RVO steht für Reichs-Versicherungsordnung. Bei der RVO (Reichs-Versicherungsordnung) handelt es sich um den Vorgänger des Sozialgesetzbuches, welches seit 1975 besteht. Die RVO (Reichs-Versicherungsordnung) hatte ihr Bestehen in den Jahren 1914 bis 1992. Die RVO (Reichs–Versicherungsordnung) beinhaltete ursprünglich 1.805 Paragraphen in bezug auf das Sozialrecht. Inhalt der RVO (Reichs-Versicherungsordnung) war beispielsweise:
• das Recht der Arbeitskrankenversicherung
• das Unfallversicherungsrecht sowie
• das Invaliditäts- und Altersversicherungsrecht.
Archiv der Kategorie: R
Rürup Rente Steuererklärung 2010
Bei der Steuererklärung zur Rürup Rente dürfen die nachgewiesen entrichteten Rentenbeiträge als Sonderausgaben abgezogen werden. Als Basis der Berechnung in der Steuererklärung gilt der Kontoauszug der Rentenversicherungsgesellschaft, der den steuerrelevanten Anteil der monatlich bezahlten Rürup-Rentenbeiträge ausweist. Wenn Sie es wünschen – werden diese Informationen aber auch direkt elektronisch vom Rürup-Rentenversicherer an das Bundesministerium für Finanzen übermittelt.
Wer einen Steuerberater zur Seite hat gibt diese Kontoauszüge im Zuge der Erstellung der Steuererklärung mit den anderen Belägen ab. Wer die Steuererklärung selbst erstellt muss die steuerwirksamen Rürup-Rentenbeträge im Mantelbogen EST die Anlage AV angeben.
Das Formular gibt es beim Bundesministerium für Finanzen inklusive einer sehr guten Anleitung wie die Rürup Renten Steuererklärung zu erfolgen hat.
Rückauflassungsvormerkung
Bei der Rückauflassungsvormerkung handelt es sich um eine Eintragung im Grundbuch, welche als Sicherstellung des Anspruchs auf Rückübertragung eines Grundstücks dient. Sowohl Städte als auch Gemeinden nehmen diese Rückauflassungsvormerkung gerne in Anspruch in Verbindung mit einer Grundstücksbebauung. Aufgrund dieser Rückauflassungsvormerkung sichern sich die Gemeinden ab, sofern der Käufer eines Grundstücks die Auflagen welche ihm in Bezug auf die Bebauung erteilt werden nicht einhält, dass das Grundstück dem ursprünglichen (früheren) Eigentümer (sprich der Gemeinde) rückübertragen wird.
Rürup-Rente
Die Rürup-Rente ist eine Altersvorsorge, die seit 2005 vom Staat gefördert wird. Zielgruppe der Rürup-Renten-Versicherung sind Selbstständige, besonders jene Unternehmer die über ein hohes Einkommen und somit eine hohe Steuerbelastung ausweisen. Durch gezielte Steuerbegünstigung soll die Steuerlast gesenkt werden, da das Absetzen herkömmlicher Erlebensversicherungen seit 2005 nicht mehr möglich ist.
Die Rürup-Rente ist in eine Ansparphase und eine Auszahungsphase aufgeteilt. In der Ansparphase sind die Rürup-Renten-Verträge für Pfändungen geschützt, jedoch nicht in der Auszahlungsphase. Die Auszahlungsphase beginnt frühestens mit der Vollendung des 60. Lebensjahres.
Besondere Eigenschaften der Rürup-Rente sind: Steuervorteile durch Möglichkeit durch Sonderabzugsfähigkeit. Nach Tod des Versicherungsnehmers in der Auszahlungsphase verfällt das gesamte Kapital! Eine garantierte, lebenslange ( Achtung – nicht bei allen Anbietern ) monatliche Rente.
Kostenlose Beratung zur Rürup-Rente gibt es beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie dem Deutschen Rentenversicherung Bund.
Rückbau- und Entsiegelungsgebot
Beim Rückbau- und Entsiegelungsgebot handelt es sich um einen Paragraphen aus dem BauGB (Baugesetzbuch). Dieser besagt, dass eine Gemeinde das Recht hat ein Gebäude zum Abriss frei zu geben sofern es nicht die im Rückbau- und Entsiegelungsgebot enthaltenen Bedingungen erfüllt. Das Gebäude entspricht nicht den Vorschriften des Bebauungsplans, die Mängel können auch nicht beseitigt werden, somit ist der Abbruch gewährleistet.
