Archiv der Kategorie: S

Strategische Geschäftseinheit

Eine Strategische Geschäftseinheit kurz SGE ist eine Organisation im Unternehmen, die in der Regel unabhängig agiert.
Die strategische Geschäftseinheit hat eigene Zielvorgaben, die von der übrigen Organisation unabhängig sind.

Steuerliche Förderung

Nach der Nutzugsart unterscheidet sich die Art und Weise der steuerliche Förderung von Immobilieneigentümern. Die steuerliche Förderung hängt davon ab, ob das Objekt vom Eigentümer selbst bewohnt ist, oder vermietet wurde.
Der Erwerb von neuen und gebrauchten Immobilien wurde früher durch unterschiedlich hohe Eigenheimzulagen bezuschusst. Bei gebrauchten Immobilien betrug der Zuschuss bis zu 1.278 Euro, bei neuen Objekten betrug die steuerliche Förderung bis zu 2.556 Euro.
Seit 2004 wird zwischen gebrauchten und neuen Objekten bezüglich der steuerlichen Förderung nicht mehr unterschieden. Die steuerliche Förderung beträgt jetzt für beide Objekttypen einheitlich 1.250 Euro.
Weiters wurden auch Einschränkungen bezüglich der Einkommensgrenze vorgenommen.

Standardmarken

Standardmarken sind Markenartikel, die sich durch ein niedriger empfundenes Qualitäts- und Preisniveau, einen nicht so hoch angesehenen Namen, einen geringen Gesamtwerbeaufwand und einen begrenzten Marktanteil auszeichnen.

Steuersatz

Ein Steuersatz ist der Prozentsatz, mit dem Gewinne bzw. das Einkommen besteuert werden.

Strategische Gruppe

Unter einer strategischen Gruppe versteht man eine gewisse Anzahl von Unternehmen innerhalb einer bestimmten Branche, die durch ihr strategisches Profil eine große Ähnlichkeit aufweisen. Zu diesen strategischen Merkmalen zählen Faktoren wie die generische Wettbewerbsstrategie, das Warensortiment und der Innovationsgrad. Die Wettbewerbskräfte zwischen den einzelnen strategischen Gruppen sind jedoch unterschiedlich. Die Folge ist, dass dadurch auch eine Umweltanalyse durchzuführen ist.

Sprachausgabesystem

Unter einem Sprachausgabesystem versteht man ein spezielles Computersystem. Dieses kann Fragen zu einem bestimmten Thema beantworten. Die Basis dafür sind digital aufgezeichnete Nachrichten und Computersimulationen.

Standardselbstkostenpreis

Der Standardselbstkostenpreis sind die Selbstkosten bei einer normalen Auslastung der Produktionskapazität.

Steuerveranlagung

Bei Ehegatten wird zwischen der gemeinsamen und der getrennten Steuerveranlagung unterschieden. Aus steuerlicher Sicht werden Ehepartner, die sich für eine getrennte Steuerveranlagung entscheiden, als Ledige behandelt. Jeder Ehepartner zahlt bei seiner Steuerveranlagung wie ein Alleinstehender. Lohnen tut sich die getrennte Steuerveranlagung oftmals für Bauherren und Käufer von Eigenheimen, die mit ihrem Einkommen ansonsten die Grenzwerte für die Eigenheimzulage überschreiten würden. D.h. wenn sie gemeinsam mit ihrem Ehepartner die Steuerveranlagung vornehmen würden, würden sie keine Eigenheimzulage erhalten.