Archiv der Kategorie: B

Bewertungserhebung

Unter einer Bewertungserhebung versteht man die Messung der Qualität im Dienstleistungs- und Non-Profit-Bereich. Die Erhebung erfolgt hier durch verschiedene Teilnehmer und Verbraucher, die die gelieferten Handlungen und Aktivitäten bewerten. Die Bewertungserhebung ist Bestandteil der sogenannten Zufriedenheitsmessung.

Beziehungsmarketing

Das Beziehungsmarketing ist eine spezielle Form des Marketing. Hauptziele dieser Form des Marketing sind die Errichtung, Aufrechterhaltung und Kommerzialisierung der Beziehungen beider Parteien. Das bedeutet, dass das Ziel des Beziehungsmarketings dem des Direktmarketings entspricht.

Bevölkerungsoptimum

Das Bevölkerungsoptimum ist der Bevölkerungsstand, bei dem das maximale Gesamteinkommen eines Staates sein Maximum erreicht.

Bewegungsgesamtheit

Der Begriff Bewegungsgesamtheit kommt aus der Statistik und bezeichnet die zeitliche Abgrenzung durch Festlegung eines Zeitraumes in Bezug auf die Gesamtheit.

Bewertungsfreiheit

Unter Bewertungsfreiheit versteht man die Möglichkeit zwischen mehreren zulässigen Wertansätzen auszuwählen, die dann die Basis für die Gewinnberechnung für die Berechnung der Steuer. Der Begriff Bewertungsfreiheit kommt aus dem Steuerrecht.

Bevölkerungsprognose

Die Bevölkerungsprognose soll die zukünftige Bevölkerungszahl mit Hilfe wissenschaftlicher Forschungsmethoden abschätzen.

Bewegungskomponenten

Bewegungskomponenten zeigen den zeitlichen Verlauf von Daten und zeigen in wie weit diese Daten über den Zeitverlauf einer Gesetzmäßigkeit folgen.

Im Zuge der Zeitreihenanalyse werden Bewegungskomponenten bewertet.

Beispiele für Bewegungskomponente sind Saisonkomponenten im Tourismus, der Landwirtschaft oder der Baubranche – also zeitlich wiederkehrende und Gesetzmäßigkeiten folgende Ereignisse.

Bevölkerungsprojektion

Die Bevölkerungsprojektion ist ein Teil der Bevölkerungswissenschaft. Die Bevölkerungsprojektion  hat die Aufgabe eine Tendenz zu erkennen und darzustellen, indem der aktuelle Zustand auf die die Zukunft umgelegt wird.

Bewegungsrechnung

Die Bewegungsrechnung erfaßt die Bewegungsgrößen aus wirtschaftsmathematischer Sicht . Auch die Gewinn- und Verlustrechnung ist eine Form der Bewegungsrechnung.