Das Betriebsrisiko kann unter verschiedenen Aspekten gesehen und beschrieben werden:
– Persönlicher Verlust der Unternehmenseigentümer
– Lohnzahlungspflicht
– Arbeitskampfrisiko
Das Betriebsrisiko kann unter verschiedenen Aspekten gesehen und beschrieben werden:
– Persönlicher Verlust der Unternehmenseigentümer
– Lohnzahlungspflicht
– Arbeitskampfrisiko
Ein Betriebskonto ist ein Verbindungskonto in der Buchhaltung.
In der Betriebsordnung werden die Regeln innerhalb des Betriebslebens geklärt.
Eine Betriebsschließung ist die Aufgabe der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens. Die Betriebsschließung ist aber eine endgültige Entscheidung die Firma aufzugeben, ansonsten würde man bei temporärer Schliessung von einer Betriebsunterbrechung sprechen.
Die Gründe für eine Betriebsschließung sind vielschichtig – zum Beispiel:
– Geldmangel
– Pension
– Marktveränderungen
– Gesundheitliche Einschränkung des Unternehmers.
Ein Betriebskredit benutzt ein Unternehmen, um den kurzfristigen Kapitalbedarf zu decken.
Betriebsorganisation kann auch mit dem Wirtschaftsbegriff Gliederung der Unternehmensstruktur erklärt und beschrieben werden wo die Betriebsprozesse und deren Abhängigkeiten zueinander erklärt und betrachtet werden müssen.
Die Betriebsschulden werden bei der Unternehmensbewertung analysiert um die Geldschulden und anderwertige Lasten in der Gegenüberstellung zu Habens-Werten zu betrachten. Auch Rückstellungen werden in die Unternehmensbewertung aufgenommen.
Die Betriebsleistung ist die von einem Unternehmen erbrachte Leistung in Form von Gewinn oder bemessen an Produktionskapazitäten.
Ein Betriebspachtvertrag kommt aus dem Konzernrecht und ist ein Unternehmensvertrag in dem der Betrieb (mit all seinen Ressourcen) eines Unternehmens an andere Betriebe verpachtet wird.
Der Betriebsschutz ist eine verpflichtetende Schutzerhaltung der Arbeitnehmer.