Archiv der Kategorie: B

Betriebspflicht

Der Begriff Betriebspflicht kommt aus der Volkswirtschaftslehre und im besonderen im Verkehrswesen.

Betriebsmittel

Betriebsmittel sind zum Beispiel:
Strom,
Wasser,
Heizung,
Treibstoff,
Büromaterialien

Betriebsplanung

Die Betriebsplanung oder Unternehmensplanung erfaßt alle relevanten Daten um ein Unternehmen erfolgreich am Markt halten zu können.

Bei der Betriebsplanung werden alle Teilaspekte des Unternehmens analysiert und in Zusammenhang gestellt um daraus Zielvorgaben für den Betrieb zu erstellen.

Betriebsspaltung

Eine Betriebsspaltung ist die Auftrennung eines Unternehmens in zwei rechtlich getrennte Unternehmungen.

Betriebsmittelkredit

Ein Betriebsmittelkredit wird Unternehmen zur Deckung des kurzfristigen Kapitalbedarfs für die Beschaffung von Betriebsmittel.

Betriebspolitik

Die Betriebspolitik stellt die Strategie und Einstellung eines Unternehmens zu allen Aspekten in der internen Umwelt und der exterenen Umwelt dar. (zum Beispiel kann die Betriebspolitik unterschiedlicher Betriebe zum Umweltschutz vollkommen unterschiedlich sein.)

Betriebsspionage

Betriebsspionage ist eine Straftat! Die Betriebsspionage soll Betriebsgeheimnisse eines Unternehmens ausforschen, damit dann die Konkurrenz diese Wettbewerbsvorteile relativieren kann.

Betriebsmodell

Ein Betriebsmodell ist die schematische Darstellung von betrieblichen Prozessen und Abhängigkeiten.

Betriebspreis

Der Betriebspreis oder auch Betriebswert ist eine Messgröße für die interne Kostenverrechnung eines Unternehmens.