Archiv der Kategorie: P

Preisakzeptanz

Mit Hilfe der Preisakzeptanz wird berechnet, welchen Preis die Käufer für ein bestimmtes Produkt als angemessen empfinden.

Preisführer

Unter einem Preisführer versteht man einen Anbieter auf einem Markt mit einem relativ großen Einfluss auf die Preispolitik der übrigen Anbieter. Die übrigen Anbieter folgen mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung oft der Preispolitik des Preisführers

Photovoltaik

Mittels Photovoltaik-Anlagen kann durch die Ausnutzung der Sonne für den hauseigenen Strombedarf Energie eingespart werden. Durch den Namen des Physikers Alessandro Volta und durch das griechische Wort für Licht setzt sich der Begriff Photovoltaik zusammen. Der Begriff Photovoltaik bezeichnet die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie mittels Solarzellen.
Der Vorteil der Photovoltaik Anlage liegt darin, dass sie keiner Genehmigung bedarf, solange sie nicht auf ein Denkmal geschütztes Gebäude installiert wird.

Polyzentrisches Marketing

Polyzentrisches Marketing kommt aus dem internationalen Marketing.
Beim polyzentrischen Marketing können die Erfahrungen, die das Unternehmen im Heimatland gemacht hat im Auslandsmarkt nicht eingesetzt werden.
Man spricht in diesem Zusammenhang von polyzentrischen Marketing, da die unterschiedlichen Gastländer unterschiedliche Marketingaktivitäten bedürfen.

Pre-Sale-Service

Das Pre-Sale-Service ist ein Service, das bereits vor dem Verkauf oder der Lieferung eines Produkts geboten wird.

Preisauszeichnung

Preisauszeichnungen sind Preisinformationen auf dem Produkt oder an der Verkaufsstelle. Diese Preisauszeichnungen müssen den Grundsätzen der Preisklarheit und Preiswahrheit entsprechen sowie dem Angebot eindeutig zuordenbar, deutlich lesbar oder sonst gut wahrnehmbar sein. Die Art der Preisangabe bei der Preisauszeichnung (Schriftgröße, bildliche oder semantische Etikettierung, Preisgegenüberstellung, Plazierung etc.) kann den subjektiven Preiseindruck vor allem beim Impulskauf stark beeinflussen. Vor allem im Einzelhandel stellt die Preisauszeichnung ein wichtiges Element der Preiswerbung und Imagegestaltung dar.

Preisgestaltung

Die Preisgestaltung wird auch als Preisfestsetzung bezeichnet. Darunter versteht man die Festlegung des Preisniveaus und der Höhe des Preises sowie die Umsetzung der Preispolitik innerhalb einer bestimmten Preisstrategie.

Physisches Produkt

Das physische Produkt beinhaltet alle physischen Produktmerkmale. Dazu zählen Gewicht, Abmessung, Geschmack, Geruch und Geschwindigkeit.

Portfolio-Analyse

Ein Unternehmen kann mit Hilfe der Portfolio-Analyse bestimmte Geschäftsfeldbereiche in eine Matrix einordnen und dann entsprechende Strategien erarbeiten. Bei der Portfolio-Analyse ist zunächst ein Schema zur Abgrenzung der strategischen Geschäftsfelder notwendig.

Preis

Preis ist im Wirtschaftsleben zumeist eine Geldeinheit, für die eine bestimmte Leistung erworben werden kann.
Ob er Preis auch wirklich vom Käufer bezahlt wird, hängt davon ab, ob der angebotene Nutzen diesen Preis auch verdient.

Ob der Preis zum Produktnutzen passt, entscheidet immer der Käufer.

Die Preisentscheidung für eine Ware oder Dienstleistung ist eine wichtige Entscheidung im Zuge der Produktentwicklung und sollte daher nicht nebenbei fallen. Der Preis entscheidet am Ende, wie viel von einem Produkt gekauft wird.
Der Preis hängt aber nicht nur vom Produktnutzen alleine ab, sondern von Angebot und Nachfrage, also von der Konkurrenz.
Im Bezug auf die Preisgestaltung schränkt die Konkurrenz also den Preisspielraum nach oben ein.

Ähnliche Begriffe:
Nachfragekurve
Preis
Preis-Absatz-Kurve 
Marktpreis 
Preiselastizität