Unter einer Full-Service-Direktmarketing-Agentur versteht man eine Agentur, die Direktmarketing-Kampagnen entwickelt. Die Hauptaufgaben dieser Agentur sind die Auswahl der Medien, die Entwicklung und das Management von Datenbanken, die Bearbeitung von Adressen, der Versand von Mailings, das unternehmensexterne Telemarketing und das Fulfillment.
Archiv der Kategorie: F
Finanzmarktaufsichtsbehörde
Alle Kreditinstitute unterliegen der Aufsicht der Finanzmarktaufsichtsbehörde. Die Einhaltung aller für Kreditinstitute geltenden Vorschriften zu überwachen und allfälligen Missständen entgegenzutreten ist die Aufgabe der Finanzmarktaufsichtsbehörde. Die Vorlage von Zwischenabschlüssen, Prüfungsberichten und Auskünfte über alle Geschäftsvorfälle kann die Finanzmarktaufsichtsbehörde zur Erfüllung dieser Aufgaben verlangen. Weiters kann die Finanzmarktaufsichtsbehörde Einsicht in die Bücher nehmen und Sonderprüfungen durchführen lassen.
flexible Preisgestaltung
Bei der flexiblen Preisgestaltung werden auf die Selbstkosten für verschiedene Produkte unterschiedliche Gewinnmargen aufgeschlagen.
Forstbetriebsverbände
Forstbetriebsverbände sind forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse von Grundstückseigentümern in Form von Körperschaften des öffentlichen Rechts, die den gleichen Zweck wie die Forstbetriebsgemeinschaften verfolgen. Es besteht für die übrigen Eigentümer Zwangsmitgliedschaft, wenn mindestens zwei Drittel der Grundstückseigentümer, die zugleich mindestens zwei Drittel der Fläche vertreten, der Bildung eines Forstbetriebsverbandes zustimmen.
Freihandel
Unter dem Begriff Freihandel versteht man eine Handelspolitik. Hier wird der internationale Handel vollständig durch Angebot und Nachfrage geregelt.
Funktionale Strategie
Die funktionale Strategie bezeichnet das Vorgehen der Funktionseinheiten innerhalb eines Unternehmen. Hierzu gehören Marketing, Forschung, Entwicklung, Produktion, Einkaufund Logistik.
Finanzmonopol
Ein Finanzmonopol liegt vor, wenn der Staat das alleinige Produktions- und/oder Vertriebsrecht für bestimmte Güter besitzt. Die Ausübung des Finanzmonopols kann der Staat auf private Unternehmen übertragen und sich dafür vertragsmäßig Zahlungen zusichern lassen.
Fliesenleger
Der Fliesenleger ist ein in Deutschland weitverbreiteter
Handwerksberuf. Alternativ kommen als Berufsbezeichnung auch die Begriffe Mosaik- oder Plattenleger zur Anwendung. Im Wesentlichen sind Fliesenleger mit dem Verkleiden von Boden-
oder Wandflächen mit verschiedenen Fliesen
aus Keramik, Kunststoffen oder Naturstein befasst. Die Tätigkeit umfasst auch das Verputzen von Wänden oder Böden sowie das Verfugen von Fliesen.
Zu den Kenntnissen eines Fliesenlegers gehören unter anderem ein gewisses Maß an
bauphysikalischem Wissen (zum Beispiel Dehnungsverhalten von Materialien und Härtegrade)
sowie die Anfertigung und Interpretation von Bauzeichnungen. Die Tätigkeit erfordert auch ein
gewisses Augenmaß, da Fliesen richtig zugeschnitten und in korrekten Abständen angeordnet
werden müssen. Die Ausbildungszeit beträgt zwischen 2 und 3 Jahre.
Forstgesetzgebung
Die Forstgesetzgebung ist die Gesetzgebung des Bundes und der Länder zur Erhaltung des Waldes (Wiederaufforstungspflicht, Rodungsgenehmigung) und Förderung der Forstwirtschaft. Verschiedene Sonderkategorien von Wald wie Schutzwald und Erholungswald sind im Bundeswaldgesetz von 1975 vorgesehen, mit deren Ausweisung meist bestimmte Behandlungs- und Bewirtschaftungsmaßnahmen vorgeschrieben werden.
Freihandelszone
Unter einer Freihandelszone versteht man eine Gruppe von Staaten. Diese arbeiten im wirtschaftlichen Bereich zusammen und haben einen uneingeschränkten Austausch von Waren innerhalb der Mitgliedsstaaten vereinbart. Gegenüber Nichtmitgliedern besteht jedoch eine andere Art der Politik. Dadurch ist auch die Notwendigkeit der Verwendung von Ursprungszeugnissen entstanden.