Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) ist Träger der Renteversicherung für Angestellte. Neben der Feststellung und Zahlung der Renten zählt auch die medizinische und berufliche Rehabilitation der Versicherten zu den Aufgaben der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA). Als bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts, die von den Versicherten und den Arbeitgebern in Selbstverwaltung geführt wird, gilt die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA). Durch Gesetz vom 7.8.1953 wurde die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA), mit Sitz in Berlin, errichtet.
Archiv der Kategorie: B
BUST
BUST ist die Abkürzung für die Börsen-Umsatzsteuer.
Bundesfinanzhof (BFH)
Der Bundesfinanzhof (BFH) ist das oberste Bundesgericht im Bereich der Finanzgerichtsbarkeit. In zweiter und letzter Instanz entscheidet der Bundesfinanzhof (BFH) über die Revision gegen Urteile der Finanzgerichte, Beschwerden gegen ihre Beschlüsse und andere nicht urteilsmäßige Erkenntnisse und in erster Instanz über bestimmte Verwaltungskate des Bundesministers für Finanzen. Die Finanzgerichtsordnung vom 6.10.1965 bildet die Rechtsgrundlage für den Bundesfinanzhof (BFH). Seinen Sitz hat der Bundesfinanzhof (BFH) in München.
Bundesversorgungsgesetz (BVG)
Das Bundesversorgungsgesetz (BVG) bildet die gesetzliche Grundlage für die Kriegsopferversorgung und Muster für analoge Regelungen der sozialen Entschädigung. Anknüpfend an das nach dem 1. Weltkrieg erlassen Reichsversorgungsgesetz wurde das Bundesversorgungsgesetz (BVG) 1950 erlassen und seitdem durch zahlreiche Änderungen weiter ausgebaut.
Buyer Managed Inventory
Buyer Managed Inventory ist die computergestützte Warenbestellung durch die Händler, ohne das der Hersteller darauf Einfluss nehmen kann. Somit wird gewährleistet, dass wirklich nur der Bedarf an den Produkten bestellt wird und nicht vom Erzeuger noch einige Mengen dazukommen, damit er seinen Umsatz steigern kann. Für den Händler entsteht beim Buyer Managed Invetory der Vorteil, dass ihm die Ware nicht so schnell abläuft und er keine Bestände abschreiben muss und so einen Verlust erleidet.
Bundesamt für Ernährung und Forstwirtschaft
Das Bundesamt für Ernährung und Forstwirtschaft ist eine im Jahre 1951 errichtete Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit Sitz in Frankfurt. Das Bundesamt für Ernährung und Forstwirtschaft ist für bestimmte Aufgaben der Versorgung, Marktordnung, Förderung und Stützung sowie des Außen- und innerdeutschen Handels im Bereich von Ernährung und Forstwirtschaft zuständig. Mit Umwelt- und Artenschutzangelegenheiten beschäftigt sich das Bundesamt für Ernährung und Forstwirtschaft ebenfalls.
Bundesgesundheitsamt (BGA)
Die Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit für die Forschung auf dem Gebiet der öffentlichen Gesundheitspflege, die Ausführung gesundheitlicher Rechtsvorschriften und die wissenschaftliche Beratung von Regierung und Parlament, ist das Bundesgesundheitsamt (BGA): Das Bundesgesundheitsamt (BGA) wurde im Jahre 1952 errichtet. Neben einer Zentralabteilung des Bundesgesundheitsamtes (BGA) bestehen sieben Institute. Der Sitz des Bundesgesundheitsamtes (BGA) ist in Berlin.
Bungalow
Der Bungalow ist ein frei stehendes eingeschossiges Wohnhaus mit flachem oder flach geneigtem Dach.
Buying Center
Das Buying Center ist eine Methode um eine möglichst gute Kaufentscheidung zu treffen.
Mehrere Mitarbeiter aus allen, oder vielen, Bereichen des Unternehmens tragen die Entscheidung, was und wie gekauft wird.
Meist werden große Einkäufe getätigt.
Bundesamt für Finanzen
Das Bundesamt für Finanzen ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen. Vor allem für die Mitwirkung an Außenprüfungen der Landesfinanzbehörden (Finanzverwaltung, für bestimmte Steuervorschriften im Zusammenhang mit den Auslandsbeziehungen und für die Besoldung der Bundesbediensteten ist das Bundesamt für Finanzen zuständig. Durch das Finanzverwaltungsgesetz vom 30.8.1971 ist das Bundesamt für Finanzen errichtet worden. Der Sitz des Bundesamtes für Finanzen befindet sich in Bonn.