Archiv der Kategorie: A

Aufrechnung

Bei einer Aufrechnung wird die Schuld einer Partei gegen einen Gewinn der Partei aufgerechnet.

Arbeitssicherheitsgesetz

Das Arbeitssicherheitsgesetz wurde am 12.12.1973 erlassen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz (Unfallschutz) und die medizinische Betreuung der Arbeitnehmer im Betrieb sicherzustellen. Durch das Arbeitssicherheitsgesetz wird den Arbeitgebern aufgetragen, unter Mitwirkung des Betriebsrates Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sicherheitsingenieure) zu bestellen.

Asiatische Entwicklungsbank

Die Asiatische Entwicklungsbank wird auch Asian Development Bank genannt. Sie wird als internationale Finanzorganisation bezeichnet und wurde 1966 gegründet. Das Ziel der Asiatischen Entwicklungsbank besteht darin  das wirtschaftliche Wachstum der sich in der Entwicklung befindenden Mitgliedsländer in Asien und dem pazifischen Raum zu fördern.
Die Asiatische Entwicklungsbank zählte Ende 1983 45 Staaten als Mitglieder, davon 31 regionale Mitglieder einschließlich Australien, Japan und Neuseeland und 14 nicht-regionale Mitglieder aus Westeuropa und Nordamerika, darunter die USA und die Bundesrepublik Deutschland. Die Bundesrepublik Deutschland ist am 1.8.1966 der Asiatischen Entwicklungsbank beigetreten.
Die Vergabe von Darlehen zur Finanzierung von Entwicklungsprojekten ist die Aufgabe der Asiatischen Entwicklungsbank. In die ordentliche und die besondere Geschäftstätigkeit ist die Tätigkeit der Asiatischen Entwicklungsbank aufgeteilt, für die getrennte Finanzausweise erstellt werden. Aus den ordentlichen Mitteln (dem eingezahlten Kapital der Mitgliedstaaten und den Darlehensaufnahmen der Bank an den internationalen Kapitalmärkten) der Bank wird die ordentliche Geschäftstätigkeit finanziert. Aus Sonderfondsmitteln wird die besondere Geschäftstätigkeit finanziert, die größtenteils von den Mitgliedsstaaten bereitgestellt werden.
Die Asiatische Entwicklungsbank verwaltet im Rahmen ihrer besonderen Geschäftstätigkeit den Asiatischen Entwicklungsfonds, aus dem langfristige zinslose Darlehen mit bis zu 40 Jahren Laufzeit gegen eine Dienstleistungsgebühr von 1 % per anno gewährt werden. Ferner wird den Mitgliedern durch die Asiatische Entwicklungsbank technische Hilfe in Form von Subventionen oder Darlehen für die Ausarbeitung, Bewertung und Durchführung von Entwicklungsprojekten und Entwicklungsplänen gewährt.
Der Board of Governors ist das oberste Organ der Asiatischen Entwicklungsbank, in den jeder Mitgliedstaat einen Vertreter entsendet. Der Board of Governors beauftragt den Board of Directors und den Präsidenten, der Angehöriger eines regionalen Mitgliedstaates sein muss und für fünf Jahre gewählt wird, mit der Leitung der laufenden Geschäfte der Bank. Die Asiatische Entwicklungsbank hat ihren Sitz in der Hauptstadt der Philippinen, Manila.

Aufsandungserklärung

Die Aufsandungserklärung ist die Zustimmung des Eigentümers gegenüber eines Dritten, dass er mit einer Eintragung (Einverleibung, Verbücherung) im Grundbuch einverstanden ist.

Arbeitsstätte

Als eine Arbeitsstätte gilt eine örtliche Einheit, das heißt eine abgetrennte Räumlichkeit, in denen unter Einschluss des Leiters mindestens eine Person haupt- oder nebenberuflich ständig tätig ist. Für die Arbeitsstättenzahlung und das Steuerrecht ist die Abgrenzung der Arbeitsstätte bedeutsam.

Aspinwall-Klassifikation

Bei der Aspinwall-Klassifikation werden Güter nach der Kaufhäufigkeit, Handelsspanne und der Servicebedürftigkeit in rote, orange und gelbe Waren eingeteilt.
Diese Klassifikation wurde für den Bereich der Bestandskontrolle entwickelt.

Aufschließungskosten

Die Aufschließungskosten sind Beiträge zu den Kosten der Errichtung der für einen Baugrund notwendigen Entsorgungs- und Versorgungsanlagen einschließlich der Anschlussgebühren (Kanal, Wasserleitung, Elektrizität, Gas,…), die vom Grundeigentümer zu entrichten sind.

Arbeitsstättenverordnung

Vielfältige gesetzliche Regelungen über Errichtungen, Einrichtungen und Unterhaltung von Arbeitsstätten, dienen dem Schutz der Arbeitnehmer in den Arbeitsstätten. Mit der Arbeitsstättenverordnung vom 20.3.1975 wurde versucht eine einheitliche Regelung zu treffen. Durch die Arbeitsstättenverordnung werden Anforderungen an Betriebsräume und Arbeitsräume (Lüftung, Raumtemperatur, Beleuchtung, Türen und Tore, Schutz gegen Gase, Dämpfe, Nebel, Staub, Lärm, Anforderungen an Verkehrswege usw.) festgesetzt. Darüber hinaus schreibt die Arbeitsstättenverordnung die Einrichtung besonderer Pausen- und Bereitschaftsliegeräume für körperliche Ausgleichsübungen, Sanitärräume und so weiter vor.

Assanierungsgebiet

Die Landesregierung kann auf Grund des Stadterneuerungsgesetzes ein Gemeindegebiet oder einen Teil eines Gemeindegebietes (z.B. bei städtebaulichen Missständen) durch Verordnung zum Assanierungsgebiert erklären. Die Gemeinde hat im Falle eines Verkaufes von Grundstücken aus einem Assanierungsgebiet ein Vorkaufrecht. Macht die Gemeinde davon keinen Gebrauch, dann muss eine behördliche Genehmigung für den Verkauf an einen Dritten eingeholt werden. Im Grundbuch wird ebenfalls angemerkt, dass sich das zum Verkauf stehende Grundstück im einem Assanierungsgebiet befindet.

Aufsichtsratsvergütung

Die Aufsichtsratvergütung ist jene Vergütung, die die Mitglieder von Aufsichtsräten in Kapitalgesellschaften und Genossenschaften erhalten. Die Aufsichtsratsvergütung weist jedoch besondere Steuerfolgen auf. Die Aufsichtsratsvergütung stellt eine Einkunft aus selbständiger Arbeit dar und unterliegt somit der Einkommensteuer.