Archiv der Kategorie: P

Produkt-Mix

Unter Produkt-Mix versteht man die Kombination der produktpolitischen Instrumente eines Unternehmens.
Das Produkt-Mix besteht aus dem physischen Produkt, der Verpackung, dem Markennamen und den Informationen auf der Produktkennzeichnung.

Preisinstrumente

Preisinstrumente sind Maßnahmen, die im Zuge des Marketing-Mix eingesetzt werden.

Folgende Beispiele sind Preisinstrumente:
– Skonti
– Messepreise
– Mengenrabatt
– Händlerrabatte
– Zeitlich begrenzte Rabatte

Preisstabilität

Unter der Preisstabilität versteht man die Bemühungen eines Herstellers oder Anbieters, den Preis auf lange Sicht konstant zu halten.

Presseaussendungen

Schriftliche Zusammenfassungen interessanter Nachrichten, die Organisationen den Medienvertretern (Journalisten) zu deren Information und freien Verfügung zukommen lassen, werden als Presseaussendung bezeichnet. Durch die Presseaussendung soll erreicht werden, dass die jeweiligen Journalisten genügend Informationen erhalten haben, aber auch dazu anregen, weitere Recherchen durchzuführen bzw. Berichte in den Medien zu platzieren.

Private Krankenversicherung

Die private Krankenversicherung ist ein Versicherungszweig, der Schutz gegen finanziellen Mittelbedarf aufgrund von Heilbehandlungen und gegen Einkommensausfälle aufgrund von Krankheit bietet. Die private Krankenversicherung unterscheidet folgende Formen:
– Krankheitskostenversicherung: Ersatz von Heilbehandlungskosten, untergliedert nach ambulanter Heilbehandlung, stationärer Heilbehandlung, ferner Zahnbehandlung und –ersatz sowie Kieferorthopädie
– Verdienstausfallversicherung (Krankentagegeldversicherung): Geldzahlungen für Zeiten der Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Krankheit
– Krankenhaustagegeldversicherung: für Zeiten stationärer Heilbehandlungen werden Geldzahlungen geleistet. Diese Art der privaten Krankenversicherung ist für Pflichtversicherte als Zusatzversicherung möglich.
– Krankenhauszusatzversicherung: Ersatz von den Heilbehandlungskosten im Ausland, welche die gesetzliche Krankenversicherung nicht erstattet, sowie Übernahme der Rücktransportkosten. Diese Art der privaten Krankenversicherung stellt eine Zusatzversicherung für Privatversicherte dar.
– Pflegekrankenversicherung: Die Pflegekrankenversicherung bietet Ersatz von Aufwendungen für Pflege oder Zahlung eines Pflegetagegeldes bei Eintritt der Pflegebedürftigkeit der versicherten Person (Versicherungsfall). Wenn die versicherte Person so hilflos ist, dass sie nach objektivem medizinischen Befund für bestimmte Verrichtungen des täglichen Lebens (An- und Auskleiden, Aufstehen und Zubettgehen, Waschen, Kämmen und Rasieren, Einnehmen von Mahlzeiten und Getränken, Stuhlgang und Wasserlassen) in erheblichem Umfang täglich der Hilfe einer anderen Person bedarf, dann liegt eine Pflegebedürftigkeit vor.

Produktdifferenzierung

Bei der Produktdifferenzierung werden verschiedene Produkttypen unterschieden. Man unterscheidet zwischen der horizontalen Produktdifferenzierung und der vertikalen Produktdifferenzierung.
Unter der horizontalen Produktdifferenzierung versteht man Produkttypen derselben Qualität. Unter der vertikalen Produktdifferenzierung versteht man Produkttypen unterschiedlicher Qualitätsstufen.

Preiskartell

Unter einem Preiskartell versteht man eine Preisabsprache. Es kommt zu einer gegenseitigen Absprache über die Preispolitik unter preisbestimmenden Anbietern. Diese Absprachen beinhalten die Höhe des Preises, die Methode der Preiskalkulation und die Preisnachlässe.
In der Regel sind Preiskartelle illegal.

Ähnliche Begriffe:
Nachfragekurve
Preis
Preispolitik
Preis-Absatz-Kurve 
Marktpreis  

Preisstarrheit

Die Preisstarrheit ist die Situation sehr stabiler Preise. Diese Situation ist die Folge von Kettenreaktionen seitens der Wettbewerber und dem „geknickten“ Verlauf der Absatzkurven der Anbieter in diesem Markt.

Private Label

Private Label sind Produkte, die aus der Sicht eines Unternehmens im Auftrag von Dritten hergestellt werden. Sie werden unter einem Markennamen, der von dem Dritten ausgewählt wird, auf den Markt gebracht.