Archiv der Kategorie: B

Betriebsnormen

Betriebsnormen sind Regelungen, die im Tarifvertrag definiert wurden.

Betriebspsychologie

Die Betriebspsychologie kommt aus der Arbeitsforschung und beschreibt die psychologischen Faktoren des Arbeitens.

Betriebsstoffe

Materielle Produktionsfaktoren, die zum Betreiben von Maschinen benötigt werden, werden Betriebsstoffe genannt. Die Betriebsstoffe gehen nicht als Bestandteil in das zu erzeugende Produkt ein. Zu den Betriebsstoffen gehören insbesondere elektrische Energie, Benzin, Öle, Fette und ähnliches.

Betriebsinhaberwechsel

Die Bezeichnung Betriebsinhaberwechsel beschreibt die Betriebsübergabe von Eigentümer A zu Eigentümer B. Der Betriebsinhaberwechsel kann auch im Zuge einer Betriebsnachfolge erfolgen.

betriebsnotwendiges Kapital

Unter betriebsnotwendigen Kapital versteht man jenes Kapital, welches im Unternehmen für die Zielerreichung  notwendig ist.

Betriebsstrafe

Eine Betriebsstrafe wird durch den Arbeitgeber über den Arbeitnehmer verhängt, wenn dieser ein vertragswidriges Verhalten an den Tag legt.

betriebsnotwendiges Vermögen

Das betriebsnotwendige Vermögen wird für die Berechnung des  betriebsnotwendigen Kapitals benötigt. 

Das betriebsnotwendige Vermögen setzt sich aus dem Anlagevermögen und Umlaufvermögen des Unternehmens zusammen.