Archiv der Kategorie: B

beschränkte dingliche Rechte

Der rechtliche Begriff beschränkte dingliche Rechte zeigen Dinge an, bei denen der Eigentümer nicht alle Eigentumsrechte besitzt.

Beschäftigungsschwelle

Die Beschäftigungsschwelle symbolisiert das Wirtschaftswachstum das durch die Rate der Abweichung der Arbeitsproduktivität errechnet und bestimmt wird.

Besitzkonstitut

Das Besitzkonstitut ist Besitzverschaffung bei Übereignung beweglicher Sachen.

Beschaffungskartell

Ein Beschaffungskartell ist eine andere Bezeichnung für ein Einkaufskartell und hat das Ziel, gemeinsam Einkauf zu tätigen.

Wichtig ist, dass ein Beschaffungskartell der Prüfung für ein Kartellverbot unterliegt und somit besondere Anforderungen an das Beschaffungskartell

gesetzt werden. 

Berufsfreiheit

Die Berufsfreiheit ist ein Grundrecht, nach der jeder das Recht hat seinen Beruf frei zu wählen.

Berufsunfähigkeitsrente

Wegen Berufsunfähigkeit erhält der Versicherte der gesetzlichen Rentenversicherung auf Antrag eine Rente, wenn er berufsunfähig ist und wenn die Wartezeit erfüllt ist oder als erfüllt gilt. Vom Ablauf des Monats an wird die Berufsunfähigkeitsrente gewährt, in dem der Versicherte nach Feststellung des Versicherungsträgers die Voraussetzungen erfüllt hat. Auch als Zeitrente kann die Berufsunfähigkeitsrente gewährt werden oder bei Vorliegen der Voraussetzungen auf Antrag in eine Erwerbsunfähigkeitsrente sowie vorgezogenes oder flexibles Altersruhegeld umgewandelt werden. Die Umwandlung der Berufsunfähigkeitsrente in Altersruhegeld erfolgt bei Vollendung des 65. Lebensjahres automatisch durch das zuständige Amt.

Beschaffungskonditionenpolitik

Die Beschaffungskonditionenpolitik ist Teil der Beschaffungspreispolitik und ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Handelsmarketing.

Ziel ist es mden Wareneinkaufspreis zu senken.