Archiv der Kategorie: B

BPV

Der BPV ist der Basis-Point-Value, ein Begriff aus dem Börsengeschäft.

Brief – Schließfach

Ein absperrbares Fach an der Außenfront oder im Foyer einer Bankfiliale wird als Briefschließfach bezeichnet. Das Briefschließfach dient der Hinterlegung von Kontoauszügen bzw. Mitteilungen des Kreditinstitutes an den Kunden. Auch für mehrere Konten ist ein Briefschließfach möglich. Durch den Schlüsselinhaber erfolgt der Zugriff auf das Briefschießfach.

Buchführungspflicht laut Handelsgesetzbuch

Laut der Buchführungspflicht, dass unter anderem im Handelsgesetzbuch geregelt ist, ist jeder Kaufmann verpflichtet, Bücher zu führen und in diesen seine Handelsgeschäfte und die Lage seines Unternehmens ersichtlich zu machen. Nach dem System der „Doppelten Buchführung“ müssen sogenannte Vollkaufleute ihre Bücher laut der Buchführungspflicht des Handelsgesetzbuches führen. Ein Beleg muss die Grundlage für eine Buchung führen. Es gilt der Grundsatz: Keine Buchung ohne Beleg! Laut der Buchführungspflicht des Handelsgesetzbuches gilt eine Aufbewahrungspflicht von 7 Jahren einzuhalten.

Branchenanalyse

Bei der Branchenanalyse werden fünf Bestimmungsfaktoren des Wettbewerbs als Einflussgrößen auf die Geschäftspolitik unterschieden. Diese fünf Bestimmungsfaktoren sind potenzielle Konkurrenten, Lieferanten, aktuelle Konkurrenten, Abnehmer und substitutive Konkurrenten. Im Rahmen der Umfeldanalyse wird die Branchenanalyse durchgeführt.

Briefkurs

Der Briefkurs kommt aus dem Börsenjargon und ist der Kurs, zu dem Wertpapiere gekauft werden können.

Buchgeld

Der Begriff Buchgeld kommt aus der Finanzwelt und bezeichnet jenes Geld, das im bargeldlosen Zahlungstransfer verwendet wird.

Branchenindex

Der Branchenindex ist eine Kennzahl, mit der die Kursentwicklung einer bestimmten Branche dargestellt wird.

Bringschuld

Die Niederlassung des Gläubigers ist bei der Bringschuld der Leistungsort für die Zahlung. Für die Warenannahme ist bei der Bringschuld der Ort des Schuldners der Übergabeplatz.

Buchhaltung

Alle schriftlichen Aufzeichnungen eines Unternehmens, deren Aufgabe es ist den Stand und die Veränderung des Vermögens, der Schulden (= Fremdkapital) und des Eigenkapitals aufzuzeichnen und den wirtschaftlichen Erfolg einer Abrechnungsperiode (Gewinn oder Verlust) zu ermitteln, wird als Buchhaltung bezeichnet. Die Aufzeichnung aller Geschäftsfälle einer Buchhaltung erfolgt systematisch (geordnet, nachvollziehbar) und chronologisch (in einer zeitlichen Reihenfolge).

Brand

Als engl. Brand wird die Marke bezeichnet.
Die Marke ist ein rechlich geschützer Name für ein Unternehmen. Wenn Sie es schaffen mit Ihrer Marke in den Köpfen des Verbraucher einen festen Platz einzunehmen und spezielle Empfindungen hervorrufen, dann haben Sie einen großen Vorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz.