Der Hypothekenzins ist bei einer echten Hypothek mit dem vereinbarten Darlehenszins gleich. Heute versteht man unter dem Hypothekenzins den Zinssatz, der für ein abgesichertes, langfristiges Darlehen bezahlt werden muss.
Archiv der Kategorie: H
Hauptmailing
Ein Hauptmailing wird an bestehende und potentielle Kunden versandt. Es beinhaltet die tatsächlichen Verkaufsangebote.
Heidihaus
Heidihäuser enthalten allseits beliebte Stilmerkmale enthalten. Beispiele dafür sind: Sprossenfenster, Erker, Krüppelwalmdach, Alm-Loggien, Friesengiebel usw. Die Heidihäuser weisen keine eigenständige, charakteristische Architektur auf. Meistens wird diese Art von Häusern in den Neubaugebieten der Vorstädte gebaut.
Heterogenes Oligopol im Marketing
Ein heterogenes Oligopol ist eine Marktform, bei der eine Variante eines spezifischen Produkts durch eine begrenzte Zahl von Anbietern angeboten wird. Dabei haben die Anbieter die Möglichkeit ihre Preise für dieses Produkt frei zu bestimmen.
Holzverkauf
Der Holzverkauf des Rohholzes erfolgt entweder vor oder nach der Füllung, Aushaltung, Sortierung und Vermessung durch die Forstbetriebe. Daher wird beim Holzverkauf zwischen Vor- und Nachverkauf unterschieden. Wird der Holzeinschlag dem Käufer überlassen, so spricht man von einem Vorverkauf.
Händler
Unter einem Händler versteht man einen Distributor von mehr oder weniger langlebigen Investitions- und Konsumgütern.
Hauptmarke
Die Hauptmarke ist meist die erste und profitstärkste Marke eines Unternehmens.
Durch sogenannte Schutzmarken und Kampfmarken kann die Hauptmarke vor Angriffen des Wettbewerbs abgeschirmt werden.
Heimarbeit
Heimarbeit ist meist der perfekte Zusatz um nebenbei etwas Geld zu verdienen.
In Zeiten von PC und Internet ist nichts leichter als zu Hause etwas Geld mit Heimarbeit und Nebenjobs zu verdienen.
Hier finden Sie Informationen und Angebote zum Thema Heimarbeit.
Auf nebenjobs-heimarbeit.com erfahren Sie, wie Sie mit einem PC Nebenjob oder Heimarbeit Geld verdienen können.
Heterogenes Polypol
Das heterogenes Polypol ist eine besondere Form des Marktes, bei der viele Anbieter unterschiedliche Produkte mit ähnlichen Funktionen vertreiben.
Home Shopping
Unter Home Shopping versteht man, dass Produkte und Dienstleistungen durch Mailing, Telefon, Kataloge, Radio und Fernsehen angeboten werden. Die Bestellung kann per Telefon, Fax und Computer erfolgen.