Archiv der Kategorie: R

Rücktrittsrecht für Käufer

Die Rücktrittsrechte für Käufer sind gesetzlich geregelt.
Es soll den Käufer ermöglichen, ohne weiteres oder unter bestimmten Voraussetzungen von einem abgeschlossenen Kaufvertrag zurückzutreten.

Rückvergütungskampagne

Eine Rückvergütungskampagne ist eine verkaufsfördernde Aktion, bei der der Verbraucher einen Preisnachlass direkt vom Hersteller erhält.

Rückwärts Diversifikation

Der Begriff Rückwärts Diversifikation kommt aus dem Marketing und ist ein Prozess bei dem das Unternehmen vorgelagerte Stufen der Wertschöpfungskette in die eigene Organisation mit aufnimmt.

Rückwärtskalkulation

Bei einer Rückwärtskalkulation wird der Herstellerverbrauchspreis durch die Rückrechnung vom gewünschten Verbraucherpreis, den von der Konkurrenz verlangten Preis oder des im Markt durchsetzbaren Preis ermittelt.

Rückzugsstrategie

Die Rückzugsstrategie ist eine spezielle Strategie im Lebenszyklus eines Produkts. Darunter versteht man, dass sich ein Unternehmen ganz oder teilweise zurückzieht, um sich auf diejenigen Märkte zu konzentrieren, in denen dieses Unternehmen eine stärkere Position hat.

Rückzugsverteidigungsstrategie

Der Begriff Rückzugsverteidigungsstrategie stammt ursprünglich aus der Militärtheorie. Hier zieht sich die angegriffene Seite auf ein kleineres Gebiet zurück, das besser zu verteidigen ist. Im Bereich des Marketing spricht man hier von einer wettbewerbsorientierten Strategie.
Um sich besser gegen andere Wettbewerber zu schützen, stellt ein Unternehmen seine Aktivitäten ein und konzentriert sich in erster Linie nur mehr auf bestimmte Kernaktivitäten. Dadurch soll erreicht werden, die Angriffe der anderen Wettbewerber abzuwenden.

Relocation

• Bei der Relocation handelt es sich um einen Umzug welcher berufsbedingt auf verlangen der Firma erfolgt. Relocation – Agenturen bieten an sich auch um Fragen zu kümmern welche ein Umzug mit sich bringt. Dazu zählen unter anderem das der Relocation – Anbieter die Familien bei Behördenwegen begleitet und unterstützt. Er hilft auch bei der Wohnungssuche und leistet Unterstützungsarbeit bei Verhandlungen von Versicherungen und Bankgeschäften. Relocation – Anbieter begleiten auch ganze Firmen beim Umzug und die Mitarbeiter samt Familien welche aufgrund des neuen Firmensitzes auch einen Ortswechsel vornehmen müssen. Sollte sich der neue Wohnort im Ausland befinden, so ist es von größter Wichtigkeit sich in dem fremden Land so rasch wie möglich zurechtzufinden und die Sprache zu erlernen, auch dies ermöglicht der Relocation – Anbieter. Die Kosten welche so ein Umzug mit sich bringt werden meist von der Firma übernommen, angeboten werden oftmals auch sogenannte Orientierungspakete diese sollen dem Zweck dienen, den Umzug für Mitarbeiter samt Familien schmackhaft zu machen um jene Mitarbeiter mit viel Know-how  nicht zu verlieren. Relocation wird auch auf dem umgekehrten Weg eingesetzt, das heißt wird ein Mitarbeiter aus dem Ausland zurückgeholt, so bietet der Relocation – Anbieter seine Dienste in Form von
• Hilfe bei Auflösung einer Immobilie inklusive Käufersuche
• Erledigung von Zollformalitäten und so weiter an.

Responseträchtige Adressen

Unter dem Begriff responseträchtige Adressen versteht man, dass Adressen bestimmte Kriterien erfüllen müssen, um die Wahrscheinlichkeit eines Response hinsichtlich einer bestimmten Kampagne zu steigern.

Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI)

Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung ist eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. Im Jahre 1926 wurde das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung als „Abteilung Westen“ des Instituts für Konjunkturforschung, Berlin gegründet. Selbständig wurde das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung im Jahre 1943. Die regionalwirtschaftlichen Analysen der Entwicklung des rheinisch-westfälischen Gebietes mit seinen Industrieschwerpunkten Kohle und Stahl und die konjunkturellen und strukturellen Entwicklung im gesamten Bundesgebiet und in den wichtigsten Ländern der Welt zählen zu den Aufgaben des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung. Die Rechtsform eines eingetragenen Vereins mit Sitz in Essen hat das Institut. Unternehmen, Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie soziale und wirtschaftliche Organisationen können Mitglieder des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung werden.

RoE (Return on Equity, Eigenkapitalrentabilität)

Mit welcher Verzinsung des eingesetzten Kapitals ein Aktionär rechnen kann, drückt die Return on Equity (Eigenkapitalrentabilität) aus. Je höher die Return on Equity (Eigenkapitalrentabilität) ist, desto besser ist es sfür ds Unternehmen.