Ein Chart ist die grafische Darstellung der Kursentwicklung eines Wertpapieres.
Archiv der Kategorie: C
Co-Design
Unter dem Begriff Co-Design versteht man, dass der Anbieter und der Abnehmer ein bestimmtes Produkt gemeinschaftlich entwerfen.
Carnet A.T.A.
Die CarnetATA ist die internationale Übereinkunft für die Ausfuhr und Einfuhr von Waren. Das Carnet ist ein Dokument, das von den Wirtschaftsministerien ausgestellt wird.
Cheapest to deliver
Der Begriff cheapest to deliver kommt aus dem Anleihen-Bereich und wird mit CTD abgekürzt.
Diese Anleihe ist für den Käufer eines Anleihen-Fonds bei der Lieferung am günstigsten. Diese Form der Anleihe wird oft als CTD-Anleihe bezeichnet.
Co-Manufacturing
Unter dem Begriff Co-Manufacturing versteht man eine Produktion, die durch den Anbieter und Abnehmer gemeinschaftlich durchgeführt wird.
Carryover Effekt
Der Carryover Effekt tritt bei Werbung auf. Die Werbewirkung tritt in der Regel erst mit einer gewissen Zeitverzögerung auf.
Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschland (CGB)
Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschland (CGB) ist die Spitzenorganisation von 17 christlichen Gewerkschaften, die – nach Personengruppen – Arbeiter, Angestellte sowie Angehörige des öffentlichen Dienstes vertreten. Im Jahre 1959 entstand der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschland (CGB), im Wesentlichen aus dem Zusammenschluss der Christlichen Gewerkschaftsbewegung Deutschland (CGD), die sich 1955 aus dem Deutschen Gewerkschaftsbund abgespalten hatte, sowie den christlichen Gewerkschaften des Saarlandes. In Bonn hat der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschland (CGB) seinen Sitz.
COC
COC ist die Abkürzung für Cost-of-Carry, der Haltekosten im Optionsgeschäft.
CAS – Computer Aided Selling
Beim Computer Aided Selling werden mobile Computer (Laptops) zur Unterstützung der Aufgaben im Verkauf, zur Unterstützung der Informationsbereitstellung für Verkaufsaußendienstmitarbeiter, der Übermittlung von Bestellinformationen und deren Aufbereitung, der Steuerung der Verkaufsaußendienstmitarbeiter, der Tätigkeits- und Ergebniskontrolle, der dezentralen Schulung von Verkaufsaußendienstmitarbeiter, der Vorbereitung von Kundenbesuchen, der Unterstützung von Verkaufsgesprächen und der Nachbereitung von Kundenbesuchen eingesetzt. Ein gutes Beispiel für Computer Aided Selling ist ein Versicherungsvertreter. Kommt ein neues Produkt auf den Markt, kann er mit seinem Laptop zu Hause dieses Produkt erlernen. Fährt er zu einem Kundentermin, kann er dem Kunden alle gewünschten Informationen zeigen, Angebote legen und auch bei Abschluss einer Versicherung den Vertrag sofort ausdrucken und zur Unterschrift dem Kunden vorlegen. Dadurch verliert er keine Zeit und der Kunde muss nicht auf sein Angebot warten. Auch können durch das Computer Aided Selling offene Fragen des Kunden sofort beantwortet werden, wenn das Angebot gemeinsam durchgegangen wird. Der Abschluss eines Geschäftes ist für den Versicherungsvertreter so eher möglich.
CIF
CIF ist die Abkürzung für Cost Insurance Freight und ist eine Lieferbedingung im internationalen Handelsverkehr.