Rürup-Rente Beitragsfreistellungsklausel
Rürup-Renten können grundsätzlich nicht gekündigt werden. Daher streben die meisten Versicherungsnehmer, die Ihre Rürup Rente nicht mehr einzahlen wollen, eine Beitragsfreistellung an.
Doch die Prämie einer Rürup-Rente beitragsfrei zu stellen kann Risiken mit sich bringen! Folgende Vertragspunkte sind zu beachten und sind bei den Versicherungsgesellschaften meist unterschiedlich:
- Die meisten Gesellschaften vereinbaren eine Mindestlaufzeit. Diese kann von einem Jahr bis zu 5 Jahren dauern.
- Manche Versicherer legen fest, dass der Versicherungsnehmer mindestens die Summe an Beiträgen einbezahlt hat, um einen Rentenanspruch zu erhalten!
Daher – Achtung: Setzen sich sich vor einem schriftlichen Ansuchen um Beitragsfreistellung mit Ihrem Versicherungsunternehmen in Verbindung. Lassen Sie sich aber nicht um Verkäufer „beraten“ sondern sprechen Sie mit den Spezialisten der Fachabteilung. Auch der Konsumentenschutz bietet Beratung zu Versicherungen und Renten an.
Renovierung
Maßnahmen welche zur Instandsetzung von Bauwerken dienen, bezeichnet man als Renovierung. Renovierung kommt vom Lateinischen „renovare“ was soviel bedeutet wie erneuern. Bei der Renovierung welche auch als Reparatur beziehungsweise Instandsetzung bezeichnet wird, handelt es sich um den Vorgang ein defektes Objekt in seinen ursprünglichen funktionsfähigen Zustand zu versetzen. Es gibt verschiedenen Möglichkeiten ein Objekt zu renovieren. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel der Austausch defekter Teile. Des weiteren besteht die Möglichkeit aufgrund der Neuanordnung von Teilen beziehungsweise durch Hinzufügen von Teilen ein defektes Objekt Instand zu setzen. Wird ein fehlerhaftes beziehungsweise ein defektes Produkt „behandelt“ so spricht man von Renovierung beziehungsweise Reparatur.
Responseverzeichnis
Unter einem Responseverzeichnis versteht man ein bestimmtes Verzeichnis im Marketingbereich. Dieses enthält sämtliche Adressdaten von verschiedenen Unternehmen und Einzelpersonen, die auf Direktmarketing-Aktionen reagieren und somit ein gewisses Interesse an einem Angebot signalisiert haben.
RICS
RICS steht für Royal Institution of Chartered Surveyors. Die Royal Institution of Chartered Surveyor (abgekürzt RICS) ist eine Gemeinschaft von Immobiliensachverständigen in England. Sie legt weltweit Standards zur Wertermittlung von Immobilien fest. In früherer Zeit wurden die Mitglieder als Associates of the Royal Institution of Chartered Surveyors (abgekürzt ARICS) bezeichnet. Heute nennt man die Mitglieder Member of the Royal Institution of Chartered Surveyor (abgekürzt MRICS) Der weitere Aufstieg (in die Vollmitgliedschaft) ist nach mehreren Jahren Berufserfahrung möglich, und verleiht den Kandidaten den Titel Fellow of the Royal Institution of Chartered Surveyor (abgekürzt FRICS).
Rohbauversicherung
Bei einer Rohbauversicherung handelt es sich um eine Versicherung welche die Gefahren in der Bauphase abdeckt. Bei diesen Gefahren handelt es sich beispielsweise um Feuer Naturschäden(höhere Gewalt) und so weiter. Bei der Rohbauphase kann man unterscheiden zwischen:
• Prämienfreier Haftpflichtversicherung, diese beinhaltet Feuer, Naturgefahren, Haftpflicht für Haus- und Grundbesitz auf eine Zeit von zwei Jahren (24 Monaten).
• Prämienpflichtige Rohbauversicherung, diese beinhaltet sowohl die oben angeführten Absicherungen als auch: Bauherrenhaftpflicht bis € 750.000.–; Glasbruch bei Abschluss von Haushaltsversicherung; Diebstahl bis € 1.000,– und Katastrophenschutz bei Einschluss in Hauptversicherung.