Jene Kosten, die für bestimmte Buchungen auf dem Konto verrechnet werden, nennt man Buchungskostenbeiträge. Diese Buchungskostenbeiträge können in einer Pauschale (zum Beispiel zahlt der Kunde alle drei Monate 15 Euro) oder für die einzelnen Buchungen verrechnet werden.
Archiv der Kategorie: B
Break Even Analyse
Ein wichtiger Punkt im Unternhemertum, ist erreicht, wenn das Produkt Gewinn erwirtschaftet. Dieser Punkt wird Break-Even oder Gewinnschwelle genannt.
Mit der Break-Even-Analyse oder Gewinnschwellenanalyse wird nun ermittelt ab wann dieser Gewinn erwirtschaftet wird.
Die Break-Even Analyse wird mit folgender Formel durchgeführt.
(Menge) x (Stückpreis) = Kfix + (Kvar x Menge)
Bruttokontaktsumme
Die Bruttokontaktsumme wird vorwiegend in der Mediaforschung angewandt. Dabei wird festgehalten wie viele Zielpersonen mit einem Werbemittel oder Werbeträger in Kontakt gekommen sind. Das heißt die Bruttokontaktsumme gibt Auskunft darüber wie viele Zielpersonen von einem Werbemittel oder Werbeträger angesprochen wurden. Allerdings sind in der Bruttokontaktsumme auch die Mehrfachkontakte (das Werbemittel oder der Werbeträger wurden öfters von ein und derselben Person beachtet) erfasst.
Buchungstag
Jener Tag, an dem die Buchung (Gehaltseingang, Abzug der Stromrechnung usw.) durchgeführt wird, wird als Buchungstag bezeichnet. Samstag, Sonntag und Feiertage werden nicht als Buchungstage gerechnet. Beim Gehaltseingang bestimmt die zahlende Firma den Buchungstag, bei Abzug der Stromrechnung oder Bezahlung der Alimente bestimmt meist der Kunde, wann der Buchungstag sein soll.
Break-Even
Wenn sich Kosten und Gewinn eines Produktes decken, dann ist der Break-Even Point oder die Gewinnschwelle erreicht.
Die Zeit bis der Break-Even Point erreicht ist, ist eine besonders wichtig, da man so lange in der Verlustzone ist.
Bruttonutzenziffer
Will man wissen wie viel aus 100 Euro Wareneinsatz (Einstandspreis) je Periode zurückfließt (Return on Investment), also wie viel Umsatz erwirtschaftet wird, so erkennt man das aus der Bruttonutzenziffer. Die Investition ist umso lohnender in das Sortiment, je größer die Bruttonutzenziffer ist.
Buchwert
Der Buchwert wird im Börseleben verwendet.
Der Buchwert ist das Eigenkapital, das durch die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien dividiert wird.
Liegt der Buchwert einer Aktie wesentlich unterhalb der Aktienkurses, so ist die Aktie unterbewertet.
Break-Even-Absatz
Der Break-Even-Absatz wird auch Gewinnschwellenabsatz genannt. Der Gesamtumsatz bei einem bestimmten Verkaufspreis entspricht genau den Gesamtproduktions- und Vertriebskosten.
Bruttopreis
Der Bruttopreis ist der Rechnungsbetrag inklusive der Umsatzsteuer.
In Deutschland gelten seit 1998 folgende Steuersätze:
Regelsatz: 16%
Ermäßigter Steuersatz: 7%
Ab dem Jahr 2007 wird der Regelatz auf 19% angehoben. (lt. Koalitionsvertrag vom 11. Nov. 2005)
In Österreich gelten folgende Steuersätze:
Regelsatz: 20%
Ermäßigter Steuersatz: 12% oder 10%
Bull-Spread
Das Bull-Spread ist eine Spekulationsstrategie im Optionsgeschäft.
Man spricht von einem Bull-Spread, wenn ein Call mit einem geringeren Ausübungspreis gekauft wird und ein Verkauf eines Calls mit höherem Ausübungspreis, wobei beide Optionen die selbe Laufzeit haben, erfolgt.