Archiv der Kategorie: B

Berufsschulpflicht

Die Berufsschulpflicht besteht für bestimmte Berufsfruppen für die Erlangung des Lehrabschlusses.

Beschaffungsbudget

Das Beschaffungsbudget ist das Budget einer Periode um geplante Beschaffungsaktivitäten – Einkauf – zu ermöglichen. Das Beschaffungsbudget wird geplant, vorgegeben und ist einzuhalten – Soll-Vorgabe.

Beschaffungsorganisation

Die Beschaffungsorganisation umfasst Einkaufsabteilungen in der Hierachie aber auch in der Prozesskette im Unternehmen und der Unternehmensstruktur. Im Beschaffungswesen ( B2B Märkte ) spielt die Beschaffungsorganisation eine wesentliche Rolle für den Unternehmenserfolg!

Berufsstandesvergessenheit

Die Berufsstandesvergessenheit ist Teil der Berufsordnung und zeigt die Systematik der Berufsverteilung. Konkret geht es um die Verteilung nach Tätigkeit und Aufgaben der Berufe in der Berufsordnung.

Berufsstandesvergessenheit – Berufsordnung

Die Einteilung der Berufe erfolgt nach unterschiedlichen Aspekten, wie zum Beispiel Beitrag zum Gemeinwohl. Ebenso wird rechtliche Bereiche des Wettbewerberbots, Sittenwidrigkeiten und unlauterer Wettbewerb betrachtet und geregelt.

Beschaffungsdisposition

Die Beschaffungsdisposition ist ein Begriff aus der Bedarfsermittlung und der Beschaffung im wirtschaftlichen Sinn.

Beschaffungsplanung

Die Beschaffungsplanung sorgt für die richtige Menge und Art von Betriebsmitteln und Personal zur richtigen Zeit.

Bereitstellungsplanung

Die Bereitstellungsplanung ist ein Teil der Produktionsplanung mit dem Ziel, alle für die Produktion notwendigen Faktoren ( also Material, Betriebsmittel und Arbeitskräfte) zur Verfügung zu stellen.

Bergwerkseigentum

Der Begriff Bergwerkseigentum kommt dem Recht der wirtschaftlichen Nutzung eines Grundes gleich.