Archiv der Kategorie: B

Beschaffungskonditionenpolitik

Die Beschaffungskonditionenpolitik ist Teil der Beschaffungspreispolitik und ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Handelsmarketing.

Ziel ist es mden Wareneinkaufspreis zu senken.

Berufsgliederung

Die Berufsgliederung ist die Einteilung von Berufszugehörigkeit von Erwerbstätigen.

Berufsverbot

Die zeitweilige oder dauernde Untersagung der Ausübung eines bestimmten Berufes, wird Berufsverbot genannt. Bei gewichtigen Verletzungen der Berufspflichten in gewissen Berufen kann das Berufsverbot von Berufsgerichten ausgesprochen werden (zum Beispiel Rechtsanwalt). Nicht als Berufsverbot gilt die Aufstellung rechtmäßiger Zulassungsvoraussetzungen.

Beschaffungskooperation

Eine freiwillige, vertraglich geregelte Zusammenarbeit von rechtlich und wirtschaftlich selbständigen Unternehmen mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit in der Beschaffung zu verbessern, wird als Beschaffungskooperation bezeichnet. Vom reinen Erfahrungsaustausch bis zur Ausgliederung und gemeinsamen Durchführung einzelner oder auch aller Beschaffungsaufgaben kann die Beschaffungskooperation reichen.

Berufszugehöriger

Ein Berufszugehöriger ist ein Teil der Erwerbstätigkeitsstatistik in der alle Erbwerbspersonen, Arbeitslosen und selbstständig Tätigen erfasst werden.

Beschaffungskosten

Unter Beschaffungskosten versteht man alle anfallenden Kosten für die Beschaffung von Hilfmitteln und Dienstleistungen für das Unternehmen. Die Beschaffungskosten gehen mit den Anschaffungskosten einher und sind zum Beispiel Transportkosten oder Verwaltungskosten.