenstellung nach Produktgruppen, Produkten und Produkttypen.
Diese zeichnet sich durch eine bestimmte Breite, Tiefe und das Niveau des Sortiments aus.

Soziogramm

Soziogramm = graphische Darstellung der interpersonellen Beziehungen innerhalb einer Firma

Spieltheorie

Die Spieltheorie stellt eine gewisse Art und Weise dar. Hier wird analysiert, wie Unternehmen und Einzelpersonen in Wettbewerbssituationen reagieren würden. Diese Situationen entstehen dann, wenn mehrere Parteien unterschiedliche Interessen haben, jedoch auf eine bestimmte Art und Weise miteinander verflochten sind. Es entsteht eine Abhängigkeit zwischen den einzelnen Parteien, da alle Aktionen der verschiedenen Parteien voneinander abhängig sind.

Simulierter Testmarkt

Unter einem simulierten Testmarkt versteht man, dass in verschiedenen Geschäften Produkte inklusive Preise, Verpackungsgestaltungen und Kommunikation getestet werden.