Mit dem Corporate Behaviour sind die Grundsätze, also die Unternehmensphilosophie des Unternehmens gemeint.
Corporate Behaviour wird durch Instrumente wie Mission, Vision, Leitmotiv und das Image gebildet.
Archiv der Kategorie: C
Counterpurchase
Counterpurchase kommt aus dem internationalen Handel und ist eine Synonym für Gegenkauf oder Parallelgeschäft.
Conjoint Analyse
Die Conjoint Analyse ist ein Verfahren, dass in der Entwicklungsphase des Produktentwicklungsprozesses eingesetzt wird.
Hierbei werden die Produktmerkmale und Verbraucherpräferenzen untersucht. Die Befragten geben eine Präferenzreihenfolge für verschiedene Produkte an, die verschiedene Merkmale aufweisen.
Corporate Bonds
Corporate Bonds für Emittenten und Anleger gleich interessant
Unternehmensanleihen, sprich: Corporate Bonds, sind Inhaberschuldverschreibungen, die am verzinslichen Wertpapierhandel insbesondere mit Staatsanleihen, Bankschuldverschreibungen und Pfandbriefen konkurrieren. Bei all diesen üblicherweise festverzinslichen Wertpapieren, einschließlich der Corporate Bonds, handelt es sich um zinstragende respektive zinsbringende Wertpapiere, die dem Zwecke langfristiger Fremdfinanzierung und Börsianern zur Kapitalanlage dienen. Als Emittenten (Ausgeber) von Corporate Bonds treten Unternehmen aus allen Industriebereichen und des Handels auf. Sie favorisieren diese Finanzierungsart gegenüber der langfristigen Kreditfinanzierung häufig deshalb, weil sie als eine günstigere Form der Fremdkapitalbeschaffung angesehen wird. Corporate Bonds haben beispielsweise bei Unternehmen in den USA eine lange Tradition, was Wirtschaftsexperten auf ein geringeres, für Investitionen verfügbares Eigenkapital zurückführen. In Deutschland hingegen genossen Staatsanleihen bei Kapitalanlegern stets größtes Vertrauen, zudem weisen bundesdeutsche Unternehmen zumindest bisher eine positivere Eigenkapitalquote aus. Gegenwärtig erleben Corporate Bonds hierzulande nicht nur aus vielerlei wirtschaftlichen Gründen einen Aufschwung mit beträchtlichen Wachstumstendenzen, auch politische Ereignisse tragen dazu bei.
Kapitalanleger, die in Corporate Bonds von schlecht bewerteten Unternehmen investieren, können zwar mit besserer Verzinsung rechnen, dafür bestehen höhere etwaige Ausfallrisiken. Die von Geldinstituten, Vermögensverwaltungen und weiteren Finanzdienstleistern zu Recht als vergleichsweise risikoarme Anlageform dargestellten, leicht handelbaren Anleihen gelten im Fall der Corporate Bonds als riskanter. Grundsätzlich trifft jedoch die Aussage zu, dass Unternehmen mit gutem Rating Inhaberschuldverschreibungen geringer verzinst emittieren, Kapitalanleger jedoch weniger Risiko eingehen.
Anders als bei Aktien erwerben Käufer einer Industrieanleihe keine Unternehmensanteile. Denn entsprechende Finanztitelinhaber (Anleihegläubiger) gewähren unter anderem mit Corporate Bonds, also verzinslichen Wertpapieren, dem Unternehmen lediglich eine Art von Kredit, demzufolge Fremdkapital. Obwohl das Inhaberpapier ein verbrieftes Recht auf Verzinsung sowie Rückzahlung des ausgewiesenen Anleihebetrags enthält, gibt es in dieser Anlageklasse, einschließlich der Corporate Bonds, dennoch diverse Gestaltungsmöglichkeiten.
Couponanzeige
Unter einer Couponanzeige versteht man eine Werbeanzeige. Auf dieser Anzeige befindet sich ein zusätzlicher Abschnitt, mit dem weitere Informationen zu einem bestimmten Produkt angefordert werden können. Der Vorteil dieses Systems liegt darin, dass der Leser unmittelbar darauf reagieren kann.
Conjoint Measurement
Conjoint Measurement ist ein Verfahren in der Preisforschung.
Unterschiedliche Produktqualitäten werden im Verhältnis zu verschiedenen möglichen Preisen untersucht.
Corporate Communication
Mit Corporate Communication ist die gemeinsame Kommunikation des Unternehmens nach Innen und Außen gemeint.
Basis für die gemeinsame Kommunikation ist das Corporate Behavior.
Covered
Der Begriff Covered kommt aus dem Geschäft mit Optionen und bedeutet, dass eine Position gedeckt wurde.
Conjoint Measurement Verfahren
Das sogenannte Conjoint Measurement ist ein Messverfahren im Bereich der Preisforschung. Hier wird das Interesse an unterschiedlichen Produktqualitäten und Produktnutzenvorteilen im Verhältnis zu verschiedenen möglichen Preisen untersucht.
Corporate Communication Company
Unter Corporate Communication versteht man die Unternehmenskommunikation. Es ist dies ein Managementinstrument. Dieses dient zur möglichst effektiven und effizienten Abstimmung der kommunikativen Aktivitäten eines Unternehmens.