Archiv der Kategorie: A

After Sales Service

Das After Sales Service wird nach dem Verkauf eines Produktes angeboten um den Kunden zu binden.
After Sales Services sind z.B.: technischen Kundendienst, Gewährleistung, Lieferdienst, Beschwerdemanagement, uvm….

AIDA-Regel

Mit der AIDA Regel kann man die Phase aufzählen, die ein potentieller Kunde bis zum Kauf eines Produktes durchläuft.

Attention –> Aufmerksam
Interest –> Interesse
Desire –> Kaufwunsch
Action –> Kauf

Auch wenn es einfach klingt. Die Kenntnis dieser Regel liefert Indizien um das Kaufverhalten der Kunden zu beeinflussen.
Denken Sie darüber nach!

Aktienmarkt

Am Aktienmarkt wird mit Aktien gehandelt. Der Handel mit den Aktien wird in der Regel an der Börse vollzogen. Aber auch außerhalb der Börse können Aktien gehandelt werden. Das heißt es gibt auch außerhalb der Börse einen Aktienmarkt zum Beispiel neue Aktien (Emission), größere Aktienpakete oder Aktien, deren Zulassung zur Börse nicht beantragt oder von der Börse nicht erteilt worden ist. Als over-the-counter-market wird der außerbörsliche Handel in den USA bezeichnet.

AGB-Gesetz

AGB-Gesetz ist die Kurzbezeichnung für das am 1.4.1977 in Kraft getretene Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, kurz ABGB. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (ABG-Gesetz) sind grundlegende Rechtsnormen für die Zulässigkeit und Angemessenheit vorformulierter Vertragsbedingungen bei nicht individuell ausgehandelten Verträgen (insbesondere Kaufverträgen mit nicht-gewerblichen Käufern) verankert.

AIO-Modell

AIO ist die Abkürzung für das Aktivitäten, Interessen und Meinungen (opinions) Modell, das Verbraucher auf Basis der Eigenschaften kategorisiert.

Aktienoption

Eine Aktienoption ist das Anrecht, das den Inhaber der Aktien:

1. eines entsprechenden Optionsscheins zum Bezug von Aktien berechtigt.
2. einer Wandelobligation
3. dazu berechtigt, die Wandelanleihe in eine festgelegte Anzahl von Aktien umzutauschen.
4. zum Kauf oder Verkauf von Aktien zu einem festgelegten Preis berechtigt.

Agent

Ein Agent wird auch als Makler bezeichnet. Dieser führt im Auftrag eines Kunden eine Verkaufstransaktion durch. Diese Transaktion geschieht gegen eine Gebühr und eine Provision am Umsatz. Die Tätigkeit eines Agenten ist dadurch gekennzeichnet, dass keine festen Beziehungen zwischen ihm und dem Kunden besteht und er selbständig arbeitet.

AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH

Die AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH ist ein Spezialinstitut eines Konsortiums von über 50 deutschen Banken für die mittel- und langfristige Exportfinanzierung. Zur Refinanzierung der Produktionsaufwendungen, für Lieferantenkredite an deutsche Exporteure und/oder der kreditierten Exportforderungen bestehen zwei Plafonds. Plafond A wird durch die Kosortialbanken refinanziert. Plafond Bist eine Sonderrediskontlinie der Deutschen Bundesbank. Durch eine Hermes-Deckung müssen in der Regel die Exporte abgesichert sein. Geschäfte mit Entwicklungs- und Staatshandelsländern werden zumeist durch die AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH finanziert. Im Jahre 1952 wurde die AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH gegründet. Der Sitz der AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH ist in Frankfurt am Main.

Aktienrückkauf

Beim Aktienrückkauf kauft eine Aktiengesellschaft die eigenen Aktien über die Börse zurück.
Grund für einen Aktienrückkauf könnte der Schutz vor einer feindlichen Übernahme sein.
Eigentlich ist der Rückkauf von eigenen Aktien verboten.
Seit 1998 können Gesellschaften allerdings eigene Aktien auch Aufgrund eines Beschlusses der Hauptversammlung erwerben. Bei der Hauptversammlung wird der niedrigste und höchste Gegenwert festgelegt.

Agio

Als Agio bezeichnet man den Differenzbetrag zwischen Nennwert und tatsächlichem Bezugskurs von jungen Aktien.