Archiv der Kategorie: H

Hoheitsverwaltung

Die Hoheitsverwaltung wird auch Eingriffsverwaltung genannt. Die Hoheitsverwaltung hat hoheitliche Akte zu vollziehen. Im Gegensatz dazu steht die Leistungsverwaltung (auf Daseinsvorsorge gerichtet). Auf zum Beispiel Wahrung von Sicherheit und Ordnung, Verteidigung, Finanz- und Steuerwesen bezieht sich die Hoheitsverwaltung. Nach dem Rechtsstaatlichkeitsprinzip ist die Hoheitsverwaltung an Recht und Gesetz gebunden.

HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung Hamburg

Das HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung Hamburg wurde früher Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv genannt. Eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland ist das HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung Hamburg. Seiner Tradition entsprechend beschäftigt sich das HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung Hamburg vor allem mit weltwirtschaftlichen Problemen sowie der wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik und ihrer weltwirtschaftlichen Verflechtung. Bei Fragen der Konjunktur, Wirtschaftsstruktur und der Wirtschaftsbeziehung zwischen Industrie-, sozialistischen und Entwicklungsländern liegt der Schwerpunkt des HWWA-Instituts für Wirtschaftsforschung Hamburg. Der Freien und Hansestadt Hamburg untersteht das HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung Hamburg.

Hausverwaltung

Zur Hausverwaltung gehören viele Dinge, die Sie am Besten einer professionellen Hausverwaltung überlassen.
Das Ziel der Immobilien- oder Hausverwaltung ist die möglichst ertragreiche Bewirtschaftung.
Dazu gehört technisches, kaufmännisches Verständnis sowie die Kentnis der Gesetzeslage im jeweiligen Bundesland.
Z.B. Immobilien- und Hausverwaltung Wien.

Geldverdienen Partner Programm
Versicherungen vergleichen

Herstellungskosten

Alle Kosten, die nicht Anschaffungskosten für Grund und Boden einschließlich Erschließungsbeiträge sind, werden als Herstellungskosten eines Gebäudes bezeichnet. Für die Abschreibung für Abnutzung (AfA) stellen die Herstellungskosten die Grundlage dar.

Holding

Eine Holding ist eine Dachgesellschaft.Die Holding ist rechtlich selbständiges Unternehmen.
Eine Managementholding z.B.: übernimmt die strategische Steuerung und Kontrolle der Unternehmen.
Eine Finanzholding nimmt keine Führungsfunktionen wahr, sondern beschränkt sich auf die Verwaltung ihrer Beteiligungen.

Hybrider Kunde

Ein Hybrider Kunde legt ein „geiziges“ und gleichzeitig „verschwenderisches“ Kaufverhalten an den Tag.

Hauswerk

Das Hauswerk ist eine gewerbliche Arbeit im Haus (Hausgewerbe). Im Gegensatz zur Heimarbeit wird beim Hauswerk überwiegend für den eigenen Bedarf (zum Beispiel Ernährung, Kleidung, Bauten) und nur wenig für fremden Bedarf produziert werden.

Herstellungsspezifikation

Die Herstellungsspezifikation ist ein Teil der Produktspezifikation. In diesem Teil werden jene Techniken und Materialien beschrieben, die für die Produktion verwendet werden müssen.

Holz

Holz ist der Hauptbestandteil der Bäume. Auch ist Holz das wichtigste Produkt der Forstwirtschaft sowie Roh- und Werkstoff der Holzwirtschaft. Holz ist pflanzenanatomisch das Dauergewebe, das durch die Tätigkeit des Kambiums, einer zwischen Rinde und Holz liegenden teilungsaktiven Zellschicht, nach innen erzeugt wird und sich jährlich in einem Wachstumsring um den Stamm anlegt. Fast ausschließlich aus den vielseitig verwendbaren Holzfasern besteht das Holz der Nadelbäume, wie Fichte, Lärche, Tanne und Keifer. Aus mehreren verschiedenen Zellarten besteht das Holz der Laubbäume, wie Eiche, Esche, Ahorn und Linde.

Hypothek

Unter Hypothek versteht man ein Pfandrecht, das zur Sicherstellung eines Kredites auf Grundbesitz (z.B. Grundstücke) eingeräumt wird.
Die Sicherstellung erfolgt durch Eintragung des Pfandrechts in das Grundbuch.
Sollte der Kreditnehmer seine Schulden nicht mehr bezahlen können, kann der Kreditgeber seine Forderungen durch die Einlösung des Pfandrechtes eintreiben.